Der Bundestag debattierte über eine Impfpflicht in bestimmten Einrichtungen. Die Diskussion unter den Abgeordneten verlief hitzig. Bundestagspräsidentin Bas rügte die AfD.
Impfpflicht
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) ist nach eigener Aussage "kein Freund einer Impfpflicht". "Das muss die Ultima Ratio sein, wenn gar nichts mehr anderes geht", sagte ...
Das Ergebnis der Abstimmung im Bundestag war eindeutig: Eine deutliche Mehrheit der Abgeordneten votierte für eine einrichtungsbezogene Impfpflicht. Viele Leser sehen die Entscheidung jedoch kritisch.
Der Bundestag hat neue Maßnahmen gegen die Pandemie beschlossen: Eine Teil-Impfpflicht, mehr Impfberechtigte und mögliche Schließungen von Gastronomie und Einrichtungen. Ein Überblick.
Die Ampel-Koalition bessert das Infektionsschutzgesetz erneut nach. Auch die Union stimmt zu - obwohl sie eigentlich mehr will...
Die Impfpflicht kommt. Zumindest für bestimmte Berufsgruppen. Das haben Bundestag und Bundesrat beschlossen. t-online erklärt, wer betroffen ist und was bei Verstößen droht.
Lange wurde darüber diskutiert, nun ist sie beschlossen: Die Impfpflicht für Menschen, die im Umfeld besonders schutzbedürftiger Menschen...
Es hat lange gedauert und ging viel hin und her - doch nun sind die Nachbesserungen des Infektionsschutzgesetzes der neuen Koalition...
Das Abstimmungsergebnis ist eindeutig: Die Impfpflicht kommt – zumindest die einrichtungsbezogene. Finden Sie den Beschluss des neuen Infektionsschutzgesetzes richtig?
Als neuer Gesundheitsminister will Karl Lauterbach die Pandemie bewältigen. Dazu sei unter anderem eine andere Arbeitsweise der Stiko notwendig, fordert er. Auch zu seinen Talkshow-Ambitionen äußert er sich.
Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat noch einmal eindringlich für eine Corona-Impfpflicht in Deutschland geworben. Dieser Eingriff in die persönliche Freiheit sei jetzt das ...
Vom Mahner zum Macher: Karl Lauterbach hat seine erste Rede als Gesundheitsminister gehalten. Er macht Hoffnung auf uneingeschränkte Besuche zu Weihnachten – und erteilt der AfD eine klare Absage.
Sollte eine allgemeine Corona-Impfpflicht kommen - und danach sieht es aus - setzt Gesundheitsminister Karl Lauterbach auf Bußgelder zur...
Olaf Scholz hat sich in seiner Rolle als Kanzler zum ersten Mal mit den Länderchefs zur Corona-Lage beraten. Bei der Pressekonferenz brannte den Journalisten besonders eine Frage unter den Nägeln: Wie feiern wir Weihnachten?
Geschwindigkeit beim Impfen - und möglichst kein weihnachtlicher Lockdown: Das ist die Linie, mit denen Bund und Länder in die letzten...
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat begrüßt, dass eine Impfpflicht kommen soll. Aus seiner Sicht sei nicht entscheidend, wann der erste Tag der Umsetzung sei, ...
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat angesichts der zugespitzten Corona-Lage die neue Bundesregierung zu einer schnellen Umsetzung der Impfpflicht ...
Das von der Pandemie stark gebeutelte Österreich macht Ernst in Sachen Impfpflicht: Ab Februar soll landesweit eine verpflichtende Corona-Impfung gelten – für alle ab 14 Jahren. Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen.
Eine Querdenker-Demo könnte in Nürnberg den Verkehr durcheinander bringen. Mehrere Straßen sollen abgesperrt werden, warnt die Polizei.
Die oppositionelle Bremer CDU-Fraktion will anders als SPD-Bürgermeister Andreas Bovenschulte im Falle einer allgemeinen Impfpflicht keine weltanschaulichen und religiösen ...
Bei der heutigen Konferenz der Länderchefs soll unter anderem die Corona-Pandemie im Fokus stehen. Zwei Ministerpräsidenten äußerten sich schon vorab zum möglichen Inhalt.
Der US-Senat will die Impfvorgaben für Unternehmen von US-Präsident Joe Biden verhindern. Nun musste Biden einen kleinen Rückschlag...
Am Dienstag ging es im Deutschen Bundestag hoch her: Bei der Debatte um eine mögliche Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen führte Unionspolitiker Jan-Marco Luczak gleich zwei Auseinandersetzungen.
Um das Coronavirus wirksam eindämmen zu können, wird bundesweit über eine Impfpflicht diskutiert. Eine Umfrage in Bayern hat nun ergeben, was die Bevölkerung dort davon hält.
