Das öffentliche Leben ist pandemiebedingt stark eingeschränkt. Doch wer Blut spenden möchte, sollte das tun. Termine gibt es weiterhin -...
Fieber
In der Regel gilt bei Infektionskrankheiten: Wer genesen ist, bleibt vor dem Erreger geschützt. Doch bei Corona mehren sich Fälle von erneuten Infektionen. Was heißt das für die Pandemie?
Hartnäckiger Husten, etwas erhöhte Temperatur, die Nase läuft - ist das eine Erkältung, schon die Grippe oder gar Covid-19? Das...
Luft zum Atmen ist selbstverständlich – bis die Nase zu ist. Diagnose: Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis). Was jetzt zu tun ist.
Die Infektionszahlen in ganz Europa und auch in Deutschland steigen wieder stark. Gleichzeitig werden immer andere Fragen rund um SARS-CoV-2 aktuell. Wir beantworten sie.
Die Infektionszahlen in ganz Europa und auch in Deutschland steigen wieder stark an. Gleichzeitig stellen sich immer noch viele Fragen rund um SARS-CoV-2. Wir beantworten sie.
Husten ohne Erkältung kann auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen, vor allem wenn er chronisch wird.
Wenn die Mandeln bei Kindern häufig entzündet oder sehr groß sind, kann das ein Kriterium für einen Eingriff sein. Danach kann es zu...
Mit dem Buch "Corona Fehlalarm?" haben die Wissenschaftler Sucharit Bhakdi und Karina Reiß viel Aufmerksamkeit erregt. Corona-Experten widersprechen einigen Thesen vehement.
Ihre Meinungen als Experten sind in der Corona-Krise gefragt – und werden diskutiert. Wir stellen Ihnen bekannte Virologen und Mediziner näher vor.
Bundesregierung und Länder haben wegen zunehmender Fallzahlen schärfere Corona-Regeln beschlossen. Was sagen Experten zu den neuen Maßnahmen?
Wenn es wieder kälter wird, startet die Erkältungssaison. Viren sorgen für Schnupfen, Halsschmerzen und manchmal Husten und Fieber...
Italiener sind eher bekannt für Lebenslust, als für Regeln und Disziplin. Im Corona-Sommer 2020 erlebe ich aber eine ganz neue Seite. Von der sich manche Deutsche eine Scheibe abschneiden könnten.
Kitas und Schulen schickten Mädchen und Jungen lange auch bei nur leichten Erkältungssymptomen wieder nach Hause oder nahmen sie gar nicht erst auf – aus Sorge vor einer Corona-Infektion. Was gilt jetzt?
Russland hat den weltweit ersten Impfstoff gegen Corona zugelassen. Ob er wirksam und ungefährlich ist, ist allerdings zweifelhaft. Wie ist der Stand in Russland und bei weiteren Impfstoffprojekten?
Immer wieder werden neue Symptome von Corona bekannt. Nun zeigen Berichte von Covid-Patienten: Eine Infektion äußert sich möglicherweise auch durch Bauchschmerzen und Unterleibskrämpfe.
Im Juli hatte das Robert Koch-Institut bereits vor einer Ausbreitung des West-Nil-Virus in Deutschland gewarnt. Jetzt gab es nach ersten Infektionen von Menschen auch zwei tote Flamingos in Sachsen-Anhalt.
Experten haben untersucht, welche Auswirkungen Corona auf Schwangere haben kann. Demnach entwickeln sie bei einer Infektion wohl seltener...
Welche Lebensmittel am schnellsten den Stuhlgang festigen und warum Cola und Salzstangen nicht gegen Durchfall helfen.
Gerade für Kinder ist Neurodermitis mit besonderem Leidensdruck verbunden. Das ständige Jucken verleitet zum Kratzen. Ein Teufelskreis...
Jeden Tag neue Zahlen, jeden Tag neue Einschränkungen. Und dazu die Frage: Bin ich infiziert? Die Antwort darauf kann knifflig sein. Zu Hause bleiben sollte man aber sowieso.
Der Hals kratzt, Sie haben Husten und Fieber – und vor allem die Sorge, dass es das Coronavirus sein könnte. Es gibt klare Richtlinien dafür, wie bei einem Verdachtsfall vorgegangen wird.
Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, gilt zurzeit in allen Bundesländern eine Maskenpflicht in Teilen des öffentlichen Raums. Doch wie viel bringen die verschiedenen Arten von Mundschutz? Wir geben einen Überblick.
Die Medien sind voll mit Meldungen über das Coronavirus. Doch wie fühlt sich Corona überhaupt an? t-online.de-Leser berichten über ihre Zeit mit der Krankheit Covid-19 – und kommen zu unterschiedlichen Aussagen.
