t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheit

Ursachenforschung: Heftige Regelschmerzen sind Hinweis auf Endometriose


Ursachenforschung
Heftige Regelschmerzen sind Hinweis auf Endometriose

Von dpa
15.04.2020Lesedauer: 1 Min.
Wenn die Blutung immer wieder zur Qual wird, lohnt sich aber etwas Ursachenforschung.Vergrößern des Bildes
Wenn die Blutung immer wieder zur Qual wird, lohnt sich aber etwas Ursachenforschung. Denn dahinter steckt eventuell eine Krankheit. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn./dpa)
News folgen

München (dpa/tmn) - Schmerzen durch eine Endometriose treten meist an den Tagen vor und während der Regelblutung auf. Danach sind sie wieder verschwunden. Weh kann es nicht nur im Unterleib tun, sondern auch im Rücken und an alten Narben sowie beim Wasserlassen, beim Stuhlgang oder beim Sex.

Vermutlich jede zehnte Frau ist von Endometriose betroffen, glaubt der Berufsverband der Frauenärzte (BVF).

Die Krankheit, bei der sich Schleimhautzellen aus der Gebärmutter an anderen Stellen im Körper ansiedeln, wird wegen der vieldeutigen Symptome oft erst nach Jahren entdeckt. Haben Frauen die genannten Schmerzen vor allem im Zusammenhang mit ihrer Periode, sollten sie das ihrem Frauenarzt beschreiben.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Der Arzt kann per Ultraschall bereits Anzeichen für eine Endometriose finden. Sicherheit gibt aber nur eine Bauchspiegelung. Bei dieser kleinen Operation können erkrankte Stellen auch gleich behandelt werden.

Möglicherweise helfen aber auch Medikamente wie synthetische Gestagene, die Antibabypille oder entzündungshemmende Schmerzmittel. Auch eine Schwangerschaft kann die Endometriose sozusagen austrocknen. Gleichzeitig ist die Krankheit aber oft Ursache für ungewollte Kinderlosigkeit.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Themen A bis Z


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom