t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Bundeswehr: Hochmoderne Laserwaffen von Rheinmetall in Testungsphase


Bundeswehr testet Laserwaffe

Von t-online, swo

Aktualisiert am 25.09.2023Lesedauer: 1 Min.
Die Fregatte "Sachsen": Noch sind die Ursachen für die Fehlzündung unklar. (Archivbild)Vergrößern des BildesDie Fregatte "Sachsen" (Archivbild): Auf dem Schiff wurde eine neue Waffe von Rheinmetall getestet. (Quelle: Mohssen Assanimoghaddam/dpa-bilder)
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Bundeswehr könnte demnächst hochmoderne Laserwaffen in ihr Arsenal aufnehmen. Ein Probelauf auf See wurde bereits erfolgreich abgeschlossen.

Vor einem Jahr begann die Erprobung einer neuen Laserwaffe für die Bundeswehr, nun wurde sie auf See und vor den Augen hochrangiger Militärangehöriger erfolgreich abgeschlossen. Das teilte der Rüstungskonzern Rheinmetall mit. Gemeinsam mit dem Rüstungsunternehmen MBDA Deutschland sind sie für den Bau verantwortlich.

In sechs verschiedenen Kampagnen wurden seit Juni 2022 diverse militärische Einsatzszenarien geprüft. Der sogenannte "Laser Weapon Demonstrato" (LWD) war in dieser Zeit auf der Fregatte 124 "Sachsen" der deutschen Marine integriert.

Man kam zu dem Schluss, dass die Laserwaffe für den Einsatz auf See geeignet sei und "unterschiedlichste Ziele im maritimen Umfeld erfolgreich (...) bekämpfen" könne, heißt es in einer Pressemitteilung von Rheinmetall. Während der Vorführung der Kampagnenergebnisse wurde demonstriert, dass die Waffe auch zum Abschuss von Drohnen geeignet ist.

Nächste Entwicklungsschritte geplant

Insgesamt habe man "wichtige Erkenntnisse über die Einsatzmöglichkeiten, die Leistungsfähigkeit und das Entwicklungspotential von Hochenergielaser-Effektoren gewonnen", so Rheinmetall. Im nächsten Schritt sollen nun weitere Testphasen und eine anschließende Entwicklung der Laserwaffen erfolgen.

Ziel ist dabei ein sogenanntes operationelles Laserwaffensystem. Dieses soll Rohrwaffen und Lenkflugkörper bei der Abwehr von Drohnen, leistungsstarken Schnellbooten und Lenkflugkörpern unterstützen. Möglicherweise könnte es aber auch eine Zerstörung von etwa Raketen ermöglichen.

Verwendete Quellen
  • rheinmetall.com: "Bundeswehr successfully concludes laser weapon trials at sea"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website