Zu wenige Soldaten, verlustreiche Gegenangriffe: Die russische Armee kommt im Angriffskrieg kaum voran. Präsident Putin braucht neue Truppen, wenn er nicht verlieren will. Kommt doch die Mobilmachung in Russland?
Wladimir Putin
Gerhard Schröder gibt seinen lukrativen Job beim russischen Staatskonzern Rosneft auf. In Berlin wundert man sich über den plötzlichen Schritt. Haben empfindliche Strafen zur Kehrtwende geführt?
Wegen seiner Russland-Kontakte war Gerhard Schröder stark in die Kritik geraten. Nun zieht der Altkanzler Konsequenzen – er verlässt den Aufsichtsrat bei Rosneft.
Sind die Russen oder die Ukrainer auf dem Vormarsch? Die Antwort ist tückisch.
Um die Familie von Wladimir Putin ranken sich viele Mythen. Nun wurde die Beziehung seiner Tochter Katerina Tichonowa zu dem Ex-Chef des Münchner Staatsballetts offengelegt. Was wir sonst noch über sie wissen.
Wladimir Putin hält sich bedeckt, was seine Familie angeht. Recherchen zeigen nun, dass seine Tochter mit dem Ex-Chef des Münchner Staatsballetts liiert sein könnte – auch ein gemeinsames Kind sollen sie haben.
29 Nato-Staaten sind dafür, nur die Türkei stellt sich quer: Präsident Erdoğan blockiert den Nato-Beitritt von Schweden und Finnland, um eigene Ziele zu erreichen. Muss das Militärbündnis sich das gefallen lassen?
Nach der wochenlangen Belagerung des Stahlwerks in Mariupol ergeben sich weitere ukrainische Kämpfer. In Deutschland verspricht Kanzler...
Aufgrund seiner Nähe zu Russland ist Gerhard Schröder zunehmend isoliert. Jetzt haben Bundestag und EU-Parlament Beschlüsse gefasst, um ihn abzustrafen. Was bedeutet das konkret?
Wegen seiner Nähe zum Kreml steht der SPD-Politiker hart in der Kritik – und unter zunehmendem Druck. Der Bundestag entzieht ihm nun einige seiner Privilegien als ehemaliger Kanzler.
Hunderte ukrainische Soldaten aus dem Asow-Stahlwerk sind in russischer Gefangenschaft. Unklar ist, was mit ihnen geschehen wird. Ein Unterhändler spricht ihnen "das Recht zu leben" ab.
Der Bundestag hat Altkanzler Gerhard Schröder einen Teil seiner Sonderrechte als früherer Regierungschef in Deutschland entzogen. Der Haushaltsausschuss beschloss am Donnerstag die ...
Knapp drei Monate ist es her, dass Kanzler Scholz kurz nach Beginn des Ukraine-Kriegs im Bundestag die Zeitenwende ausgerufen hat...
Den Klimaschutz mit dem Artenschutz zu versöhnen, wird für Robert Habeck wohl die schwierigste Aufgabe seiner Amtszeit. Der Bundestag hat den Vizekanzler nun schon mal ausgebremst.
Als "König der Fettnäpfchen" wurde George W. Bush einst von Journalisten bezeichnet. Bei einer Rede zum Ukraine-Krieg unterlief dem...
Die Verteidigungsministerin sei überfordert, wirft der Oppositionsführer Bundeskanzler Scholz vor. Daher sei ihre Entlassung nötig. Aus seiner Sicht sei Lambrecht ohnehin nur noch eine Ministerin auf Zeit.
Bürger und Unternehmen in Brandenburg können nicht auf einen kompletten staatlichen Ausgleich aller Folgen des Ukraine-Krieges hoffen. "Wir werden die Gewinneinbußen der ...
Altkanzler Schröder ist wegen seiner Kontakte zu Russlands Präsident Putin hoch umstritten. Jetzt verliert er Privilegien - doch man hütet...
Sein Krieg gegen die Ukraine läuft alles andere als nach Plan, doch vor einer allgemeinen Mobilisierung schreckt Putin bislang zurück. Stattdessen zieht Russlands Armee jetzt Veteranen und Reservisten ein.
Wegen seiner Nähe zu Kremlchef Wladimir Putin steht Altkanzler Gerhard Schröder weiter in der Kritik. Nun machten Ampel und EU drohen dem SPD-Politiker mit Konsequenzen.
SPD, Grüne und FDP streichen die Sonderrechte von Altkanzler Gerhard Schröder drastisch zusammen: Der SPD-Politiker soll sein Büro und seine Mitarbeiter verlieren. Das verbliebene ...
Wird Putin als Kriegsverbrecher zur Verantwortung gezogen? London prüft derzeit die Idee eines Tribunals, teilt nun die britische...
Die Kritik am ukrainischen Botschafter in Deutschland ist groß. Das ist auch deshalb irritierend, weil sich niemand über die Propaganda des russischen Chef-Diplomaten in Berlin empört.
Als das "vielleicht europäischste Bundesland" hat die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katarina Barley, ihr Heimatbundesland Rheinland-Pfalz gewürdigt. "So wie in den ...
Die Türkei lehnt den Nato-Beitritt von Schweden und Finnland ab. Mit der schnellen Aufnahme wollte das Militärbündnis Geschlossenheit gegenüber Russland demonstrieren. Doch Präsident Erdoğan geht auf die Barrikaden.
Der Kreml wirft dem Westen einen diplomatischen, wirtschaftlichen und politischen Krieg gegen Russland vor. Derweil setzen Moskau und Kiew...
Die Debatten um Gerhard Schröder lassen nicht nach. Die Union forderte, dem Altkanzler einen Großteil seiner Ausstattung zu streichen. Die Ampelkoalition will nun eigene Vorschläge machen.
Deutschlands größter Importeur von russischem Erdgas, Uniper, geht davon aus, Ende Mai fällige Rechnungen für russisches Erdgas im Einklang mit den EU-Sanktionen begleichen zu ...
Viktor Orbán regiert Ungarn erneut mit komfortabler Mehrheit. Er interpretiert das offensichtlich als Rückenwind für seine teils rechtsextreme Agenda. Die EU findet keinen Umgang damit.
Maria Aljochina von der russischen Punkband Pussy Riot ist kürzlich aus Russland geflohen – getarnt als Essenslieferantin. Bei einem Pressetermin in München erhob sie Vorwürfe gegen Europa.
Mitarbeiter, Büro, Ruhegehalt: Die Union will Altkanzler Schröder Privilegien wegnehmen. Auch in der Koalition wird seine Ausstattung...
Die Union will die Amtsausstattung von SPD-Altkanzler Gerhard Schröder wegen seiner Russland-Kontakte nahezu komplett streichen. Entsprechende Anträge wollen die Haushälter der ...
Für seine Verbindung zu Wladimir Putin steht Altkanzler Gerhard Schröder massiv in der Kritik. Sanktionen wurden gefordert. Nun konkretisiert die Union, welche Mittel gekürzt werden sollen.
Russland bekriegt die Ukraine, ein noch größerer Konflikt könnte dem Westen allerdings mit Peking drohen. Warum China aber zurzeit schwächer ist, als es Staatspräsident Xi Jinping wünscht, erklärt Experte Klaus Mühlhahn.
Bei der Schaffung neuer Importmöglichkeiten als Ersatz für russische Energieträger soll Ostdeutschland nach den Worten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nicht zu kurz ...
Die ukrainische Gegenoffensive bei der Großstadt Charkiw zeigt Erfolge. Und die EU-Außenminister wollen über die verfahrene Lage bei Plänen für ein Ölembargo gegen Russland beraten. Ein Überblick.
Jahrzehntelang galt eine Nato-Mitgliedschaft Finnlands als undenkbar. Doch der Angriff Moskaus auf die Ukraine hat zum Umdenken geführt...
Russland reißt sich selbst in den Abgrund: Der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, sieht in Putins Krieg "ökonomischen Selbstmord". Das Geschäft mit dem Westen ist verloren.
Russland drängt Finnland und Schweden mit seiner Kriegspolitik in die Arme der Nato. Doch nicht alle Verbündeten heißen die Nordländer...
Russland drängt Finnland und Schweden mit seiner Kriegspolitik in die Arme der Nato. Die deutliche Mehrheit der Militärallianz möchte die skandinavischen Länder schnell aufnehmen, nur aus der Türkei kommt Widerstand.
Jahrzehntelang galt eine Nato-Mitgliedschaft der Finnen als undenkbar. Doch der Angriffskrieg Moskaus gegen die Ukraine hat zum Umdenken in dem Land geführt, das sich eine rund 1.300 Kilometer lange Grenze mit Russland teilt.
Kanzler Olaf Scholz spricht im großen t-online-Interview über sein jüngstes Telefonat mit Wladimir Putin, weitere Entlastungen für die Bürger, den Zustand der Koalition – und seine Forderungen an Gerhard Schröder.
Franz Müntefering und Gerhard Schröder gaben sich in der SPD jahrelang gegenseitig Rückendeckung. Doch nun soll das Tischtuch endgültig zerschnitten sein: Der Ex-Vizekanzler fordert von Schröder Konsequenzen.
Gerüchte über den Zustand des Kremlchefs machen immer wieder die Runde, ihr Wahrheitsgehalt ist oft kaum einzuschätzen. Jetzt liefert einer der reichsten Männer Russlands neue Hinweise – unfreiwillig.
Pro-russische Demos stoßen seit Kriegsbeginn auf Kritik, auch bei Menschen, die selbst russische Wurzeln haben und lange in Deutschland leben. Warum glauben trotzdem so viele Putins Propaganda?
Finnland werde durch Russland nicht bedroht, sagt Kremlchef Putin und warnt das Land vor einem Nato-Beitritt. Im finnischen Parlament zeichnet sich indes eine breite Zustimmung für den geplanten Schritt ab.
Als "Gasthäuser für Terrororganisationen" bezeichnete der türkische Präsident Erdoğan Finnland und Schweden. Baerbock zeigt dafür kein Verständnis: Sie unterstütze den Nato-Beitritt der beiden Länder sehr.
"Es droht brutaler Hunger", warnt Außenministerin Baerbock. Sie wirft Russland vor, den Krieg ganz gezielt auf große Teile der Welt auszudehnen, indem es Getreideexporte blockiert. Viele weitere Menschen könnten sterben.
Die Kämpfe in der Ukraine gehen uvermindert weiter. Selenskyj fordert noch mehr Druck des Westens auf Moskau. Russland ist indessen nach...
Mehr als eine Stunde telefoniert der Kanzler am Freitag mit dem russischen Präsidenten. Eine Änderung des Kurses Moskaus kann Scholz nicht...