t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuelles

5,9 Prozent: Energiepreise treiben Inflation in Eurozone auf Rekordhoch


5,9 Prozent
Energiepreise treiben Inflation in Eurozone auf Rekordhoch

Von dpa
17.03.2022Lesedauer: 1 Min.
Im Februar erreichte die Inflationsrate 5,9 Prozent.Vergrößern des Bildes
Im Februar erreichte die Inflationsrate 5,9 Prozent. Getrieben wurde die Teuerung vor allem durch steigende Energiepreise. (Quelle: Bernd Weißbrod/dpa./dpa)
News folgen

Luxemburg (dpa) - In der Eurozone sind die Verbraucherpreise weiter im Höhenflug. Sie erreichten im Februar, angetrieben von den Energiekosten, ein Rekordhoch.

Im Jahresvergleich seien die Verbraucherpreise um 5,9 Prozent gestiegen, wie das Statistikamt Eurostat nun nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Damit wurde die erste Schätzung um 0,1 Punkte nach oben revidiert. Die Inflationsrate im Euroraum war noch nie so hoch seit Einführung der Gemeinschaftswährung 1999.

Getrieben wurde die Teuerung durch Energie, die sich zum Vorjahresmonat nach revidierten Daten um 32 Prozent verteuerte. Lebens- und Genussmittel waren 4,2 Prozent teurer als vor einem Jahr. Ohne Energie, Lebens- und Genussmittel stieg die Kernrate der Verbraucherpreise auf 2,7 Prozent - nach 2,3 Prozent im Vormonat. Die Kerninflation ist weniger schwankungsanfällig und wird daher von vielen Ökonomen als verlässliches Maß angesehen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom