t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

JD.com-Gründer Richard Liu: Greift er jetzt nach Mediamarkt und Saturn?


MediaMarkt vor Verkauf?
Jetzt greift er nach Europa

Von t-online
Aktualisiert am 24.07.2025 - 19:25 UhrLesedauer: 2 Min.
imago 67714020Vergrößern des Bildes
Richard Liu: Will der JD.com-Gründer Saturn und MediaMarkt übernehmen? (Archivfoto) (Quelle: imago-images-bilder)
News folgen

Der chinesische Onlinehändler JD.com greift nach den deutschen Elektronikmärkten MediaMarkt und Saturn. Für den Gründer der Plattform könnte es der nächste große Karriereschritt sein.

Richard Liu trägt Verantwortung für eines der größten digitalen Handelsunternehmen der Welt. Der Konzern JD.com, den Liu 1998 gegründet hatte, ist einer der größten Online-Handelsplattformen in China. Doch Richard Liu, der eigentlich Liu Qiangdong heißt, strebt mittlerweile nach Europa.

Loading...

Lius Unternehmen, dessen Verwaltungsrat er weiter vorsteht, ist aktuell an einer Übernahme von den deutschen Elektronikmärkten MediaMarkt und Saturn interessiert. Man sei aktuell in Gesprächen, teilte die Holding Ceconomy am Donnerstag mit.

Während JD.com in Deutschland noch größtenteils unbekannt ist, ist die Plattform in Asien bereits ein Gigant. Doch wer ist Liu überhaupt, und wie konnte er seine riesige Handelsplattform aufbauen?

Die Wurzeln von Liu liegen auf dem Land in Jiangsu, einer Provinz im Osten Chinas, wo Liu in einfachen Verhältnissen aufwuchs. Nach dem Studium der Soziologie in Peking gründete Liu 1998 einen kleinen Laden für Elektronikartikel. Sechs Jahre später, während der SARS-Epidemie, entschied Liu sich, sein Geschäft vollständig ins Internet zu verlegen – ein Schritt, der sich als wegweisend erweisen sollte. JD.com war geboren.

Verheiratet mit "Schwester Milchtee"

Heute ist JD.com Chinas zweitgrößter E-Commerce-Anbieter – ein Handelsriese mit einem Jahresumsatz im Milliardenbereich und einem Logistiknetzwerk, das bis in die abgelegensten Regionen des Landes reicht.

Richard Liu verkörperte seine Marke, reiste durch die Welt, knüpfte Kontakte, war Gast beim Weltwirtschaftsforum in Davos und sicherte sich Investoren wie Walmart oder Google. Der US-Konzern stieg mit über einer halben Milliarde Dollar bei JD.com ein – ein strategischer Schachzug, mit dem sich Google Zugang zum chinesischen Markt verschaffte.

In den USA traf er auf Zhang Zetian – Influencerin, Unternehmerin und bekannt unter dem Spitznamen "Schwester Milchtee". Die beiden wurden zum Glamourpaar der chinesischen Wirtschaft. Seine Frau erhielt ihren Spitznamen, weil sie einst in den sozialen Medien für das Getränk Werbung gemacht hatte.

Vorwürfe der Vergewaltigung

Zhang Zetian wurde nicht nur seine Ehefrau, sondern auch seine strategische Mitstreiterin. Mit Investitionen in Mode und Luxusmarken prägte sie ein neues Image für JD.com – fern vom reinen Technologiekonzern. Gemeinsam inszenierten sie sich als modernes Unternehmerpaar mit internationalem Anspruch.

Für Aufsehen sorgte Liu 2018: Der Milliardär wurde damals in der US-Stadt Minneapolis wegen des Verdachts auf Vergewaltigung festgenommen. Liu kam wenig später allerdings frei. Später wurde gegen ihn eine Zivilklage eingereicht, die 2022 außergerichtlich gelöst wurde.

Im gleichen Jahr gab JD.com bekannt, dass Liu als CEO zurücktritt. Sein langjähriger Weggefährte Lei Xu, zuvor Präsident des Unternehmens, übernahm die operative Leitung. Liu selbst blieb Vorsitzender des Verwaltungsrats. Seitdem heißt es, dass Liu sich weiter auf die langfristige Perspektive seines Unternehmens konzentrieren will. Dazu gehört wohl auch eine Zukunft in Europa.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom