• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Unternehmen & Verbraucher
  • Unternehmen
  • Datsun: Ältester Autohersteller Japans Nissan stellt Produktion endgültig ein


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAir Force One landet in MünchenSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextKletterer stürzen im Karwendel zu TodeSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für einen TextIran zu neuen Atomverhandlungen bereitSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Ältester Autohersteller Japans stellt Produktion endgültig ein

Von afp, mak

Aktualisiert am 25.04.2022Lesedauer: 1 Min.
Präsentation des Datsun Redi-Go (Archivbild): 2021 waren nur rund 7.000 Datsun-Autos vom Band gelaufen.
Präsentation des Datsun Redi-Go (Archivbild): 2021 waren nur rund 7.000 Datsun-Autos vom Band gelaufen. (Quelle: Hindustan Times/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Datsun gilt als älteste Automarke Japans, nun wird die Produktion für immer beendet. Das Ende war bereits 1981 erstmals verkündet worden. Doch ein Wiederbelebungsversuch fruchtete nicht. 2021 liefen nur 7.000 Wagen vom Band.

Weniger als zehn Jahre nach der Wiederauferstehung trägt der japanische Autobauer Nissan die Marke Datsun nun endgültig zu Grabe. Die Produktion des Datsun Redi-Go im Werk Chennai in Indien werde beendet, teilte Nissan am Montag mit. 2020 war bereits die Datsun-Produktion in Indonesien und Russland gestoppt worden.

2021 seien nur rund 7.000 Datsun-Autos vom Band gelaufen, sagte ein Nissan-Sprecher der Nachrichtenagentur AFP. Der Verkauf laufe solange, bis keine Datsun-Wagen mehr auf Lager seien; die Serviceleistungen für Datsun-Modelle würden auch weiterhin angeboten.

Nissan hatte 1981 erstmals das Ende von Datsun verkündet. 2013 entschied der damalige Unternehmenschef Carlos Ghosn, Datsun in Entwicklungsländern als günstige Marke wieder anzubieten – nach dem Beispiel von Dacia von Renault.

Ursprünge reichen bis 1910 zurück

Nach dem Sturz Ghosns Ende 2018 und seiner Flucht in den Libanon 2019 beschloss die neue Führung von Nissan die neue Strategie, sich auf wenige Marken zu konzentrieren. Mittlerweile hat auch Frankreich einen Haftbefehl gegen den Ex-Manager erlassen.

Die Ursprünge von Datsun reichen bis ins Jahr 1910 zurück; das erste Modell wurde 1931 angeboten. Zwei Jahre später wurde die Marke von dem Unternehmen aufgekauft, das später Nissan werden sollte. Datsun gilt daher als ältester Autohersteller Japans.

Ihre große Zeit hatte die Marke Datsun in den 50er und 60er Jahren. Bis 1981 wurden 20 Millionen Exemplare in mehr als 190 Ländern verkauft.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So stark steigen die Strompreise in den kommenden Wochen
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft
IndienIndonesienNissanRussland
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website