t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitGesundheit aktuell

Finnland: Vogelgrippe auf 21 weiteren Pelztierfarmen – 70.000 Nerze getötet


Schon 70.000 Tiere getötet
Neuer Vogelgrippe-Ausbruch besorgt Experten

Von dpa
Aktualisiert am 04.08.2023Lesedauer: 1 Min.
Außerdem stehen Pelztierfarmen vielerorts unter Verdacht, Tieren aus ökonomischen Gründen unverhältnismäßig viel Leid zuzufügen.Vergrößern des BildesTiere in Käfigen: Auf Pelztierfarmen in Finnland grassiert die Vogelgrippe (Archivbild). (Quelle: Fabian Bimmer/reuters)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

In Finnland melden 21 weitere Pelztierfarmen Infektionen mit der Vogelgrippe. Das Töten Tausender Tiere geht weiter.

Die vermutlich von Möwen übertragene Vogelgrippe breitet sich weiter auf Pelztierfarmen in Finnland aus. Bisherigen Erkenntnissen zufolge sei sie mittlerweile auf 21 Farmen festgestellt worden, teilte die finnische Gesundheitsbehörde THL am Freitag mit.

Erste Ergebnisse von Genomsequenzierungen deuteten darauf hin, dass Wildvögel, vor allem die Lachmöwe, die Infektionsquelle seien. Auf zwei Farmen seien Vogelgrippeviren mit Mutationen entdeckt worden, die die Vervielfältigung des Virus in Säugetierzellen verstärkten.

70.000 Pelztiere wurden bereits getötet

Die finnische Lebensmittelbehörde hatte in dieser Woche veranlasst, dass alle Nerze auf Farmen gekeult (getötet) werden müssen, auf denen Vogelgrippen-Infektionen festgestellt wurden. Wie viele Tiere seitdem gekeult wurden, ist unklar. Der finnische Rundfunk hatte am Dienstag von schätzungsweise 70.000 Pelztieren gesprochen, die getötet werden müssten, darunter 30.000 Nerze und 40.000 Füchse. Diese Zahl dürfte seitdem gestiegen sein. Tierschutzorganisationen kritisierten die veranlassten Massentötungen sowie die Pelztierzucht im Allgemeinen.

Video | Vogelgrippe in Tschechien ausgebrochen: 40.000 Tiere gekeult
Quelle: Glomex

Die Gesundheitsbehörde hält die Vogelgrippe für eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit und forderte die Pelztierfarmen auf, ihre Tiere besser vor dem Kontakt mit Vögeln zu schützen. Die Angelegenheit habe zudem eine Bedeutung, die über die nationalen Grenzen Finnlands hinausgehe, betonte die Behörde. Auch internationale Gesundheitsbehörden und Wissenschaftler sorgten sich davor, dass die Anpassung des Virus an Säugetiere im schlimmsten Fall dazu führt, dass eine neue Variante des Grippevirus entsteht.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website