Wird Karl Lauterbach zum Stresstest für den neuen Kanzler? Ein Reporter stellt eine Prognose. Und: Könnte es bei der Impfpflicht einen Alleingang der Länder geben? I Von Nina Jerzy
Nach Polizeiangaben hatten rund 4.000 Beschäftigte des Gesundheitswesens gegen die bevorstehende Impfpflicht in Belgien protestiert. Randalierer versuchten mit Gewalt in das Ministerium einzudringen.
Fast zwei Jahre nach Beginn der Pandemie kommt in Deutschland die erste Corona-Impfpflicht auf den Weg. Im Bundestag soll sie noch in dieser...
Die FDP-Gruppe im Thüringer Landtag sieht die geplante Impfpflicht für Pflegekräfte kritisch. "Wir riskieren dadurch, dass sich die besonders gefährdeten Menschen in falscher ...
Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen, mehr Handhabe für die Bundesländer: Die Ampelkoalition will das Infektionsschutzgesetz reformieren. Der Union fehlt vor allem eine Maßnahme.
Der künftige Kanzler Olaf Scholz und seine Bundesregierung wollen, dass der Bundestag eine Impfpflicht gegen Corona beschließt. Doch damit lässt sich das Coronavirus nicht besiegen.
Die WHO Europa registriert seit Beginn der Pandemie fast 90 Millionen Infektionen. Im Kampf gegen Delta und Omikron müssten nun die...
Am heutigen Dienstag geht es im Bundestag um eine Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen. Die Länder sollen leichter Restaurants schließen und Sportveranstaltungen begrenzen können.
Angesichts der vierten Corona-Welle soll das gerade erst geänderte Infektionsschutzgesetz nachgeschärft werden. Unter anderem sollen härtere...
Im Fall der Einführung einer allgemeinen Impflicht befürchtet der Leiter des brandenburgischen Verfassungsschutzes, Jörg Müller, eine Eskalation der Corona-Proteste. Das sagte er ...
Eine neue Bundesregierung übernimmt. Parallel dazu werden weitere Corona-Maßnahmen, etwa eine spezielle Impfpflicht, auf den Weg gebracht...
Deutschland braucht eine allgemeine Impfpflicht – darüber herrschte bei "Anne Will" weitgehend Einigkeit. SPD-Politiker Lauterbach forderte: "Der Staat darf sich nicht erpressen lassen."
SPD, Grüne und FDP wollen eine Impfpflicht für Beschäftigte in bestimmten Einrichtungen einführen. Einem Entwurf zufolge geht es dabei nicht nur um Pflegeheime und Krankenhäuser.
Inmitten der hohen Infektionszahlen merken viele, dass auch diese Adventszeit nicht unbeschwert ist. Und wie wird es zum Fest? Die Politik...
Wegen seiner Blutgrätschen gegen Laschet im Wahlkampf steckt Markus Söder im Umfragetief. Mit radikalen Corona-Forderungen versucht der CSU-Chef sein politisches Comeback. Doch es gibt ein Risiko.
Die Mehrheit der Deutschen spricht sich für eine Impfpflicht gegen das gefährliche Coronavirus aus. Vor knapp einem Jahr war die...
Lange hieß es, eine Impfpflicht solle es nicht geben - nun liegt die Frage doch auf dem Tisch. Selbst mancher Befürworter macht sich Sorgen...
Der rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin (FDP) hat am Freitag seine Zustimmung zu einer allgemeinen Impfpflicht signalisiert. Der "Rhein-Zeitung" sagte er: "Ich halte ...
Die CDU sucht zum dritten Mal in drei Jahren einen neuen Chef. Und Norbert Röttgen bewirbt sich auch nicht zum ersten Mal um den Job. Im Interview erklärt er, was er vorhat.
Im Angesicht der dramatischen Corona-Lage soll sie nun doch kommen: die allgemeine Impfpflicht. Doch wie könnte das in Deutschland umgesetzt werden? International gibt es unterschiedliche Wege.
In seiner Position als Gesundheitsminister ist Jens Spahn ein letztes Mal vor die Presse getreten. Eine Entspannung der Corona-Lage sieht er nicht, dafür positionierte er sich deutlich zur allgemeinen Impfpflicht.
Der bisher ungeimpfte Trainer Lukas Kwasniok vom Fußball-Zweitligisten SC Paderborn würde im Falle einer allgemeinen Impfpflicht umgehend...
Nach Beratungen mit den Länderchefs zur dramatischen Corona-Lage stellten Noch-Kanzlerin Merkel und ihr designierter Nachfolger Olaf Scholz die Ergebnisse vor. Der Überblick.
Description
Heute treffen sich Bund und Länder, um neue Corona-Maßnahmen zu beschließen. Auf die Menschen im Land kommen einige Einschränkungen zu. Was beschlossen werden soll.
Lange hatte Lindner sich gegen eine allgemeine Impfpflicht ausgesprochen, doch die aktuelle Corona-Lage hat seine Einstellung geändert. Auch zum Thema Lockdown äußerte sich der FDP-Politiker.