Das Vorhaben schockt Japaner wie Nachbarländer. Radioaktives Wasser, das seit der Atomkatastrophe in Fukushima zum Kühlen der Reaktoren...
Fukushima
Das Wasser aus dem Atomkraftwerk Fukushima soll gefiltert und verdünnt ins Meer geleitet werden. Von Umweltaktivisten, Fischern und Landwirten hagelt es Kritik an den Plänen Japans.
Die Grünen liegen in Umfragen nur noch knapp hinter der Union. Doch in der Partei gibt es eine Sorge: Am Wahltag bleiben die Ergebnisse oft hinter den Erwartungen zurück. Ist es dieses Mal wirklich anders?
In Japan hat ein Jahr nach der Olympia-Verschiebung der Fackellauf begonnen. Japans Olympia-Macher sehen in ihm ein Licht am Ende des...
Mit einem Jahr Verspätung hat der olympische Fackellauf für die Sommerspiele in Tokio begonnen – wegen der Corona-Pandemie allerdings ohne Zuschauer und inklusive technischer Probleme.
Ein Jahr nach der Olympia-Verschiebung soll der Beginn des Fackellaufs die Stimmung in Japan drehen. Doch die Sommerspiele in Tokio bleiben...
Zehn Jahre nach der Tsunami-Katastrophe in Japan wird das Land zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen von einem starken Erdbeben...
Ein Erdbeben hat erneut den Nordosten von Japan erschüttert. 200 Haushalte sind ohne Strom. Die Atomruine in Fukushima wurde sofort untersucht – sie blieb unbeschadet.
Ungeachtet der Atomkatastrophe in Fukushima hält die japanische Regierung weiter an der Atomenergie fest. Ein Gericht sieht nun zumindest im...
Nach dem Reaktorunglück im fernen Japan beschloss Deutschland den Ausstieg aus der Kernenergie bis 2022. Doch der Prozess ist bis heute...
Tausende Menschen fielen vor zehn Jahren einem verheerenden Tsunami zum Opfer. Heute betont der Staat die Fortschritte beim Wiederaufbau...
Vor zehn Jahren erschütterte die Fukushima-Katastrophe Japan – und auch Deutschland. Hierzulande verkündete die Regierung einen Ausstieg aus der Kernkraft. Doch war das eigentlich sinnvoll?
Die Reaktorkatastrophe in Fukushima 2011 sorgte für ein Umdenken in der Energiepolitik – auch in Deutschland. t-online zeigt, wo die deutschen Atomkraftwerke stehen und welche noch genutzt werden.
Durch die Katastrophe von Fukushima wurden weite Teile der Region im Nordosten Japans unbewohnbar. Zehn Jahre später soll das Leben zumindest in Teilen zurückkehren. Doch das ist schwierig.
Zehn Jahre nach Fukushima ist die deutsche Politik immer noch von der Reaktorkatastrophe geprägt. Bald muss sie eine folgenschwere Entscheidung treffen.
Vor zehn Jahren besiegelte die Nuklearkatastrophe von Fukushima den deutschen Atomausstieg. Umweltministerin Schulze sorgt sich, weil...
Seit zehn Jahren ist Kretschmann der einzige grüne Ministerpräsident. Die Wende hin zum Ökostrom sei eine globale große Leistung gewesen,...
Der Atomunfall in Fukushima schockte im März 2011 die ganze Welt. Zum zehnten Jahrestag der Katastrophe veröffentlicht die UN eine Studie zu...
Zehn Jahre haben sie gestritten, nun der unerwartete Durchbruch: Die Bundesregierung einigt sich mit den Energiekonzernen auf eine...
Die Betreiber der Atomkraftwerke müssen vom Bund für den beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie entschädigt werden. Nun steht eine hohe Milliardensumme fest.
Fast genau zehn Jahre nach der Tsunami-Katastrophe im Nordosten Japans wird die Region erneut von einem schweren Erdbeben heimgesucht...
Fast zehn Jahre nach der Katastrophe von Fukushima bebt die Erde erneut heftig an der japanischen Ostküste. Jetzt kommen auch noch schwere Regenfälle auf die Region zu. Dutzende Menschen wurden verletzt.
Nach der Atomkatastrophe in Fukushima 2011 beschloss die Bundesregierung den Ausstieg aus der Kernenergie. Für die Regelung der Ausgleichzahlungen an die Energiekonzerne gibt es nun eine Rüge.
Seit Fukushima ist besiegelt: Ende 2022 ist Schluss mit der Atomkraft in Deutschland. Was kein Ende nimmt, ist der Ärger...
Vor gut neuneinhalb Jahren löste der Super-Gau in Fukushima weltweit Angst und Schrecken aus. Inzwischen ist Fukushima aus den Schlagzeilen...
