Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fĂŒr Sie ĂŒber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Japan erlaubt Experimente mit Mensch-Tier-Embryos
Tiere mit menschlichen Organen: In Japan könnte das RealitĂ€t werden. Das Land erlaubt Versuche mit Mensch-Tier-Hybriden. Vergangene Tests lieferten unterschiedliche Ergebnisse â und Ethiker sind besorgt.
Ein japanischer Stammzellenforscher darf Tierembryonen mit menschlichen Zellen anreichern und diese Mischwesen von Tieren austragen lassen â all das mit Erlaubnis und sogar Förderung der japanischen Regierung. Das berichtet "Nature", ein internationales Wissenschaftsjournal.
Ratten wÀchst ein MÀuseorgan
Hiromitsu Nakauchi ist Professor an der UniversitĂ€t von Tokio und FakultĂ€tsmitarbeiter an der US-amerikanischen Stanford University. Gemeinsam mit seinem Forschungsteam hatte er es schon geschafft, durch die Injektion von MĂ€usezellen in Ratten eine BauchspeicheldrĂŒse wachsen zu lassen und diese einer Maus zu transplantieren.
Embed
In der Vergangenheit hat Nakauchi auch Experimente durchgefĂŒhrt, in denen er sogenannte induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) in Schafembryos injiziert hat. Die menschlichen Zellen haben aber keine Organe gebildet und waren auch in den Embryonen nur in geringer Zahl nachzuweisen.
Ethiker haben Bedenken
Trotz dieses RĂŒckschlags möchte Nakauchi Ă€hnliche Versuche mit menschlichen iPS-Zellen in Ratten und MĂ€usen durchfĂŒhren. Schlussendlich soll es möglich sein, in Tieren menschliche Organe heranzuzĂŒchten und diese in Menschen zu transplantieren.
Ethiker Ă€uĂern Bedenken ĂŒber die Experimente. Sie befĂŒrchten, dass die menschlichen iPS-Zellen sich auch in anderen Teilen der Tierkörper ausbreiten könnten. Eine mögliche Folge: Die kognitiven Leistungen der so entstandenen ChimĂ€ren könnten sich verĂ€ndern.
- Kuriose Tierkreuzungen: Liger, Zesel und Schiege
- Durchbruch? Zweiter HIV-Patient nach Stammzellen-Transplantation virenfrei
- Organspende: Wie Sie Stammzellen spenden können
Seit MĂ€rz gelten in Japan neue Richtlinien hinsichtlich möglicher Hybridwesen. Mensch-Tier-Embryonen dĂŒrfen seitdem in Tiere eingesetzt und auch ausgetragen werden. Die Experimente des Forschers Nakauchi und seines Teams wĂ€ren die ersten, die unter diesen neuen Bestimmungen bewilligt wĂŒrden. Ein finale Entscheidung ĂŒber die Experimente wird im August erwartet.