• Home
  • Gesundheit
  • Gesundheitswesen
  • Neuer Gesetzesentwurf zur Organspende: Wer nicht aktiv widerspricht, spendet


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextInzidenz steigt auf fast 700Symbolbild für einen TextNasa warnt vor Chinas MondplänenSymbolbild für einen TextUkrainische Suppe wird WeltkulturerbeSymbolbild für einen TextSchlagerstars sorgen für SensationSymbolbild für einen TextErdbeben im Iran: Mehrere ToteSymbolbild für einen TextE-Mail bringt Innenminister unter DruckSymbolbild für einen TextEmotionale Worte von Harry und WilliamSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für einen TextFußball-Traditionsklub verkauftSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Wer nicht widerspricht, soll Organspender werden

Von dpa
Aktualisiert am 31.03.2019Lesedauer: 1 Min.
Ein Transplantationsmediziner hält ein Spenderherz in den Händen: Der Bundestag will ergebnisoffen und ohne Fraktionszwang über eine Neuregelung zur Organspende abstimmen.
Ein Transplantationsmediziner hält ein Spenderherz in den Händen: Der Bundestag will ergebnisoffen und ohne Fraktionszwang über eine Neuregelung zur Organspende abstimmen. (Quelle: Bernd Wüstneck/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wer nach seinem Tod spenden will, muss sich zu Lebzeiten dafür entscheiden. Sonst dürfen keine Organe entnommen werden. Politiker aus verschiedenen Parteien planen eine Neuregelung.

Abgeordnete von Union, SPD und Linke wollen an diesem Montag einen neuen Gesetzentwurf zur Organspende vorstellen. Vorgeschlagen werden soll die sogenannte Widerspruchslösung. Im Kern solle diese besagen, dass man widersprochen haben müsse, wenn man seine Organe nicht spenden wolle, teilt der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach im Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Auch Gesundheitsminister Spahn für Widerspruchslösung

Auch Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist für diese Lösung und will den Gesetzentwurf am Montag mit präsentieren. Spahn handele dabei als Abgeordneter, sagt ein Ministeriumssprecher.

Der Bundestag will ergebnisoffen und ohne Fraktionszwang über eine Neuregelung zur Organspende abstimmen. Bisher gilt die sogenannte Entscheidungslösung, nach der jeder zu Lebzeiten die Möglichkeit hat, sich für eine Organspende zu entscheiden und eine Entscheidung etwa in einem Organspendeausweis zu dokumentieren.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
BundestagJens SpahnKarl LauterbachSPDTwitter







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website