Steuerklasse herausfinden: So geht's
Die Einstufung in eine Steuerklasse wirkt sich direkt auf Ihr Nettogehalt aus. Wir erklΓ€ren, welche Steuerklassen es gibt und wie Sie Ihre herausfinden.
Die Inflation in Deutschland sorgt bei vielen Angestellten fΓΌr Stirnrunzeln. Arbeitnehmer fordern hΓΆhere LΓΆhne, um die steigenden Kosten stemmen zu kΓΆnnen. Dabei spielt es eine groΓe Rolle, was bei der monatlichen Gehaltszahlung vom Bruttolohn ΓΌbrigbleibt.
SchlieΓlich muss das Arbeitsentgelt versteuert werden. Einen pauschalen Steuerabzug gibt es hierbei nicht. Je nachdem, in welche Steuerklasse Sie eingestuft werden, fΓ€llt der pro Monat zu zahlende Steuerbetrag hΓΆher oder niedriger aus. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte ΓΌber die Versteuerung Ihres Gehalts.
Was die Steuerklasse regelt
Das komplexe Steuersystem definiert genau, in welchen FΓ€llen und in welcher HΓΆhe Steuern zu entrichten sind. Die Steuerklasse legt fest, wie viel Lohnsteuer von Ihrem monatlichen Bruttolohn in Abzug gebracht wird. Ihre persΓΆnliche Lebenssituation spielt dabei eine groΓe Rolle.
Ob Sie beispielsweise ledig, verheiratet und/oder kinderlos sind, hat direkten Einfluss auf die Einstufung in eine bestimmte Steuerklasse. Diese legt keinen persΓΆnlichen Steuersatz fest, sondern bestimmt gewisse FreibetrΓ€ge, die auf Ihr zu versteuerndes Einkommen angerechnet werden.
Gut zu wissen
Die Steuerklasse hat nur Einfluss darauf, wie viel Lohnsteuer Ihnen im Laufe des Jahres vom Gehalt abgezogen wird. Sie kΓΆnnen dadurch keine Steuern sparen. Denn die Endabrechnung erfolgt mit der EinkommensteuererklΓ€rung.
Diese Steuerklassen gibt es
Die folgende AufzΓ€hlung gilt nur fΓΌr Angestellte, da SelbstΓ€ndige keine Lohnsteuer zu zahlen haben. FΓΌr sie gelten die Regelungen zur Einkommensteuer.
- Lohnsteuerklasse 1: Ledige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (mehr dazu hier)
- Lohnsteuerklasse 2: Alleinerziehende (mehr dazu hier)
- Lohnsteuerklasse 3: Verheiratete - in Verbindung mit Steuerklasse 5 (mehr dazu hier)
- Lohnsteuerklasse 4: Verheiratete mit gleichem Gehalt (mehr dazu hier)
- Lohnsteuerklasse 5: Verheiratete - in Verbindung mit Steuerklasse 3 (mehr dazu hier)
- Lohnsteuerklasse 6: Zweit- und Nebenjobs (mehr dazu hier)
So finden Sie Ihre Steuerklasse heraus
Die obige AufzΓ€hlung liefert Ihnen eine erste Information darΓΌber, welche Steuerklasse Sie haben kΓΆnnten. ZusΓ€tzlich kΓΆnnen Sie Ihre Gehaltsabrechnung ΓΌberprΓΌfen. Dort wird die Steuerklasse immer ausgewiesen. Zudem erhalten Sie jΓ€hrlich eine Lohnsteuerbescheinigung von Ihrem Arbeitgeber, die alle steuerlichen Komponenten fΓΌr Sie zusammenfasst. SelbstverstΓ€ndlich kΓΆnnen Sie diese Informationen auch bei der fΓΌr Sie zustΓ€ndigen Personalabteilung oder dem Finanzamt einholen.
Um Ihre Steuerklasse Γ€ndern zu lassen, kontaktieren Sie das zustΓ€ndige Finanzamt am besten elektronisch. Γber das Online-Portal "Mein ELSTER" kann das entsprechende Formular einfach und sicher an die BehΓΆrde ΓΌbermittelt werden.
- taxfix.de: "Welche Steuerklasse habe ich?" (Stand: 18.08.2022)
- finanzverwaltung.nrw.de: "Γnderung der Steuerklasse" (Stand: 23.11.2022)