Nach den kräftigen Regenfällen vom Wochenende und einem markanten Temperatursturz lassen die Niederschläge zu Beginn der neuen Woche nach.
Eifel
Uns steht ein ganz besonderes Wochenende bevor: Zum einem wird es für viele das letzte Mal hochsommerliche Temperaturen und perfektes Freibadwetter geben.
Ab Mittwoch kündigt sich eine Wetterbesserung an - dann kommt im Süden Deutschlands langsam die Sonne raus.
Durch den Starkregen sind in den südlichen und westlichen Landesteilen Nordrhein-Westfalens viele Waldwege nicht passierbar. Das Umweltministerium berichtete am Montag von ...
Die Flutkatastrophe hat auch viel Infrastruktur zerstört: Die Deutsche Bahn gibt nun einen ersten Überblick über die Schäden. Die Kosten für die Reparaturen sind gewaltig.
Nordrhein-Westfalen rüstet sich für mögliche neue Starkregenfälle am kommenden Wochenende. Per Erlass des NRW-Innenministeriums würden die Leitstellen von Feuerwehr und Polizei ...
Die Flutkatastrophe hat auch im Wald gefährliche Spuren hinterlassen. Die gewaltigen Regenmassen zerstörten zahlreiche Waldwege, berichtete der Verband Wald und Holz NRW am ...
Nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind die Aufräumarbeiten auch bei der Deutschen Bahn in vollem Gange: Der Konzern ist zuversichtlich, dass bis ...
Einsatzkräfte haben im schwer von der Unwetterkatastrophe getroffenen Kreis Euskirchen ein weiteres Todesopfer gefunden. Die Leiche sei am Mittwochnachmittag in der Stadt Schleiden ...
Haben die Katastrophenschützer in den überfluteten Gebieten angemessen gewarnt? Was haben die Innenminister der Länder getan? Auch wenn...
Die Flutkatastrophe hat in Nordrhein-Westfalen an vielen Stellen Wasser-Messtationen an Flüssen beschädigt. Mindestens drei Pegelhäuschen - eines an der Erft, zwei an der Urft - ...
Hilfsbereitschaft und Mut vieler Flutopfer und Helfer berühren uns. Doch das ist nicht genug, denn die nächste Katastrophe wird kommen. Was können wir also aus dem Unglück lernen?
Die Naturkatastrophe hat die letzte Ruhe von Heinos Tochter gestört. Durch die Jahrhundertflut wurde das Grab der Toten verwüstet. Der Schlagerstar ist deswegen tief bestürzt.
Knapp eine Woche nach der Hochwasserkatastrophe werden Aufräumarbeiten und Schadensprüfungen in Rheinland-Pfalz am Mittwoch fortgesetzt. Wie die Staatskanzlei in Mainz mitteilte, ...
Wer die Bilder der Hochwasser-Katastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sieht, fragt sich sofort, könnte das auch bei mir passieren. Auch im Südwesten gab es zuletzt ...
Bahnpendler und Reisende müssen sich am Montag weiter auf Verzögerungen und Zugausfälle in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz einstellen. Auf sechs Regionallinien in der Eifel ...
Viel Zeit nimmt sich die Kanzlerin für ihren Besuch im Katastrophengebiet. Für die Zerstörungen in Schuld an der Ahr gebe es kaum Worte, sagt Merkel. Der Bürgermeister kämpft mit den Tränen.
Seit Mittwoch kämpfen die Einsatzkräfte in den Katastrophengebieten gegen die Fluten und um Menschenleben. Niklas Lanzrath ist Zugführer bei der Bundeswehr. Für t-online schildert er seine Eindrücke.
Hunderte Helferinnen und Helfer von Feuerwehr, Polizei, Technischem Hilfswerk und anderen Organisationen aus dem Norden sind weiterhin in den Unwettergebieten von Rheinland-Pfalz ...
Tausende Retter suchen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen nach weiteren Opfern der Flutkatastrophe. Wo sich das Hochwasser zurückzieht, werden gewaltige Schäden sichtbar.
Nach der Unwetterkatastrophe ist die Hochwasserlage in vielen linksrheinischen Gebieten von Nordrhein-Westfalen weiterhin angespannt. In anderen Flussgebieten seien die ...
Die Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sorgt für zahlreiche Debatten zum deutschen Klimaschutz. Die internationale und nationale Presse blickt kritisch auf die politische Situation.
Die Ungewissheit über Angehörige im Hochwassergebiet zermürbt. Dennoch warnt die DLRG dringend davor, ins Katastrophengebiet zu fahren. Was kann stattdessen weiterhelfen?
Im besonders schwer von der Unwetterkatastrophe betroffenen Erftstadt sind im Stadtteil Blessem mindestens drei Wohnhäuser und ein Teil der historischen Burg eingestürzt. "Wir ...
Der Kreis Ahrweiler hat von rund 1.300 Vermissten gesprochen – ein Schock. Die Angst vor weiteren Opfern ist groß. Doch die Polizei will die Angabe nicht bestätigen. Wie ist die Vermisstenzahl also einzuordnen?
