Bedeuten mehr Gesichtsmasken auch automatisch mehr Schutz vor Infektionen? Japanische Forscher zeigen nun in einer Simulation, wie sich die Verbreitung von Viren dadurch verändert.
Die US-Gesundheitsbehörde CDC hat Mitte Februar mitgeteilt, dass das Tragen von zwei Masken übereinander sinnvoll sein könnte. Laut einer Studie soll demnach ein Mund-Nasen-Schutz deutlich wirkungsvoller sein, wenn er eng anliegt.
Wie eine Maske getragen wird, wirkt sich direkt auf die Verbreitung von Viruspartikeln wie beim Coronavirus aus. Das zeigen auch die Wissenschaftler des Forschungsinstituts Riken und der Kobe-Universität in ihrer Studie. Und auch zur Empfehlung, zwei Masken übereinander zu tragen, haben die japanischen Forscher eine Erkenntnis gewonnen.
- Corona-Pandemie: 10.580 Corona-Neuinfektionen und 264 neue Todesfälle
- Corona-Politik in der Krise: Deutschland, das Land der Impflotterie
- "Der einzige Weg aus der Pandemie": Astrazeneca hat ein Imageproblem
Wie effektiv zwei Mund-Nasen-Schutz-Varianten gleichzeitig sind, vor welchem Problem die Forscher warnen und welche Masken sich als besonders sicher erweisen, sehen Sie im Video oben oder, wenn Sie hier klicken.
- Informationen der dpa und von Reuters
- Animation von Riken/Kobe University