Provokation ist Donald Trumps beliebteste Methode. Zum Ende seiner Amtszeit stürmten seine Anhänger noch das Kapitol. US-Politikexperte Stephan Bierling erklärt, wie ein Präsident Trump überhaupt möglich wurde. t-online: Professor Bierling, die Tage von Donald Trump ... mehr
Jahrelang tat sich kaum etwas, nun ging es ganz schnell: Die EU und China haben sich beim Deal zum Investitionsschutz geeinigt. Die plötzliche Eile kam nicht von ungefähr. China und die EU haben sich grundsätzlich auf ein zukunftsweisendes Investitionsabkommen geeinigt ... mehr
Peking (dpa) - China hat die Rückkehr seines Raumschiffes "Chang'e 5" mit Gesteinsproben vom Mond als historischen Erfolg für sein Raumfahrtprogramm gefeiert. Staatspräsident Xi Jinping dankte am Donnerstag den an der Mission beteiligten Wissenschaftlern ... mehr
Australien und China streiten sich erbittert. Experten warnen, dass die Volksrepublik in Down Under ihre Grenzen austestet. Gebe es keinen Widerstand, drohe Europa bald Ähnliches. Der Tweet ist immer noch angeheftet. Ende November veröffentlichte Zhao Lijian ... mehr
Es ist fünf Jahre her, dass sich 195 Staaten auf das Pariser Klimaabkommen einigten. Nun ruft der UN-Generalsekretär alle Staaten der Welt dazu auf, einen "Klima-Notstand" zu verhängen. Fünf Jahre nach der Einigung auf das Klimaabkommen der Vereinten Nationen ... mehr
Nepal und China haben nachgemessen: Der höchste Berg der Erde bekommt ein paar Zentimeter dazu. Ursache für den neuen offiziellen Höhenwert des Berg-Giganten könnte ein Naturereignis sein. Der höchste Berg der Erde ist jetzt offiziell 86 Zentimeter höher – konkret ... mehr
Das Treffen der führenden Wirtschaftsnationen steht im Schatten der Pandemie. Während Kanzlerin Merkel die Teilnehmer auf fordert , im Angesicht der Krise nationale Alleingänge zu überwinden, hat der scheidende US-Präsident anderes im Sinn. Die Staats ... mehr
Acht Monate haben Trump und Xi nicht mehr miteinander gesprochen. Das Verhältnis ist zerrüttet. Deshalb wurde der Apec-Gipfel mit Spannung erwartet. Trump aber war irgendwie gar nicht richtig da. Der Kontrast war auffällig: Während Chinas Präsident Xi Jinping ... mehr
Handelskrieg, Huawei, Hongkong: Donald Trump prahlt damit, China die Stirn zu bieten – im Gegensatz zu Joe Biden. Doch Trumps Wiederwahl hätte für Peking mehrere Vorteile. Zur Wahlkampfstrategie Donald Trumps gehört es, sich als knallharter Dealmaker darzustellen ... mehr
In Asien wurde gerade das größte Freihandelsabkommen der Welt abgeschlossen. Es stärkt Chinas Rolle – und könnte die Europäer unter Druck setzen. Am Sontag haben 15 asiatische Staaten das größte Freihandelsabkommen der Welt abgeschlossen. Nach achtjährigen Verhandlungen ... mehr
Erst Masken, jetzt Impfstoffe: China verfolgt eine konsequente "Corona-Diplomatie". Mehreren Staaten hat die Regierung bereits den bevorzugten Zugang zu chinesischen Mitteln zugesagt. Vor wenigen Wochen, am 1. Oktober, feierte die Volksrepublik ihren ersten ... mehr
New York (dpa) - Die vom Coronavirus überschattete UN-Generaldebatte hat wachsende Spannungen in der Welt offenbart und Sorge vor einem Kalten Krieg zwischen den USA und China geschürt. Bei der vor allem virtuell abgehaltenen Konferenz dominierten zum Auftakt ... mehr
Lange verharmloste Donald Trump die Corona-Pandemie. Bei der UN-Vollversammlung sprach der US-Präsident von einem erbitterten Kampf – und machte vor allem China schwere Vorwürfe. Bei der Generaldebatte der Vereinten Nationen hat US-Präsident Donald Trump schwere ... mehr
