t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Microsoft im Aufwind: Konzern jetzt mehr als 4 Billionen Dollar wert


Softwarekonzern weiter im Aufwind
Microsoft jetzt mehr als 4 Billionen Dollar wert

Von dpa
Aktualisiert am 01.08.2025 - 07:09 UhrLesedauer: 2 Min.
Earns MicrosoftVergrößern des Bildes
Der Softwarekonzern Microsoft punktet auch mit Investitionen in künstliche Intelligenz. (Symbolfoto) (Quelle: Jason Redmond/ap)
News folgen

Microsoft-Chef Satya Nadella hat den Konzern konsequent auf das Cloud-Geschäft getrimmt. Die Plattform Azure treibt Gewinne und Aktienkurse in die Höhe.

Microsoft hat beim Börsenwert als zweites Unternehmen die Marke von vier Billionen Dollar geknackt. Auslöser war ein Kursanstieg nach positiv aufgenommenen Quartalszahlen des Software-Riesen. Der Chipkonzern Nvidia ist weiter die klare Nummer eins an der Börse mit einem Marktwert von rund 4,4 Billionen Dollar.

Loading...

Die Microsoft-Aktie stieg im frühen US-Handel zeitweise um gut fünf Prozent. Der Konzern profitiert von guten Geschäften mit künstlicher Intelligenz und Cloud-Diensten. Im Ende Juni abgeschlossenen vierten Geschäftsquartal beschleunigte sich das Wachstum noch einmal.

In den drei Monaten stieg der Umsatz um 18 Prozent auf etwas mehr als 76 Milliarden Dollar (66 Milliarden Euro). Der Gewinn sprang um fast ein Viertel auf 27 Milliarden Dollar nach oben.

Erwartungen deutlich übertroffen

Mark Murphy von der Bank JPMorgan betonte, dass Software und Dienste von Microsoft für viele andere Unternehmen im Grunde unverzichtbar seien. Und: Die Kunden stünden den Produkten sehr positiv gegenüber.

Im Geschäftsjahr 2024/25 (30. Juni) verdiente der Softwarekonzern damit fast 102 Milliarden Dollar. Das sind 16 Prozent mehr als im Jahr davor. Der Umsatz legte um 15 Prozent auf 282 Milliarden Dollar zu. Umsatz und Gewinn übertrafen die Erwartungen der Experten deutlich.

Der Konzern beendete eine jahrelange Geheimniskrämerei um den Umsatz seiner Cloud-Plattform Azure. Diese brachte demnach im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr Erlöse von mehr als 75 Milliarden Dollar – ein Plus von 34 Prozent. Damit bestätigt sich die Annahme, dass Microsoft die Nummer zwei im Cloud-Geschäft nach Amazon ist. Bisher nannte der Konzern nur die Zuwachsraten, nicht aber die absolute Umsatzzahl.

Strategiewechsel zahlt sich aus

Über Azure liefert Microsoft Rechenleistung, Speicher und Anwendungen mit künstlicher Intelligenz aus dem Netz an seine Kunden. Allein für das laufende Quartal kündigte Finanzchefin Amy Hood Kapitalinvestitionen von mehr als 30 Milliarden Dollar an, die zu einem großen Teil in Rechenzentren gehen werden.

Vater des Erfolgs von Microsoft ist der seit Februar 2014 amtierende Vorstandschef Satya Nadella. Er hat den Windows- und Office-Konzern konsequent auf das Cloud-Geschäft ausgerichtet. Zur Zeit seines Amtsantritts galt Microsoft-Software wie Excel, Word oder Windows zwar als unverzichtbar, aber auch als sperrig und wenig innovationsfreudig. Das hat sich grundlegend geändert.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom