Kräftige Kursgewinne China-Abkommen bringt US-Börsen zum Fliegen

Für mindestens drei Monate soll der Handelskonflikt zwischen den USA und China ruhen. An den US-Börsen sorgt das für kräftige Kurssprünge.
Die Hoffnung auf Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China hat am Montag für kräftige Kursgewinne an den US-Börsen gesorgt. Der Dow-Jones-Index legte zum Handelsstart um 2,5 Prozent auf 42.285 Punkte zu. Der breiter gefasste S&P 500 stieg um knapp drei Prozent auf 5.825 Zähler, während der technologielastige Nasdaq-Index sogar um vier Prozent auf 18.660 Punkte kletterte. Hintergrund ist die Einigung beider Länder auf eine 90-tägige Stillhaltefrist sowie die geplante Senkung von Zöllen.
Die USA wollen die im April verhängten Zusatzzölle auf chinesische Importe von 145 auf 30 Prozent senken. Im Gegenzug sollen die chinesischen Zölle auf US-Waren von 125 auf zehn Prozent sinken. Beide Maßnahmen gelten für 90 Tage. "Das ist eine deutliche Deeskalation", sagte Mark Williams, Chefvolkswirt für Asien bei Capital Economics. "Allerdings erheben die USA immer noch deutlich höhere Zölle auf China." Zudem sei unklar, ob die 90-tägige Frist in ein langfristiges Abkommen münde.
Ein Medienbericht über mögliche Preiserhöhungen beim iPhone sorgte zusätzlich für Aufwind bei Tech-Aktien. Die Apple-Aktie stieg in den ersten Handelsminuten um mehr als sechs Prozent. Das "Wall Street Journal" berichtete, dass Apple erwäge, die Preise für die nächste iPhone-Generation im Herbst anzuheben, um die höheren Produktionskosten durch US-Zölle auszugleichen. Auch Amazon-Aktien kletterten um rund neun Prozent, während Tesla-Titel um bis zu acht Prozent zulegten.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.