Er hatte scharfe Kritik an den Corona-Maßnahmen des chinesischen Präsidenten Xi Jinping geübt – dann verschwand Ren Zhigiang aus der Öffentlichkeit. Nun wurde er zu einer langen Haftstrafe verurteilt . Der chinesische Immobilienmagnat Ren Zhiqiang, ein Kritiker ... mehr
Eigentlich sollte der US-Präsident als erster Regierungsvertreter beim Jahrestag der Vereinten Nationen sprechen. Doch Trump düpierte seine Kollegen. Ihr Jubiläum feiern die UN im Ausnahmezustand. Mit einem Festakt haben die Vereinten Nationen am Montag ... mehr
Brüssel/Peking/Berlin (dpa) - Die EU fordert von China weitreichende Zugeständnisse vor einem Abschluss der Verhandlungen über das geplante Investitionsabkommen. Wenn es wie vorgesehen bis Ende des Jahres eine Einigung geben solle, müsse China bei den Themen Marktzugang ... mehr
Neue Gewalt bei linken Demos verhindern – das sollte ein Großaufgebot der Polizei in Leipzig. Nach den Auseinandersetzungen der letzten Wochen kam es am Samstag aber anders. Wer an diesem Samstagnachmittag in Leipzig die Straßenbahnlinie 3 bestieg und, vorbei ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Es ist schon lange her, dass etwas so Kleines ein derartiges Wettrennen ausgelöst hat. Etwas so Kleines wie das Coronavirus . Wo ist der Erreger ... mehr
John Bolton war der Sicherheitsberater Donald Trumps – nun rechnet er mit dem US-Präsidenten ab. Im Interview spricht er über seine Erlebnisse im Oval Office und warnt Deutschland vor dem, was Trump noch plane. 17 Monate lang hat John Bolton an der Seite Donald Trumps ... mehr
Er wird von Anhängern als Investorenlegende und Wohltäter verehrt, Gegner sehen ihn als rücksichtslosen Finanzhai. Der Multimilliardär Soros bleibt hoch umstritten – auch im Alter von 90 Jahren. Er forderte Deutschland zum Euro-Austritt auf, zwang die Bank von England ... mehr
Der Iran will ein Kooperationsabkommen mit China vorantreiben: Öl gegen Investitionen – und den Einfluss Chinas. Den könnte das Land am Golf im Konflikt mit den USA gut gebrauchen. Bedrohliche Allianz oder nur iranischer Wunschtraum? China und der Iran planen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie ihn jeden Morgen um 6 Uhr per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Macht ... mehr
Chinas Propaganda hat dazugelernt. Psychologisch geschickt tritt sie heute mal offen aggressiv, dann wieder gefühlig und moralisch auf. Europa muss aufpassen, meint Experte Christoph Grabitz im Gastbeitrag. Anfang April, als der Westen unter dem Lockdown ... mehr
Wenn sich ein Virus ausbreitet und eine Pandemie droht, ist die Weltgesundheitsorganisation gefragt. Ihre Erfolge sind unbestritten – doch immer öfter werden der Organisation auch Fehler vorgeworfen. Mitten in der Coronavirus-Pandemie hat die USA nun ihren Austritt ... mehr
Jetzt hat Peking Tatsachen geschaffen: Chinas Staatschef Xi Jinping hat das Gesetz zum "Schutz der nationalen Sicherheit" in Hongkong unterzeichnet. Die EU-Kommission kündigte Konsequenzen an. Nach der Verabschiedung des umstrittenen Gesetzes zum Schutz der nationalen ... mehr
Mit einem Sicherheitsgesetz verstärkt die kommunistische Führung in Peking ihren Griff auf Hongkong. Kritiker befürchten politische Verfolgung. Als Reaktion verhängen die USA weitere Sanktionen. China hat nach Hongkonger Medienberichten das umstrittene Gesetz ... mehr
Donald Trump sucht den Befreiungsschlag, doch seine Massenveranstaltung in Oklahoma wird zum Rohrkrepierer – und zum Symbol: Der Präsident findet keinen Weg aus der Defensive. Donald Trump ist, wie einst als Reality-TV-Star nun auch als Präsident, geradezu besessen ... mehr
