Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextSelenskyj und Frau geben TV-InterviewSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextMehr Länder melden AffenpockenSymbolbild für einen TextBetrunken mit Pedelec Reh umgefahrenSymbolbild für einen TextMbappé gibt Real einen KorbSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen Text25-Jähriger sticht auf Frau einSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Krankenhaus-Zusatzversicherung lohnt nicht immer

Von dpa
Aktualisiert am 04.11.2019Lesedauer: 1 Min.
Beratung von oberster Stelle: Wer gesetzlich versichert ist und sich vom Chefarzt behandeln lassen möchte, muss das meist aus eigener Tasche zahlen.
Beratung von oberster Stelle: Wer gesetzlich versichert ist und sich vom Chefarzt behandeln lassen möchte, muss das meist aus eigener Tasche zahlen. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

München (dpa/tmn) - Wer gesetzlich versichert ist und sich vom Chefarzt behandeln lassen oder im Einzelzimmer liegen möchte, zahlt das meist aus eigener Tasche. Eine Zusatzversicherung lohnt sich laut der Verbraucherzentrale Bayern trotzdem nicht immer.

Die Leistungen variieren nach Angaben der Verbraucherschützer bei den Versicherungen stark: Manche übernehmen keine Kosten für eine Privatklinik, andere zahlen nur einen bestimmten Satz der ärztlichen Honorare. Wenn es nicht um die Chefarztbehandlung, sondern um das Einzelzimmer geht, ist es teilweise günstiger, den Aufschlag für das Zimmer zu zahlen statt eine Zusatzversicherung abzuschließen, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern.

Es empfehle sich zudem, die Zusatzversicherung abzuschließen, solange man gesund ist. Denn Interessenten mit schweren Erkrankungen wie Krebs bekommen nach Erfahrung der Verbraucherzentrale oft keinen Vertrag mehr. Auch das Alter spielt demnach eine Rolle: Je älter der Versicherte beim Abschluss ist, desto höher sind in der Regel die Beiträge.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
So funktioniert die Arthrose-Diät
Verbraucherzentrale







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website