t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitGesundheit aktuell

WHO kritisiert: Tabakindustrie will Kinder zu lebenslang Süchtigen machen


Kaugummi- und Bonbon-Geschmack
WHO kritisiert: Tabakindustrie will Kinder lebenslang süchtig machen

Von dpa, lz

23.05.2024Lesedauer: 2 Min.
E-ZigarettenVergrößern des BildesEs gibt sie in fruchtigen Geschmacksrichtungen: Einweg-E-Zigaretten können Kinder und Jugendliche schnell nikotinsüchtig machen, warnen Experten. (Quelle: Moritz Frankenberg/dpa/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Tabakindustrie sagt, sie richtet sich mit E-Zigaretten an Raucher, die vom Tabak wegkommen wollen. Reine Taktik, widerspricht die WHO.

Die Tabakindustrie versucht einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge, alle möglichen Tricks, um Kinder so jung wie möglich süchtig zu machen. Dazu gehöre, vor allem E-Zigaretten in bunten Farben fast wie Spielzeug zu vermarkten, berichtete die WHO am Donnerstag in Genf.

In Europa sei die Lage besonders bedenklich, sagte der zuständige WHO-Abteilungsleiter Rüdiger Krech am Donnerstag in Genf. Verkaufseinschränkungen nutzten wenig, wenn Jugendliche die Produkte im Internet bestellen könnten und die Behörden dem keinen Einhalt bieten würden.

Millionen Minderjährige schon süchtig

Nach Angaben der WHO konsumieren nach Schätzungen rund 37 Millionen Teenager zwischen 13 und 15 Jahren bereits Tabak. Dazu gehören Zigaretten, Kau- und Schnupftabak. Dazu kämen noch Millionen, die E-Zigaretten nutzen. Die enthalten zwar keinen Tabak, aber Nikotin, und machen deshalb ebenfalls süchtig. In der WHO-Europaregion sagten inzwischen 20 Prozent der 13- bis 15-Jährigen, sie hätten in den vergangenen 30 Tagen E-Zigaretten genutzt.

Ein weiteres Problem: Weil E-Zigaretten teils teuer sind, steigen viele junge Menschen, wenn das Geld ausgeht, auch auf Tabakprodukte um. Auf lange Sicht haben "E-Zigaretten-Konsumenten ein dreimal höheres Risiko, später Tabakzigaretten zu rauchen", weiß Dr. Alexander Rupp von der DGP-Arbeitsgruppe Tabakprävention und -entwöhnung.

Info: Darum sind E-Zigaretten schädlich

Die Aromastoffe in E-Zigaretten erleichtern den Raucheinstieg, erhöhen das Suchtpotenzial und können durch tieferes Inhalieren die Aufnahme toxischer Substanzen deutlich steigern. Zudem fehlen für viele Aromastoffe toxikologische Untersuchungen, um deren Effekt auf die Gesundheit langfristig abschätzen zu können. Mehr dazu, erfahren Sie hier.

WHO wirft Industrie irreführende Werbung vor

Unter den 16.000 Geschmacksrichtungen seien solche wie "Kaugummi" und "Bonbon", die eindeutig auf Kinder zielten. "Die Geschichte wiederholt sich: Die Tabakindustrie versucht, unseren Kindern dasselbe Nikotin in anderer Verpackung zu verkaufen", sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus.

Dass Tabakfirmen ihre E-Zigaretten als Produkt bewerben, mit dem Menschen vom Tabak wegkommen, ist nach Angaben der WHO nur ein Vorwand. "Wie können sie von Schadensbegrenzung sprechen, wenn sie mit diesen gefährlichen, schnell süchtig machenden Produkten um Kinder werben?", sagte Tedros. Die WHO prangert Werbung in Kinderfarben an, und solche mit Comicfiguren.

Zudem würden Influencer rekrutiert, die ihren Anhängern gegen Bezahlung gefährliche Produkte als "cool" anpreisen würden. "Die Industrie will die Kinder möglichst jung süchtig machen, damit sie lebenslange Verbraucher haben", sagte Given Kapolyo, die in Sambia junge Leute organisiert, die in ihren eigenen Jugendgruppen über schädlichen Nikotinkonsum aufklären.

Die WHO drängt Länder, die Möglichkeiten zum Konsum von Tabak- und anderen Nikotinprodukten stärker einzuschränken. Dazu gehören ein Verbot von E-Zigaretten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, Werbeverbote, höhere Steuern und hundertprozentige Rauchverbote in Innenräumen.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Themen
Themen A bis Z



TelekomCo2 Neutrale Website