Die Kontrahenten positionieren sich: Auch Friedrich Merz spricht nun in einem Interview über seine mögliche Zukunft als CDU-Chef. Alle Infos zum Nachlesen im Newsblog.
Friedrich Merz
Traditionell wird am politischen Aschermittwoch kein Blatt vor den Mund genommen: Politiker aller Parteien teilen ordentlich aus – Söder attackiert Grüne und SPD. Alle Infos im Newsblog.
Die Fronten sind klar, viele Positionen auch, jetzt geht das Werben los: Röttgen, Laschet und Merz wollen CDU-Chef werden. Die deutsche Presse kommentiert ihre Auftritte unterschiedlich.
Drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz haben sich in Stellung gebracht, der Machtkampf ist voll im Gange. Der Fraktionschef will sich...
In Nordsyrien bombardieren Assad-Truppen Schulen, Krankenhäuser, Flüchtlinge. Wir haben viel zu lange weggeschaut. Das rächt sich.
Wer ist der Chef in der CDU? Drei Männer aus Nordrhein-Westfalen entscheiden dies in einer Kampfabstimmung. Eine einvernehmliche Lösung war...
Friedrich Merz gegen Armin Laschet und Jens Spahn: Die Hauptkonkurrenten stehen fest – und die CDU vor einer Grundsatzentscheidung in ihrer größten Krise seit Jahrzehnten.
Wer neuer CDU-Vorsitzender wird, muss die CDU entscheiden, meint CSU-Chef Markus Söder. Aber beim Kanzlerkandidaten und beim Wahlprogramm...
Drei Männer haben sich um das Amt des CDU-Vorsitzenden beworben – Norbert Röttgen, Armin Laschet und Friedrich Merz. Wen halten Sie für den geeignetsten Kandidaten?
Drei Männer aus NRW – jeder von ihnen traut sich zu, die CDU aus der Krise zu führen. Einer setzt auf Versöhnung, einer sieht die Partei vor einer Richtungsentscheidung. Und ein weiterer verzichtet auf das Spitzenamt.
Auch Friedrich Merz will um dem Parteivorsitz seiner Partei kandidieren. Er stehe für "Aufbruch und Erneuerung der CDU"....
Von Chaos und Führungskrise ist die Rede. Doch der Machtkampf um die Parteispitze könnte der CDU auch nutzen. Dafür muss sich allerdings einiges ändern. Und das schnell.
Norbert Röttgen hat seinen Hut bereits in den Ring geworfen. Jetzt will auch Friedrich Merz seine Bewerbung für die CDU-Spitze abgeben...
Bis Ende April will die CDU ihre Führungsfrage neu regeln. Eine einvernehmliche Lösung ist nicht in Sicht, Konflikte in der Partei dürften...
"Teamlösung" war gestern: Auf einem Sonderparteitag will die CDU klären, wer künftig den Vorsitz übernehmen soll. Das könnte über die Zukunft der Partei entscheiden – und der großen Koalition.
Im Rennen um die Kanzlerkandidatur der Union hat Friedrich Merz laut einer neuen Umfrage den größten Rückhalt in der Bevölkerung...
Die CDU will ihren neuen Vorsitzenden am 25. April auf einem Sonderparteitag in Berlin küren. Eine Teamlösung ist womöglich vom Tisch – das würde eine Kampfkandidatur zwischen den Favoriten bedeuten.
Nach der Hamburger Wahl blickt nun alles auf den Verlierer: Die querelengeplagte CDU will an diesem Montag entscheiden, wie es weitergeht...
Von einem "historischer Kompromiss" ist die Rede: Die CDU geht eine Zusammenarbeit mit einer Minderheitsregierung Bodo Ramelows ein – befristet, bis zu Neuwahlen. Unmöglich, heißt es aus Berlin. Wirklich?
Zerreißt es die CDU bei der Suche nach einem Nachfolger von Parteichefin Kramp-Karrenbauer? Eine Lösung ist kompliziert - auch, weil damit...
Nach der Einigung zwischen Linke, SPD und Grüne mit der CDU in Thüringen gibt es deutliche Gegenstimmen aus Berlin. Neben Paul Ziemiak und Jens Spahn hat nun auch Friedrich Merz den Kompromiss scharf kritisiert.
Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hält eine Kampfkandidatur um den CDU-Vorsitz für möglich und keinen der erwarteten Bewerber für bar...
Am Montag will CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer der Parteispitze über ihre Gespräche mit möglichen Nachfolgekandidaten berichten...
Das Rennen um den CDU-Vorsitz ist völlig offen – vor allem, seit auch Norbert Röttgen seinen Hut in den Ring geworfen hat. Eine exklusive Umfrage für t-online.de unterstreicht das.
Merz, Röttgen, Spahn und Laschet: Das Schaulaufen möglicher neuer CDU-Chefs hat begonnen. Noch gibt es nur einen prominenten Kandidaten -...
