Die britische "Sun" hatte den Abschied des französischen Mittelfeldstars aus der "Équipe Tricolore" vermeldet – im Zusammenhang mit der erhitzten politischen Debatte in Frankreich. Nun reagiert Paul Pogba – mit deutlichen Worten.
Emmanuel Macron
In Paris ist es erneut zu einem islamistischen Anschlag gekommen. Danach spricht Frankreichs Präsident von einer "Krise", in der der Islam steckt. Darauf reagiert Erdogan nun mit harten Worten.
Manchester-United-Star Paul Pogba hat Gerüchte um seinen angeblichen Rücktritt aus Frankreichs Fußball-Nationalteam wegen Aussagen von...
Frankreichs Präsident Macron verteidigt im Streit um Mohammed-Karikaturen die Meinungsfreiheit - und löst Entrüstung aus...
Frankreichs Präsident verteidigt im Streit um Mohammed-Karikaturen die Meinungsfreiheit – und löst Entrüstung aus. Arabische Länder rufen zum Boykott auf. Auch aus der Türkei kommen scharfe Attacken auf Macron.
Das hat es noch nie gegeben, Frankreich zieht seinen Botschafter aus der Türkei ab. Nachdem Präsident Erdogan seinen französischen Amtskollegen Macron beleidigt hat, droht zwischen den Nato-Partnern eine Eiszeit.
Der Konflikt zwischen den türkischen Präsidenten Erdogan und seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron ist eskaliert. Erdogan beleidigt Macron, Frankreich zieht seinen Botschafter aus der Türkei ab.
Hintergrund der Polizeirazzia war Betrug bei Corona-Finanzhilfen. Im Zuge der Aktion in Berlin wurde auch eine Moschee durchsucht - aus...
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die Polizeirazzia in einer Berliner Moschee wegen des Verdachts auf Corona-Hilfen-Betrugs als rassistisch und islamfeindlich ...
Frankreich nimmt Abschied von dem brutal ermordeten Lehrer Samuel Paty. Staatschef Macron tritt bei einer Gedenkfeier in der...
Das Entsetzen über den barbarischen Anschlag auf einen Lehrer in Frankreich ist groß. Der Druck auf die Regierung wächst...
Bislang funktioniert das System der europäischen Universitäten dezentral. Zwei FDP-Politiker, Konstantin Kuhle und Jens Brandenburg, wollen das ändern. Sie fordern in ihrem Gastbeitrag eine digitale EU-Universität.
Frankreichs Staatschef Macron hat einen stärkeren Kampf gegen "radikalen Islamismus" angekündigt. Das mutmaßlich terroristische Attentat...
Rund um das Coronavirus werden seit Monaten zahlreiche Falschinformationen und Halbwahrheiten verbreitet. Das Recherchebüro "Correctiv" hat die Fakten gecheckt.
Nach der Enthauptung eines Lehrers vor einer Pariser Schule gilt ein 18-jähriger Schüler als mutmaßlicher Täter. Neun Personen aus seinem Umfeld wurden festgenommen. Hatten sie Kontakt zu Terroristen?
Frankreich ist stolz auf den Laizismus - die Trennung zwischen Staat und Religion. Die Schule ist der Ort, an denen Kinder zu Bürgerinnen...
Nach einem mutmaßlichen Terror-Angriff in einem Pariser Vorort laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. In der Nacht hat es offenbar erste Festnahmen gegeben.
Frankreich ruft den Gesundheitsnotstand aus, die Niederlande gehen in einen partiellen Lockdown. Die zweite Welle der Pandemie wird von den Ländern sehr verschieden gehandhabt.
Grauen auf offener Straße: Ein Mann wird in einem Pariser Vorort attackiert und offensichtlich enthauptet. Die Terror-Fahnder ermitteln -...
Die Corona-Infektionszahlen in Deutschland steigen dramatisch. Die meisten anderen europäischen Länder sind von der zweiten Welle aber schon...
Die Regierungschefs der 27 EU-Staaten haben erneut über die großen Themen beraten. Es gibt zahlreiche Baustellen. Zumindest beim Thema Brexit macht die EU eine klare Ansage. Ein Überblick.
Auch der aktuelle EU-Gipfel beendet den Dauerstreit zwischen der EU und Großbritannien nicht. Denn die Europäer bleiben hart – und die britische Regierung verkalkuliert sich weiter. I Von Sven Böll
Die deutsche Bundeskanzlerin und ihre EU-Kollegen haben Themen auf der Karte, die den Kurs der EU auf Jahre hinaus bestimmen könnten...
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten haben nach zähen Verhandlungen verschärfte Corona-Regeln verkündet, an denen sie allerdings teilweise selbst zweifeln.
Bis zu 27.000 Corona-Neuinfektionen an einem Tag in Frankreich - nun zieht die Regierung die Reißleine. Bürger müssen sich auf neue...
