Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenDie Anleger

Situation am Aktienmarkt: Der Januar-Effekt lässt Anleger hoffen


Dieser Effekt lässt Anleger jetzt hoffen

Von Daniel Saurenz

Aktualisiert am 01.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Meinung
Was ist eine Meinung?

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.

Brokerin an der Frankfurter Börse (Symbolbild): Der Dax kam im Januar auf ein Monatsplus von rund 10 Prozent.
Brokerin an der Frankfurter Börse (Symbolbild): Der Dax kam im Januar auf ein Monatsplus von rund 10 Prozent. (Quelle: Arne Dedert/dpa-tmn)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextDer Mann, der Trump anklagen sollSymbolbild für einen TextKubicki vergleicht Habeck mit Putin
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Der Januar war für Anleger alles andere als langweilig. In Kombination mit zuletzt fallenden Zinsen ist das ein positives Signal für die Aktienmärkte.

Wenn das Jahr an der Börse gut startet, heißt das oft Gutes für die kommenden Monate. Anleger dürfen daher hoffnungsvoll sein. Denn der S&P 500 beendete den Januar mit einem Plus von knapp über sechs Prozent, der Dax sogar mit rund zehn Prozent.

Die Historie zeigt: Wenn der S&P 500 für den ersten Monat des Jahres einen Gewinn verzeichnet, steigt er häufig für den Rest des Jahres – im Durchschnitt um weitere 8,6 Prozent. Oder anders gesagt: In etwas mehr als 75 Prozent der Fälle holte der Index bei einer vorherigen Januar-Rally weitere Gewinne im Jahresverlauf.

Ausschlaggebend für die aktuelle Rally war eine sinkende Inflationsrate, meint Dennis Austinat, Deutschlandchef der Multi-Asset-Investment-Plattform: "Das deutet darauf hin, dass die US-Notenbank kurz davor stehen könnte, die Serie von aggressiven Leitzinserhöhungen aus dem Vorjahr zu beenden." Sinkende Zinsen stützen die Wirtschaft und in der Regel auch den Aktienmarkt.

Der Aktienprofi

Daniel Saurenz ist Finanzjournalist, Börsianer aus Leidenschaft und Gründer von Feingold Research. Mit seinem Team hat er mehr als 150 Jahre Börsenerfahrung und bündelt Börsenpsychologie, technische Analyse, Produkt- und Marktexpertise. Bei t-online schreibt er über Investments und die Lage an den Märkten, immer unter dem Fokus des Chance-Risiko-Verhältnisses für Anleger. Sie erreichen Daniel auf seinem Portal www.feingoldresearch.de.

Was Anleger jetzt tun können

Anleger haben nun verschiedene Möglichkeiten, von der Kursentwicklung zu profitieren. Neben einem direkten Aktien- oder Indexinvestment sind Zertifikate beliebt, weil sie oft einen Einstieg mit Puffer ermöglichen, etwa über Discountzertifikate. Auf den EuroStoxx 50 bietet ein Zertifikat mit der Wertpapierkennnummer SN0NP2 eine zehnprozentige Renditechance bei einem Sicherheitspuffer (Discount) gegen fallende Kurse von fast 7 Prozent. Lesen Sie hier, wie ein Discountzertifikat genau funktioniert.

Die 75-prozentige Gewinnchance beim S&P 500 klingt wie bloße Statistik, aber Anleger können ihr eine gewisse Relevanz zuschreiben. So gab es nach einem schwachen Börsenjahr mit einer negativen Performance im Folgejahr häufig ein Gewinnerjahr. Ähnlich ist es im Dax, wo der deutsche Leitindex nach einem Jahr mit einem Verlust von mehr als 10 Prozent im Folgejahr im Schnitt ein Plus von fast 13 Prozent geschafft hat. 2022 hat der Dax etwas mehr als zehn Prozent verloren.

Anzeige
Passende Produkte unserer PartnerAusgewählt von Feingold Research
Zum Produkt

DISCO­­UNT-Z­­ERTIF­­IKAT ­­AUF E­­URO S­­TOXX ­­50

DerivatDE000SN0NP22
Für wen geeignet? Mittelfristanleger
In welcher Marktsituation geeignet? Leicht stiegende oder leicht fallende Kurse im EuroStoxx 50
Risikoklasse: moderat, weil ein Sicherheitspuffer existiert
Laufende Gebühren: Keine
Mehr Details
Zum Produkt

Discount Zertifikat auf Nasdaq 100

DerivatDE000KG39C86
Für wen geeignet? Mittelfristanleger
In welcher Marktsituation geeignet? Leicht steigende oder leicht fallende Notierungen im Nasdaq 100
Risikoklasse: moderat, weil ein Sicherheitspuffer existiert
Laufende Gebühren: Keine
Mehr Details

Rallys im Januar sind Zeichen des Vertrauens in den Markt. Sie weisen darauf hin, dass Aktien wieder als attraktiv bewertet werden. Besonders stark haben dies Technologieaktien gespürt. Der US-Technologieindex Nasdaq 100, der letztes Jahr um 33 Prozent gefallen ist, stieg im Januar um etwas mehr als 10 Prozent.

"Vor allem die sinkenden Zinsen haben Technologieaktien beflügelt, weil die künftigen Gewinne dieser meist wachstumsstarken Unternehmen heute mehr wert sind", erklärt Ricardo Evangelista, Senior Analyst bei ActivTrades. Das Discountzertifikat mit der Wertpapierkennnummer KG39C8 bietet eine Renditechance von 16 Prozent bei einem Discount von 8 Prozent.

Für die weitere Börsenentwicklung im Jahr 2023 ist daher die Entwicklung der Zinsen und die Geldpolitik der Notenbanken richtungsweisend. Und hier geben die ersten Analysten Hoffnung auf mehr. Sie erwarten im zweiten Halbjahr die ersten Leitzinssenkungen in den USA.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Hintergrund zum Beitrag

Sämtliche Artikel erarbeitet die t-online-Redaktion mit journalistischer Sorgfalt. Sie stellen keine spezifische Kauf- oder Anlageberatung dar und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information unserer Leserinnen und Leser. Auf Finanzanalysen von Dritten hat die t-online-Redaktion keinen Einfluss.

Sämtliche Artikel erarbeitet die t-online-Redaktion mit journalistischer Sorgfalt. Sie stellen keine spezifische Kauf- oder Anlageberatung dar und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information unserer Leserinnen und Leser. Auf Finanzanalysen von Dritten hat die t-online-Redaktion keinen Einfluss.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Rheinmetall im Dax – was das für Anleger bedeutet
Von Jessica Schwarzer
Zins
Alle Aktien der Indizes



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website