Seit dem Unglück in Fukushima wird über die Frage, was mit dem gefilterten Kühlwasser der Atomruine passieren soll, debattiert. Nun hat die japanische Regierung offenbar einen Entschluss gefasst.
Die Union diskutiert über den richtigen Kanzlerkandidaten. SPD und Grüne schauen dabei genau hin – auch aus Eigeninteresse. Denn nicht alle sind für sie gleich gefährlich.
Martin Schulz brennt für Europa. Der SPD-Politiker sieht in der Corona-Krise die Chance, dass die EU endlich näher zusammenrückt – und benennt zugleich große Gefahren.
Doris Dörrie lässt sich nicht in irgendeine Schublade stecken. Egal ob Film, Literatur oder Oper, ihr Schaffen hat eine große Bandbreite...
Das Coronavirus beherrscht die Medien. Auch ARD und ZDF berichten nahezu monothematisch über Covid-19 – und ernten dafür Kritik. Ein Medienforscher erklärt t-online.de die Hintergründe.
Seit zwei Wochen steht fest, dass die Olympischen Spiele von Tokio nicht wie geplant stattfinden und auf 2021 verschoben werden. Und auch die Ausstellung des Olympischen Feuers wurde nun unterbrochen.
Das Olympische Feuer ist an die japanische Provinz Fukushima übergeben worden....
Es ist eine historische und einmalige Entscheidung. Japans Ministerpräsident Abe machte den Weg für die Verschiebung der Olympischen Spiele...
Nach dem IOC ist nun auch Olympia-Gastgeber Japan bereit, die Sommerspiele in Tokio wegen der Coronavirus-Pandemie zu verlegen...
Die Zeichen, dass die Olympischen Spiele in Tokio verschoben werden, verdichten sich. In Japan und beim IOC werden verschiedene Szenarien...
Die Lage in Italien und Spanien droht außer Kontrolle zu geraten – auch hier fallen immer mehr Menschen dem Virus zum Opfer. Wir erleben die größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg.
In der Klimadebatte wurden zuletzt Rufe nach einem Revival der Atomkraft in Deutschland laut. Der Chef der Atommüll-Entsorgung kann damit wenig anfangen. Er warnt vor den Risiken der Technologie.
Eigentlich ist der Atomausstieg schon lange in trockenen Tüchern. Im Wirtschaftsflügel der Union wird der Ausstieg aber nun in Zweifel gezogen. Das provozierte eine Klarstellung der Regierung.
Eigentlich ist der 2011 beschlossene Atomausstieg schon lange in trockenen Tüchern. 2022 sollen die letzten Meiler vom Netz...
Der Fackellauf der Olympischen Spiele in Tokio sollte im kommenden Jahr von Fukushima aus starten. Dort kam es 2011 zum größten Atomunfall seit Tschernobyl. Doch in der Stadt wurden nun erhöhte Strahlenwerte festgestellt.
Nach Atomwaffen beschäftigt den Papst bei seinem Japan-Besuch das umstrittene Thema Atomenergie. Opfer der Katastrophe von Fukushima klagen...
Die Natur lässt Japan nicht zur Ruhe kommen. Kaum hat der schwerste Taifun seit Jahrzehnten Dutzende in den Tod gerissen, sorgen erneut...
Japan kommt nicht zur Ruhe: Zuletzt riss der schwerste Taifun seit Jahrzehnten Dutzende in den Tod. Nun sorgen erneut schwere Regenfälle für Schäden. Und wieder sterben Menschen.
Es war die schlimmste Atomkatastrophe seit Tschernobyl. Doch auch Jahre nach dem Super-Gau von Fukushima wird in Japan niemand...
Bislang wurde radioaktives Wasser in Fukushima in Tanks gesammelt. Doch diese sind fast voll – deshalb muss eine andere Lösung her. Die japanische Regierung denkt über eine Umleitung ins Meer nach.
Das Bundesamt für Strahlenschutz hat Millionen Jodtabletten zur Aufstockung seines Notfallvorrats bestellt. Warum wird diese große Menge jetzt geordert – und was bedeutet das für Sie?
Vor acht Jahren zerstörten ein Erdbeben und ein Tsunami das Atomkraftwerk Fukushima Daiichi. Ein Beben vor der japanischen Ostküste hat nun böse Erinnerungen geweckt.
Fukushima - mehr als acht Jahre sind seit der Katastrophe im dortigen Atomkraftwerk vergangen. Japan sieht nun alles unter Kontrolle...
Die Nachfrage nach Ökostrom hat sich in den letzten Monaten stark verändert. Ein Vergleichsportal sagt: Das liegt auch an Greta Thunberg.
Japan erlebt eine Zeitenwende. In der kommenden Woche wird Kronprinz Naruhito neuer Kaiser des Landes. Für das japanische Volk bedeutet...