• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Unternehmen & Verbraucher
  • Unternehmen
  • Airbus startet Testflüge mit neuem Lufttaxi


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoLotto am Samstag: Die GewinnzahlenSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextGepäck-Chaos in DüsseldorfSymbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für ein VideoWo jetzt heftige Gewitter drohenSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen TextJunge stirbt beim S-Bahn-SurfenSymbolbild für einen Text14-Jähriger stirbt bei FallschirmsprungSymbolbild für einen TextFerchichi über Liebesleben mit BushidoSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Airbus startet Testflüge mit neuem Lufttaxi

Von dpa
Aktualisiert am 03.12.2019Lesedauer: 1 Min.
CityAirbus: Das Flugtaxi konnte Airbus aufgrund von Sicherheitsbedenken noch nicht frei fliegen lassen und war bisher immer angeseilt. Echte Testflüge stehen für 2020 an.
CityAirbus: Das Flugtaxi konnte Airbus aufgrund von Sicherheitsbedenken noch nicht frei fliegen lassen und war bisher immer angeseilt. Echte Testflüge stehen für 2020 an. (Quelle: Armin Weigel/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Airbus plant für das kommende Jahr Testflüge in der Nähe von Ingolstadt. Denn auf dem bisherigen Gelände konnte sich das Flugtaxi nicht frei bewegen.

Der CityAirbus soll auf einem Gelände bei Manching nahe Ingolstadt getestet werden. Dort gebe es ausreichend Platz für Flüge, sagt Airbus-Sprecher Gregor von Kursell. Der CityAirbus sei in den vergangenen Monaten bereits mehrfach im Hubschrauberwerk im schwäbischen Donauwörth erfolgreich abgehoben, sagt von Kursell. Es habe sich aber nur um bodennahe Tests gehandelt, bei denen die Passagierdrohne angeseilt war. In Donauwörth habe die Maschine wegen der angrenzenden Stadt nicht frei fliegen können, erläuterte der Airbus-Sprecher.

Flugtaxi als Schnellverbindung zu Knotenpunkten

Das elektrische Luftfahrzeug hat acht Rotoren und kann senkrecht starten und landen. Es soll ohne Piloten bis zu vier Passagiere auf festen Routen transportieren und diese beispielsweise von Stadtzentren zu Flughäfen bringen.

  • Lufttaxi vor Markteinführung: Das Verkehrsmittel der Zukunft ist zum Greifen nah
  • Essen, Getränken und Co: Google beginnt mit regelmäßigen Drohnen-Lieferungen
  • Präsentation in Stuttgart: Beginnt jetzt das Zeitalter der Flugtaxis?


Airbus hatte sein Lufttaxi-Modellprojekt im März vorgestellt. Auch andere Hersteller arbeiten derzeit an der Technologie und wollen in den nächsten Jahren Lufttaxis auf den Markt bringen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
So stark steigen die Strompreise in den kommenden Wochen
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft
Ratgeber
Gema GebührenInflationKalte ProgressionRezessionSchufa ScoreWirecard Skandal

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website