Wegen der deutschen Verteidigungsausgaben hat US-Präsident Trump die Kanzlerin immer wieder attackiert. Hinter verschlossenen Türen zog er offenbar über Merkel her. In seinem Enthüllungsbuch schildert der frühere Nationale Sicherheitsberater John Bolton laut einem ... mehr
Ex-Sicherheitsberater John Bolton sorgt mit der geplanten Publikation eines Buches für Wirbel. Darin wirft er US-Präsident Trump Machtmissbrauch vor. Außenminister Pompeo stärkt Trump nun den Rücken. Nach Bekanntwerden explosiver Vorwürfe von John Bolton ... mehr
Ex-Sicherheitsberater John Bolton malt ein verheerendes Sittengemälde des Weißen Hauses. Donald Trump gehe es nur um sich selbst. Doch auch Boltons eigene Rolle ist problematisch. Wer über Donald Trump den Kopf kräftig schütteln will, findet in John Boltons ... mehr
Hat Donald Trump China um Unterstützung für seine Wiederwahl gebeten oder nicht? Ex-Sicherheitsberater Bolton behauptet das. Der US-Präsident streitet ab – und auch China will davon nichts wissen. China hat Vorwürfe zurückgewiesen, sich in die anstehende ... mehr
Die USA prangern immer wieder die Unterdrückung muslimischer Minderheiten in China an. Nun unterzeichnet Präsident Trump ein Gesetz. Doch ein Auszug aus einem neuen Buch stellt seine Absichten infrage. US-Präsident Donald Trump hat ein Sanktionsgesetz gegen China wegen ... mehr
Der Grenzkonflikt zwischen China und Indien hat sich zuletzt gefährlich zugespitzt. Mindestens 20 Soldaten sollen bei Auseinandersetzungen getötet worden sein. Der Groll ist groß und doch wollen beide Seiten die Wogen glätten. Mit Steinen, Stöcken und Fäusten seien ... mehr
Im Handelskrieg zwischen den USA und China herrscht ein brüchiger Frieden. Die Corona-Pandemie hat für neue Feindseligkeit gesorgt – nicht zuletzt, weil Trump jetzt in den Wahlkampf zieht. Zwei Jahre nach Beginn des Handelskrieges der USA mit China befinden ... mehr
Sylvie Meis informiert sich über ihren Ex-Mann bei Wikipedia. Lilly Becker flucht sich bis nach Rotterdam. Am Ende bleibt trotzdem nur ein bitterer Beigeschmack von Sätzen, die besser nicht gesagt worden wären. Eine Livesendung ist ein Minenfeld. Einmal ... mehr
Seit kurzer Zeit gehen in Hongkong wieder Aktivisten auf die Straße, um gegen ein chinesisches Sicherheitsgesetz zu demonstrieren. Nun ist über die umkämpfte Regelung entschieden worden. Ungeachtet massiver internationaler Kritik hat Chinas Volkskongress ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie ihn jeden Morgen um 6 Uhr per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Empires ... mehr
USA gegen China, Trump gegen alle: Ex-Topdiplomat und Biden-Berater Nicholas Burns rechnet mit der US-Außenpolitik ab und erklärt, warum Berlin wichtigster Verbündeter in einer Zeit nach Trump sei. In der Weltpolitik nehmen im Zuge der Corona-Krise die Spannungen ... mehr
Während Politiker auf der ganzen Welt ins Homeoffice verdammt wurden, kommen Tausende Abgeordnete zum Volkskongress zusammen. Doch Corona hinterlässt auch in Peking Spuren. Momentan tagt in Peking der Volkskongress, dieses Riesenparlament aus 3.000 Delegierten ... mehr
Donald Trump sucht die Konfrontation mit Peking – und in Washington grassiert das Schlagwort eines neuen Kalten Kriegs. Für Deutschland hätte der unangenehme Folgen. In Washington beginnt ein Begriff, Karriere zu machen. Immer mehr Beobachter warnen vor einem “neuen ... mehr
