Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Videosimulation zeigt: Was ein Corona-Infizierter im Supermarkt auslösen kann

  • Martin Trotz
  • Arno Wölk
Von Martin Trotz, Arno Wölk

Aktualisiert am 31.03.2022Lesedauer: 1 Min.
Ende der Maskenpflicht: Was ein Corona-Infizierter im Supermarkt auslösen kann, zeigt dieses 3D-Modell von finnischen Forschern. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für ein VideoGewaltiger Erdrutsch begräbt AutobahnSymbolbild für einen TextFerres-Tochter im Wow-Look in CannesSymbolbild für ein VideoPaar zeigt sich: Sie gewannen 200 Millionen im LottoSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Im deutschen Einzelhandel herrscht Maskenpflicht – noch. Erste Ketten wie Edeka bestätigen, dass Kunden ab Montag keinen Mund-Nase-Schutz mehr tragen müssen. Was das für Folgen haben kann, zeigt eine Simulation.

Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist in den letzten beiden Jahren zur Normalität geworden und Teil der Corona-Maßnahmen gewesen. Zum 3. April fällt bei vielen Einzelhändlern und Supermarktketten wie Edeka, C&A oder Douglas die Maskenpflicht. (In welchen Supermärkten die Regelung dann nicht mehr gilt, lesen Sie hier). Trotzdem wollen laut einer repräsentativen Civey-Umfrage im Auftrag von t-online fast 70 Prozent der Menschen hierzulande weiterhin eine Maske tragen.

Der Grund: In Deutschland gibt es derzeit eine hohe Zahl an täglichen Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 1.625. Dabei kann im öffentlichen Raum neben der Abstandsregel die Schutzmaske helfen, wie eine Videosimulation zeigt. Denn Wissenschaftler der finnischen Aalto-Universität haben bereits im April 2020 die Übertragung und Ausbreitung von Coronaviren in der Luft untersucht. Ein 3D-Modell zeigt die Folgen eines Hustens im Supermarkt. Dabei wandten die Wissenschaftler ein alltägliches Szenario zwischen zwei Regalen an.

Die eindrückliche Simulation, wie ein Mundschutz im Supermarkt helfen kann und was die genauen Ergebnisse der Forscher sind, sehen Sie oben im Video oder hier.

Anmerkungen: Ihre genauen Methoden erklären die Forscher auch auf der Webseite der Universität in englischer Sprache.
Der Beitrag erschien erstmalig am 10. April 2020 auf t-online.de.

Weitere Artikel

Exklusive Umfrage
Darum wollen viele Deutsche weiter Maske tragen
Maskenpflicht (Symbolbild): Auch nach dem Ende der Pflicht wollen viele nicht auf die Maske verzichten.

Ende der Maskenpflicht
Risikopatientin: "Das ist einfach Wahnsinn"
Maskenpflicht im Supermarkt: Schon bald könnten die Masken auch hier nicht mehr vorgeschrieben sein.

Sieben-Tage-Inzidenz
So ist die Corona-Infektionslage in Ihrem Landkreis
Münchner Innenstadt: Auch, wenn die Inzidenzen weiterhin hoch sind, sind vielerorts alle Corona-Maßnahmen aufgehoben worden.


Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wie gefährlich sind die Affenpocken?
CoronavirusEDEKAEinzelhandelMaskenpflichtSupermarktÖsterreich







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website