21 Grad Celsius in der Antarktis: An den Polen purzeln die Wärmerekorde. So kann die Menschheit nicht weitermachen.
Norbert Röttgen will für das Amt des CDU-Chefs kandidieren. Damit wächst der Druck auf Merz, Laschet und Spahn. Statt einer Einigung kann es nun zum offenen Machtkampf kommen.
Merz, Spahn, Laschet - sie alle gelten als Anwärter auf den CDU-Vorsitz. Richtig aus der Deckung gewagt hat sich bislang keiner von ihnen...
Als erster CDU-Politiker hat Norbert Röttgen seine Kandidatur für den Parteivorsitz erklärt. Bei einem Auftritt in Berlin erklärte er seine Beweggründe. Dabei übte er auch Kritik.
In der CDU wird debattiert, wer den Chefposten übernehmen soll, nun taucht ein weiterer Name auf: Norbert Röttgen wird kandidieren. Der Politiker erklärte seinen Schritt am Dienstag offiziell.
Wer führt die CDU künftig an? Und wer wird Kanzlerkandidat der Union? Beides soll zügig beantwortet werden, erste Gespräche der scheidenden...
Im Rennen um den CDU-Vorsitz bringt ein Kandidat mehrere Vorteile mit. Egal ob es Merz, Laschet oder Spahn wird – alle drei wären durch Merkels zögerlichen Abschied belastet.
Es könnte die Woche der Entscheidung werden. In der CDU sollen die Favoriten für die Nachfolge Kramp-Karrenbauers über Wege aus der Krise sprechen. CSU-Chef Söder schlägt schon mal Pflöcke ein.
"Wir brauchen die nicht mehr", sagte Friedrich Merz bei einer Veranstaltung. Gemeint waren wohl Journalisten. Nun reagiert er auf anhaltende Kritik.
Nach der Rücktrittsankündigung von Kramp-Karrenbauer zieht der CSU-Chef ein ernüchterndes Fazit über den Zustand der Union...
Sie sind konservativer und jünger als der CDU-Durchschnitt. Der CDU-Abgeordnete Wendt will das Trennungsgebot zwischen Polizei und...
Schon Friedrich Merz arbeitete sich an dem Begriff "Leitkultur" ab. Das ist zwanzig Jahre her: Jetzt greift Philipp Amthor den Begriff wieder auf. "Multikulti" sei gescheitert, glaubt der junge CDU-Innenpolitiker.
Bislang hat sich Markus Söder in der Debatte um CDU-Vorsitz und Kanzlerkandidatur der Union eher zurückgehalten. Jetzt hat der CSU-Chef seine Erwartungen erstmals durchblicken lassen.
Die drei Kandidaten um den CDU-Parteivorsitz bringen sich in Stellung. Diese Woche stehen Einzelgespräche mit Noch-Chefin Kramp-Karrenbauer an. Wer hat die beste Kanzlertaktik?
Wer soll die CDU künftig führen? Wenn es nach Gesundheitsminister Spahn geht, könnte es auch ein Team aus mehreren Personen sein. Vor allem müsse die Partei jetzt geeint werden.
Armin Laschet (CDU) und Annalena Baerbock (Grüne) sind sich bei der Münchner Sicherheitskonferenz über vieles einig. Laschet kritisiert die Bundesregierung. Für die Grüne springt eine Einladung heraus.
Viele in der Union wünschen sich rasch Klarheit über CDU-Vorsitz und Kanzlerkandidatur. Nächste Woche will die scheidende Parteichefin...
Friedrich Merz könnte der kommende CDU-Chef – und vielleicht sogar Kanzler sein. Seine Kandidatur für den Vorsitz würde nicht nur der Partei helfen. Doch es gibt auch ein Problem.
CDU im Überlebenskampf: Kommende Woche will Noch-Parteichefin Kramp-Karrenbauer Gespräche über ihre Nachfolge führen. Ein potenzieller...
AfD-Chef Gauland empört sich über eine Äußerung von CDU-Politiker Friedrich Merz. Der hatte die Partei als "Gesindel" bezeichnet. Auf Twitter stellt Merz jetzt klar, wen genau er damit meinte.
Wer wird CDU-Chef? Merz, Spahn und Laschet suchen eine Einigung. Ein offener Machtkampf soll vermieden werden, doch Kramp-Karrenbauers Einfluss schwindet. Die Partei steht unter Druck.
"Grottenschlecht": Kein CDU-Spitzenpolitiker hat Angela Merkels Regierung in der Vergangenheit so hart kritisiert wie Friedrich Merz. Jetzt klingt er plötzlich anders. Was ist da los?
Merz, Laschet und Spahn: Alle drei möglichen Kandidaten für die Nachfolge von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer treten in Berlin auf...
Andere machen Fehler, wieder tritt eine Frau zurück: Der Rückzug der CDU-Chefin ist bezeichnend für den unterschiedlichen Umgang mit Geschlechtern in der Politik.
Es war ein Inferno, ein Feuersturm, ein Todesorkan: Heute vor 75 Jahren zerstörten alliierte Bomber die Prachtstadt Dresden. Aus der Geschichte sollten wir die richtigen Lehren ziehen.