Während in den USA die Corona-Zahlen nahezu unverändert steigen, richtet Donald Trump seinen Zorn erneut gegen China. Wie lange halten die Beziehungen beider Länder diese verbalen Scharmützel noch aus? Nächste Runde im diplomatischen Schlagabtausch zwischen ... mehr
Im Streit um die Rolle der Weltgesundheitsorganisation in der Corona-Krise stärkt Angela Merkel der WHO demonstrativ den Rücken. Damit geht die Kanzlerin auf Konfrontationskurs mit Donald Trump. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich im Streit mit den USA hinter ... mehr
Keine Entspannung in Sicht: US-Präsident Donald Trump hat im Streit mit China um den Umgang mit der Coronavirus-Pandemie den Ton verschärft – und mit einem Abbruch der Beziehungen gedroht. Die Corona-Krise hat das Verhältnis zwischen den USA und China stark belastet ... mehr
Um die Lage in Krisenländern nicht noch zu verschlimmern, fordert die UN eine Waffenruhe während der Corona-Krise. Fast alle ständigen Mitglieder der Sicherheitsrats sind dafür – nur Russland ziert sich noch. Der UN-Aufruf für eine weltweite Waffenruhe ... mehr
China will die Corona-Krise überstanden haben. Doch die Hinweise verdichten sich, dass die Zahlen aus dem Land nicht stimmen. Ein Bild mit Urnen von Corona-Opfern weckt nun neue Skepsis. Es sind Bilder aus China, die das Ausmaß der Corona-Katastrophe noch einmal ... mehr
In Deutschland und den USA wurden billionenschwere Hilfspakete verabschiedet. Jetzt beginnt die zweite Corona-Phase. Aber wann kehrt die Welt zur Normalität zurück – und wer fängt damit an? Meine Lieblingsbuchhandlung hat noch offen, wie gut. Die kleine ... mehr
Angesichts der Corona-Krise wollen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Chinas Staatschef Xi Jinping einen außerordentlichen G-20-Gipfel einberufen. Die Coronakrise bringt auch die Staatschefs zur Zusammenarbeit und zum gemeinsamen Denken. Nun wollen Frankreichs ... mehr
"Von Folter und Zwang bedroht": UN-Experten kritisieren Chinas Umgang mit drei Menschenrechtsaktivisten. Sie werden an einem unbekannten Ort überwacht, ihre Familien wissen nichts über ihr Schicksal. Experten haben sich besorgt über das Verschwinden ... mehr
Die Deutschen vertrauen den Präsidenten von Russland und China mehr als dem der USA – das ergab ein aktuelle Umfrage. Die Meinungen in Ost und West gehen jedoch auseinander. Russlands Präsident Wladimir Putin genießt bei den Deutschen mehr Vertrauen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Ein Opernball kann eine schicke Sache sein. Die Damen im Ballkleid, die Herren im Frack, Geigenklänge und Kerzenschein, immer munter ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Was ist der großen Koalition schon alles vorgeworfen worden! Visionslos, mutlos, kraftlos sei das Bündnis aus Union und SPD, kritteln die Kritiker ... mehr
Human Rights Watch lässt in im World Report 2020 kein gutes Haar an Peking. Die Organisation stellt einen Überwachungsstaat an den Pranger, der massiv gegen Menschenrechte verstoße. Und das zunehmend auch im Ausland. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch ... mehr
Taipeh (dpa) - Noch vor einem Jahr hätte niemand gedacht, dass Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen wiedergewählt werden könnte. Kurz vor der Wahl am Samstag zweifelt kaum jemand daran. Wie erklärt sich der unglaubliche Stimmungswandel? Es hat viel damit ... mehr
Berlin (dpa) - US-Präsident Donald Trump wird in Deutschland als größere Gefahr für den Weltfrieden wahrgenommen als Russlands Staatschef Wladimir Putin oder der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag ... mehr