"Mouth Energy" Ist das die neue Alternative zu Kaffee und Energydrinks?

Ein koffeinhaltiges Mundspray macht Kaffee und Energydrinks Konkurrenz. Was auf den ersten Blick harmlos aussieht, kann für manchen aber gesundheitlich riskant sein.
Ein paar Sprühstöße in den Mund – und schon soll der Körper wach und leistungsfähig sein. Das verspricht das Koffeinspray "Mouth Energy", das aktuell unter anderem bei Kaufland, Netto, Müller und dm verkauft wird. Doch was steckt in dem Produkt? Und ist es so harmlos, wie es scheint?
"Mouth Energy" verspricht Koffeinkick in Sekunden
Bekannt wurde "Mouth Energy" durch die TV-Show "Die Höhle der Löwen". Seitdem verkaufen die Gründer und Brüder Vincent Constantin und Christopher Calvin Klatt gemeinsam mit Investor Ralf Dümmel das Produkt bundesweit. Die Idee klingt simpel: Statt Kaffee oder Energydrink soll ein Sprühstoß das Koffein über die Mundschleimhaut in den Blutkreislauf abgeben – angeblich schnell und magenschonend.
Tatsächlich können die Inhaltsstoffe auf diese Weise schneller ins Blut gelangen. Doch insbesondere hohe Dosen Koffein bergen für manche Menschen auch Risiken.
Wichtig zu wissen
Eine Portion (6 Sprühstöße) enthält laut Hersteller 34 mg Koffein. Insgesamt sind in einer Flasche (30 ml) 17 Portionen bzw. 102 Sprühstöße enthalten. Die maximal empfohlene Tagesdosis liegt bei 10 Portionen, also 60 Sprühstößen – das entspricht 340 mg Koffein pro Tag – und damit der Menge von drei bis vier Tassen Kaffee.
Die empfohlene maximale Tageshöchstmenge von 340 mg Koffein sollte nicht überschritten werden. Das betont auch "Mouth Energy" auf seiner Webseite. Wer jedoch empfindlich auf Koffein reagiert, kann bereits bei geringeren Mengen Herzrasen, Nervosität, Zittern oder Schlafstörungen bekommen. Bei Überdosierung drohen ernsthafte gesundheitliche Risiken, insbesondere für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Wie bei jedem koffeinhaltigen Produkt gilt auch: Für Schwangere, Stillende und Kinder wird das Mundspray nicht empfohlen. Darauf weist der Hersteller ebenfalls hin.
Weitere Inhaltsstoffe im Check
Neben Koffein enthält das "Mouth Energy"-Spray unter anderem:
- Wasser
- Säuerungsmittel Citronensäure
- Aroma
- Konservierungsstoff Kaliumsorbat
- Taurin – bekannt aus Energydrinks
- Vitamin B12
- sechs verschiedene Süßungsmittel (Cyclamat, Acesulfam K, Sucralose, Stevia, Neotam und Advantam)
Obwohl das Spray als zuckerfrei beworben wird, sind Süßungsmittel enthalten. Und: Wissenschaftliche Belege für eine magenschonende Wirkung liefert der Hersteller nicht.
Taurin bleibt umstritten
Neben Koffein enthält "Mouth Energy" auch Taurin – eine Substanz, die vielen aus Energydrinks bekannt ist und die immer wieder in der Kritik steht. Studien zeigen, dass Taurin kurzfristig die Herzfrequenz beeinflussen und den Blutdruck erhöhen kann. Langfristige Effekte sind bislang nicht ausreichend erforscht.
Hinzu kommt: In Kombination mit Koffein sind Wirkung und Sicherheit von Taurin besonders bei jungen Menschen nicht eindeutig geklärt.
Fazit
"Mouth Energy" ist kein harmloses Lifestyle-Produkt. Es sollte bewusst dosiert werden. Besonders Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Jugendliche sollten die Risiken einer Koffeinüberdosis kennen (mehr dazu hier).
Wer auf Koffein setzen will, kann auch auf bewährte Produkte wie Kaffee, Tee oder Koffein-Tabletten zurückgreifen. Diese sind meist günstiger und besser erforscht. Wer den Körper auf natürliche Weise aktivieren möchte, kann es auch mit Bewegung oder frischer Luft versuchen – das wirkt ebenfalls schnell, ganz ohne Nebenwirkungen.
- mouthenergy.com: "FAQ"
- apotheke-adhoc.de: "Mouth Energy: 340 mg Koffein zum Sprühen"
- efsa.europa.eu: "Koffein"
- umweltbundesamt.de: "ChemInfo informiert über Taurin"
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.