Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAustralischer Premier wohl abgewähltSymbolbild für einen TextF1: Schwere Vorwürfe gegen Vettel-TeamSymbolbild für einen Text13 Deutsche auf Mallorca festgesetztSymbolbild für einen TextBarça-Trainer spricht über LewandowskiSymbolbild für einen TextMissbrauchsvorwürfe gegen KinderfotografenSymbolbild für einen TextEishockey: Deutschland im WM-ViertelfinaleSymbolbild für einen TextCharlotte Casiraghi elegant in CannesSymbolbild für einen TextVodafone macht eSIMs zum StandardSymbolbild für einen TextBerichte: BVB will Ex-Schalke-TrainerSymbolbild für einen TextReality-TV-Star trauert um jüngere SchwesterSymbolbild für einen Watson TeaserSat.1-Moderatorin zeigt sich tränenüberströmt

Hier will Peek & Cloppenburg neue Filialen eröffnen

Von dpa-afx
Aktualisiert am 27.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Eine Peek&Cloppenburg-Filiale in Berlin: Der Düsseldorfer Modehändler will weitere Zweigstellen eröffnen.
Eine Peek&Cloppenburg-Filiale in Berlin: Der Düsseldorfer Modehändler will weitere Zweigstellen eröffnen. (Quelle: Stefan Zeitz/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Einzelhandel leidet stark unter der Corona-Krise, Modegeschäfte bilden keine Ausnahme. Das Modekaufhaus Peek & Cloppenburg will dennoch expandieren.

Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie plant der Modehändler Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf (P&C) im kommenden Jahr die Eröffnung mehrerer neuer Läden in Deutschland und Europa. Auf dem Programm stünden Neueröffnungen in Gießen, Weil am Rhein, Prag und Brüssel, teilte das Unternehmen am Montag mit. In Gießen hatte P&C seine Filiale erst im Sommer 2019 geschlossen.

Auch P&C leidet wie fast der gesamte Textilhandel deutlich unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Im Geschäftsjahr 2020 gehörten zur Peek & Cloppenburg-Gruppe mit ihren Konzernzentralen in Düsseldorf und Wien 138 Verkaufshäuser in 15 Ländern.

Mit gut einer Milliarde Euro lagen die Nettoumsätze von Peek & Cloppenburg Düsseldorf mehr als 400 Millionen Euro unter dem Vorjahresniveau. Die Peek & Cloppenburg KG Wien verzeichnete mit Netto-Umsatzerlösen von 560 Millionen Euro ein Minus von 29,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Trotz aller Herausforderungen setzt der Modehändler aber weiter auf Expansion. Ziel sei es "bis 2026 führender Omnichannel-Multimarkenhändler Europas für Mode zu werden", kündigte das Unternehmen an. Wichtige Schritte auf dem Weg seien der Ausbau des stationären Netzes von Peek & Cloppenburg und des Tochterunternehmens Anson's sowie der Ausbau des Online-Angebots.

Weitere Artikel

Einzelhandel
Online-Möbelhändler Home24 übernimmt Butlers
Butlers-Filiale (Symbolbild): Die Wohndeko-Kette soll im zweiten Quartal 2022 an Home24 gehen.

Ifo-Umfrage
Vier von fünf Händlern haben Nachschubschwierigkeiten
Weihnachtsshopping (Symbolbild): Das Geschäft vor dem Fest läuft schlechter als sonst.

Kartellamt stimmt zu
Kaufland darf 92 Geschäfte von Real übernehmen
Eine Real-Filiale (Symbolbild): Die Warenhauskette soll zerschlagen werden.


In Deutschland gibt es zwei rechtlich und wirtschaftlich unabhängige Unternehmen Peek & Cloppenburg mit ihren Hauptsitzen in Düsseldorf und Hamburg.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ford droht Verkaufs- und Produktionsverbot in Deutschland
BrüsselDeutschlandEinzelhandelEuropaPragWeil am Rhein
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website