t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Feuerwerks-Verbot: Traditionshersteller Weco droht die Insolvenz


Gesamte Weco-Belegschaft zittert vor dem Aus

Von t-online, neb

Aktualisiert am 03.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Bleiben auf dem Boden (Symbolbild): Der Feuerwerkshersteller Weco muss wegen des erneuten Verkaufsverbots einen "nicht unerheblichen Teil" seiner Ware vernichten.
Bleiben auf dem Boden (Symbolbild): Der Feuerwerkshersteller Weco muss wegen des erneuten Verkaufsverbots einen "nicht unerheblichen Teil" seiner Ware vernichten. (Quelle: localpic/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Ende einer 70-jΓ€hrigen Firmengeschichte droht: Der Feuerwerkhersteller Weco steht aufgrund des zweiten Verkaufsverbots vor dem Aus. Weco muss seine Ware zum Teil vernichten, die Mitarbeiter bangen.

Es war ein tiefer Schlag fΓΌr die Branche: Bei der Bund-LΓ€nder-Konferenz beschloss die Politik erneut, auf das große BΓΆllern am Silvesterfest zu verzichten. Auch dieses Jahr gilt wieder ein Verkaufsverbot fΓΌr Raketen, Batterien und BΓΆller – die Silvesternacht soll dunkel bleiben.

Selbst für das grâßte deutsche Feuerwerkunternehmen Weco geht es nun um die Existenz. Eine mehr als 70-jÀhrige Firmengeschichte kânnte nun enden. "Vielleicht ist es den Damen und Herren in Berlin nicht klar, aber an unserer Branche hÀngen viele Familien und Existenzen", sagt Thomas Schreiber, der Sprecher der GeschÀftsführung des Unternehmens.

Die Mitarbeiter mussten schon im vorigen Jahr zittern. Bereits nach dem ersten Verkaufsverbot hat das Unternehmen 100 Mitarbeiter entlassen und den Standort in Freiberg aufgrund herber Verluste geschlossen. Nun droht auch den verbliebenen 350 Mitarbeitern der Firma aus dem nordrhein-westfΓ€lischen Eitorf das endgΓΌltige Aus.

16.000 Paletten sind bereits ausgeliefert

Dieses Jahr gab es noch die Hoffnung, die Waren aus dem vergangenen Jahr in dieser Saison zu verkaufen. Das Unternehmen hat die LagergebΓΌhren bezahlt, nun umsonst. Jetzt mΓΌsse voraussichtlich "ein nicht unerheblicher Teil" der Waren vernichtet werden, berichtet ein Unternehmenssprecher t-online. Seit Anfang Oktober hat Weco allein 16.000 Paletten an den Handel ausgeliefert – und muss sie nun wieder zurΓΌcknehmen.

"Da die Ware nun bereits mehrfach kommissioniert, ausgeliefert, zurΓΌckgeholt und wieder ausgepackt wurde, ist davon auszugehen, dass wir einen nicht unerheblichen Teil der Ware nicht mehr verwenden kΓΆnnen", schreibt das Unternehmen.

Bereits im vergangen Jahr hat das Unternehmen einen zweistelligen Millionenverlust verzeichnet. Nun kommen auf die vergangenen Verluste noch die LagergebΓΌhren und die Kosten fΓΌr das Vernichten der Ware hinzu. Dagegen stehen ein zweites Mal in Folge keine Einnahmen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Anfrage an Weco
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website