Nach dem verheerenden Hochwasser ist das Schicksal von vielen Menschen ungeklärt. Die Rettungskräfte setzen ihre Arbeit mit großen Anstrengungen fort. Derweil sind weitere Häuser eingestürzt.
Schwere Unwetter haben den Westen Deutschlands getroffen. Viele Todesopfer sind zu beklagen. Mehr als 1.000 Menschen werden vermisst. Besonders betroffen sind eine Region in der Eifel und eine südlich von Köln.
Nach den Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz und NRW werden immer mehr Tote gefunden. Die hohe Zahl an Vermissten gibt Anlass zu noch...
"Es gibt Tote, es gibt Vermisste, es gibt viele, die noch in Gefahr sind": Die Schilderungen von Dreyer sind dramatisch. Überflutungen haben...
Starkregen hat vergangene Nacht Straßen überflutet und Keller volllaufen lassen. War es das jetzt mit Dauerregen? Mitnichten, sagt der Wetterdienst DTN. Vor allem eine Region bekommt es heute heftig ab.
Eine lange nicht dagewesene Katastrophe erschüttert Deutschland – eine Jahrhundertflut. Wie konnte es dazu kommen? Der ehemalige ZDF-Meteorologe Gunther Tiersch erklärt das Phänomen.
Rund 165 000 Menschen im Westen Deutschland waren nach Angaben des Energieversorgers Eon aufgrund des Unwetters auch am Donnerstagnachmittag noch ohne Strom. Besonders betroffen ...
Im Zusammenhang mit dem schweren Unwetter sind in Nordrhein-Westfalen mindestens 30 Menschen ums Leben gekommen. Das teilte das NRW-Innenministerium am Donnerstagabend mit. 57 ...
Straßen sind überflutet, Häuser sind eingestürzt, viele Menschen sind gestorben – die Flutkatastrophe in Deutschland schockiert auch die Politik. Die Reaktionen im Überblick.
Autos weggespült wie Spielzeug, Straßen meterhoch voll Schlamm und Geröll, eine Talsperre, die zu bersten droht: Nach starken Regenfällen sind Teile Nordrhein-Westfalens von ...
Das schwere Unwetter mit Starkregen und Hochwasser hat in Nordrhein-Westfalen nach ersten Erkenntnissen vermutlich 15 Menschenleben gefordert. Im Kreis Euskirchen im Süden des ...
Hessens entsendet zahlreiche Helfer und Spezialisten in die Unwetterregionen. Es seien bereits vier Höhenrettungsteams der Berufsfeuerwehr Wiesbaden sowie die Bergwacht Hessen und ...
+++ Vier Tote im Landkreis Ahrweiler +++ Häuser in der Eifel eingestürzt, Dutzende Vermisste +++ Zwei Feuerwehrmänner sterben im Märkischen...
Spezialkräfte der Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Wiesbaden sind am Donnerstag in das Überschwemmungsgebiet im nördlichen Rheinland-Pfalz geflogen. Die Einsatzkräfte sollen in ...
Tote in überfluteten Kellern, eingestürzte Häuser, Wassermassen in den Straßen: Starkregen und Unwetter haben besonders NRW und Rheinland-Pfalz hart getroffen. Videos zeigen das Ausmaß der Verwüstung.
Nach der Absage des Besuchs von CDU-Chef Armin Laschet bei der CSU-Landesgruppenklausur im oberbayerischen Kloster Seeon soll das Gespräch in einigen Wochen nachgeholt werden. "Es ...
Nach den heftigen Regenfällen der vergangenen Stunden sind an zahlreichen Flüssen in Nordrhein-Westfalen Hochwasser-Warnwerte überschritten. "Das ist eine Situation, wie wir sie ...
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet in den kommenden Tagen in Berlin und Brandenburg keinen Dauerregen wie im Westen Deutschlands. Am Freitag und Samstag gebe es nachmittags ...
SPD, Grüne und FDP haben ihr erstes Gesetz nach Neubildung der Ampel-Koalition in den Landtag gebracht: Ein Landesgesetz zu Solaranlagen soll die Installation einer ...
Ein Tiefdruckgebiet hat unwetterartigen Starkregen nach Rheinland-Pfalz und ins Saarland gebracht. Am Dienstag regnete es über mehrere Stunden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) hat drei Schulen ausgezeichnet, die sich im Kampf gegen Blutkrebs besonders engagiert haben. Die zusammen mit der ...
Zum Start in die Sommerferien wechseln sich in Nordrhein-Westfalen Gewitter mit trockenen Phasen ab. Ab Samstagabend könne es in der Eifel und im Rheinland Schauer und Gewitter ...
Die neue Woche startet warm – und zugleich mit einem hohem Risiko für Unwetter. In Köln und der gesamten Region sind schwere Gewitter möglich.
Vielerorts stirbt der deutsche Wald – Trockenheit und Schädlinge setzen ihm zu. Das wird auch immer sichtbarer. Leserinnen und Leser von t-online zeigen den erschreckenden Zustand in ihren Fotos.
Die Menschen in Nordrhein-Westfalen können sich am Wochenende auf überwiegend freundliches Wetter und wärmere Temperaturen freuen. Ab Sonntag steige allerdings die Gewittergefahr, ...