Die Neuinfektionen im Nachbarland steigen stark an, die Regierung spricht von einer Katastrophe. Das öffentliche Leben wird deswegen erneut stark eingeschränkt.
Vor dem Corona-Krisentreffen der Bundeskanzlerin mit den Landesfürsten ist der Druck auf die Beteiligten gigantisch. Gelingt die Kehrtwende oder geht die Abnutzung weiter?
Überschwemmungen haben Häuser zerstört und Brücken weggerissen. Staatschef Macron und die Pariser Regierung wollen helfen...
Zerstörte Brücken, weggerissene Straßen, kaputte Häuser - In Norditalien und im Südosten Frankreichs wird der Wiederaufbau lange dauern...
Hubschrauber, Lastwagen und ein europäischer Satellit: Die Hilfe für die Menschen in den Unwetter-Zonen Frankreichs und Italiens läuft auf...
Volle Bars, viel Alkohol und lockeres Treiben ohne Abstand - gleichzeitig steigende Corona-Zahlen: Damit ist jetzt Schluss in Paris...
Neukaledonien steht unter der Territorialhoheit Frankreichs - auch wenn Paris 18.000 Kilometer entfernt ist. Bei einem Referendum...
Groß ist die Sorge, dass im Südkaukasus islamistische Terroristen kämpfen könnten. Der aserbaidschanische Präsident nimmt dazu Stellung -...
Um die Region Bergkarabach ist ein jahrzehntelanger Konflikt eskaliert. Nun könnte er eine neue Dimension bekommen: Das Verteidigungsministerium Armeniens spricht von "heftigen Kämpfen".
Aserbaidschanische Truppen sollen eine Offensive auf die Hauptstadt Bergkarabachs gestartet haben. Das gibt die armenische Regierung an. Im Nachbarland sollen Dörfer beschossen worden sein.
In Berg-Karabach bekriegen sich Armnien und Aserbaidschan weiterhin. Jetzt aber gibt es einen ungewöhnlichen Appell: Trump, Putin und Macron...
Die Kämpfe zwischen den verfeindeten Ex-Sowjetrepubliken Armenien und Aserbaidschan um die Konfliktregion Berg-Karabach gehen unvermindert...
Frankreichs Präsident Macron will sich in die politischen Krise in Belarus als Vermittler einschalten. Nun hat er Oppositionsführerin...
Er wollte die vielen Probleme des Libanons anpacken und "in Rekordzeit" eine neue Regierung bilden. Nach wochenlangem Gerangel um...
Frankreich verzeichnet einen erschreckenden Rekord bei den Neuinfektionen, aber viele Bürger reagieren sauer auf neue Maßnahmen der Regierung. Die Corona-Karte in Europa färbt sich rot.
Mit Chansons wie "L'accordéon" und "Déshabillez-moi" wurde sie weltberühmt - Juliette Gréco verkörperte Anmut und Wehmut zugleich...
Zum 75. Geburtstag der Vereinten Nationen hat Angela Merkel kritische Töne angeschlagen. Die Bundeskanzlerin warnte vor nationalen Alleingängen – und rief zu Reformen auf.
Die Corona-Lage ist in Frankreich angespannt. Dennoch hat der Pariser Élyséepalast seine Türen für Besucher geöffnet. Die Plätze sind jedoch...
Primoz Roglic fährt unaufhaltsam seinem ersten Gesamtsieg bei der Tour de France entgegen. Auf der Königsetappe baut der Ex-Skispringer...
Wenn Bilder mehr als Taten zählen und jede sachliche Debatte zum Streit skandalisiert wird, ist unsere Demokratie in Gefahr. Das stellt Medien und Leser vor enorme Herausforderungen.
Die Genesung des vergifteten Kremlkritikers Nawalny schreitet voran. Er kann sein Bett zweitweise verlassen und nun selbst bestimmen, welche Informationen über ihn nach außen gelangen.
Die türkische "Oruc Reis" ist nur ein Forschungsschiff, dennoch hatte ihre Mission im Mittelmeer für Streit mit Griechenland gesorgt. Es geht um Erdgas. Nun ist das Boot wieder daheim.
Die Erkundungen der "Oruc Reis" im Mittelmeer haben den Konflikt zwischen Athen und Ankara um Erdgasvorkommen hochkochen lassen...
Die Ausgangsbeschränkungen in Frankreich im Frühjahr waren sehr streng, viele fürchteten jetzt eine Wiederholung der Maßnahmen. Doch dieses Mal geht die Regierung anders vor.
Im östlichen Mittelmeer schwelt ein gefährlicher Konflikt um Erdgasbohrungen. Frankreichs Staatschef Macron fordert "rote Linien" gegen die Türkei. Aus Ankara kommt der Vorwurf der Arroganz.