• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Unternehmen & Verbraucher
  • Unternehmen
  • Verdi fordert 9,5 Prozent mehr Geld für Lufthansa-Bodenpersonal


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextViele Promis bei Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSalihamidzic verhandelt wohl mit JuveSymbolbild für einen TextRadstar: Tour-Aus wegen WirbelbruchSymbolbild für einen TextMonatlicher Gasabschlag: So stark steigt erSymbolbild für einen TextThüringer Bergwanderer tödlich verunglücktSymbolbild für einen TextGruppe prügelt auf lesbische Frauen einSymbolbild für ein VideoBlitz schlägt in fahrendes Auto einSymbolbild für einen TextAmazon ruft Eiswürfel zurückSymbolbild für einen Text15-Jähriger folterte ProstituierteSymbolbild für einen TextHeftige Kritik an Finanz-AppsSymbolbild für einen TextToter Hertha-Fan: Polizei teilt PhantombildSymbolbild für einen Watson TeaserHabeck lässt ZDF-Moderator abblitzenSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Verdi fordert mehr Geld für Lufthansa-Bodenpersonal

Von dpa-afx
Aktualisiert am 22.06.2022Lesedauer: 2 Min.
Techniker arbeiten an einer Lufthansa-Maschine (Symbolbild): Die erste Verhandlungsrunde mit der Lufthansa soll am 30. Juni in Frankfurt stattfinden.
Techniker arbeiten an einer Lufthansa-Maschine (Symbolbild): Die erste Verhandlungsrunde mit der Lufthansa soll am 30. Juni in Frankfurt stattfinden. (Quelle: Alexander Hassenstein/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Corona-Pandemie zwang die Lufthansa über drei Jahre zu sparen. Die Mitarbeiter seien nun von der hohen Inflation besonders betroffen, begründet Verdi seine Forderungen.

Verdi fordert für rund 20.000 Lufthansa -Beschäftigte am Boden einen Gehaltssprung. Die Gewerkschaft will für die Mitarbeiter bei der Lufthansa AG Boden, Lufthansa Technik, Lufthansa Systems, Lufthansa Technik Logistik Dienstleistungen, Lufthansa Cargo und der Lufthansa Service Gesellschaft 9,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro, bei 12 Monaten Laufzeit durchsetzen.

Das habe die Konzerntarifkommission beschlossen, teilte die Gewerkschaft am Mittwoch in Berlin mit. Die Tarifverträge laufen laut einer Verdi-Sprecherin am 30. Juni aus. Nach drei Jahren Lohnverzicht zur Stabilisierung des Unternehmens in der Corona-Pandemie seien die Beschäftigten besonders hart von der hohen Inflation getroffen, sagte Verhandlungsführerin Christine Behle. "Deshalb gilt es jetzt mit deutlichen Lohnsteigerungen die Beschäftigten bei der Lufthansa zu halten und neue Beschäftigte mit attraktiven Gehältern zu gewinnen."

Die erste Verhandlungsrunde mit der Lufthansa soll am 30. Juni in Frankfurt stattfinden. Ein Lufthansa-Sprecher sagte, man müsse auch die Lage des Unternehmens betrachten. Dieses müsse hohe Schulden abtragen und der hohe Kerosinpreis sowie der anhaltende Ukraine-Krieg bedeuteten wirtschaftliche Risiken. "Vor diesem Hintergrund fällt es schwer, die Höhe und Laufzeit der Forderung nachzuvollziehen."

Streichung Hunderter Flüge wegen Personalmangel

Die Lufthansa habe mit ihrem "drastischen Personalabbau am Boden" in der Krise dafür gesorgt, dass der Verkehr beim Hochfahren des Luftverkehrs jetzt nicht mehr ordentlich aufrechterhalten werden könne, kritisierte Behle. Die Lufthansa und ihre Tochter Eurowings haben wegen Personalmangels im eigenen Haus sowie bei Boden- und Flughafendienstleistern kürzlich Hunderte Flüge für Juli gestrichen.

Neben der Forderung nach 9,5 Prozent mehr Geld will Verdi für die Beschäftigtengruppen einen Stundenlohn von mindestens 13 Euro erreichen. Mit der geplanten Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro müsse es einen tariflichen Abstand geben, hieß es.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Milliardär Kühne wird größter Lufthansa-Aktionär
Deutsche LufthansaGewerkschaftenInflationVereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website