Die Verharmlosung der Corona-Pandemie macht Lungenärzte wütend. Denn sie sehen inzwischen auch Folgeschäden bei Menschen, die nicht schwer erkrankt waren. Dabei geht es um mehr als die Lunge.
Wer Antibiotika einnimmt, sollte in diesem Zeitraum auf sportliche Aktivitäten verzichten – und auch danach ist eine Pause noch sehr wichtig für den Körper und das Immunsystem. Doch wie lange sollte man warten?
Beim Coronavirus wird die mögliche zweite Welle diskutiert. Manche Patienten erleben aber schon ihre persönliche dritte und vierte Welle. Symptome flammen wieder auf.
Zehntausende Menschen sterben jedes Jahr an einer Sepsis. Nach Angaben von Patientenschützern könnten viele Todesfälle verhindert werden,...
Gallensteine bleiben oft jahrelang unbemerkt. Geraten Sie in den Gallengang kann es zur Gallenkolik kommen.
Betroffen sind Zahnfleisch und Mundschleimhaut. So erkennen Sie die Infektion.
Der Urlaub wird in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise hauptsächlich in Deutschland stattfinden. Doch auch hierzulande gibt es einige gesundheitliche Risiken, die Sie nicht unterschätzen sollten.
Ob tatsächlich eine Infektion mit dem Coronavirus vorliegt, kann nur ein Test zeigen. Doch nicht bei jedem Verdachtsfall ist der Abstrich aus Mund oder Rachen die richtige Variante.
In Bayern sollen sich künftig alle kostenlos auf das Coronavirus testen lassen können. Wie funktioniert das neue Konzept? Und wäre es auf ganz Deutschland übertragbar?
Säuglinge und Kleinkinder zählen nicht zur Risikogruppe für das Coronavirus. Eine Infektion ist trotzdem möglich. Ein beunruhigender Fall aus Mexiko sorgte nun für eine neue Frage.
Bei den meisten Menschen verläuft eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 glimpflich. Doch wer zu sogenannten Risikogruppen gehört, erkrankt mit größerer Wahrscheinlichkeit schwer an Covid-19.
In der Corona-Pandemie gelten Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen als Risikogruppen. Doch welche Erkrankungen sind genau gemeint?...
Die meisten Menschen überstehen eine Infektion mit dem Coronavirus unbeschadet. Nach schweren Krankheitsverläufen kann das anders sein. Doch wie geht es den Menschen nach Covid-19?
Die weitaus meisten Menschen überstehen eine Infektion mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 unbeschadet. Nach schweren Krankheitsverläufen kann...
In rasanter Geschwindigkeit suchen Forscher weltweit nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus. Aber wie könnte der Alltag weitergehen, wenn die Entwicklung eines Impfstoffs scheitert?
Mediziner melden aus mehreren Ländern schwer erkrankte Kinder mit bestimmten Entzündungen. Gibt es einen Zusammenhang mit Covid-19? Eine...
Mit Sorge beobachten Ärzte aus mehreren Ländern Fälle einer gefährlichen Entzündungskrankheit bei Kindern. Auch in Deutschland mahnen Mediziner, ein Zusammenhang mit Covid-19 sei möglich.
Schmerzen in den Armen und Beinen sind ein verbreitetes Symptom – fast jeder, der schon einmal eine Erkältung oder Grippe hatte, kennt das unangenehme Gefühl von Gliederschmerzen.
Remdesivir gilt als Hoffnungsträger im Kampf gegen Covid-19 – nicht erst, seit die USA eine Ausnahmegenehmigung für das Medikament erlassen haben. Doch was ist das eigentlich für ein Wirkstoff?
Fieber, Husten, Gliederschmerzen: Einige Symptome des Coronavirus sind wohl jedem bekannt. Jetzt wollen Forscher ein neues Symptom entdeckt haben. Was hat es damit auf sich?
Eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann sich nicht nur mit Fieber, Husten und Atembeschwerden äußern, sondern auch neurologische Symptome verursachen. Das zeigt eine Studie.
Ausgangsbeschränkungen und Kontaktsperren sollen in Deutschland die Ausbreitung des Coronavirus verlangsamen. Doch was gilt aktuell für Arzttermine?
Der große Teil der Infizierten spürt nichts oder nur wenig. Andere Betroffene sterben. Beim neuen Coronavirus variieren die...
Obwohl der Enkeltrick seit Jahren bekannt ist, funktioniert er immer noch. Wegen Covid-19 versuchen Betrüger es nun als vermeintliche Mitarbeiter des Gesundheitsamtes. Mit diesen Tipps können Sie sich schützen.
Tuberkulose (TBC) ist eine ansteckende Infektionskrankheit. Meistens befällt sie die Lunge, die Bakterien können sich aber auch in anderen Organen ausbreiten. Ein Überblick.
Das Coronavirus hat sich mittlerweile über die ganze Welt verbreitet und eine Pandemie ausgelöst. Der Ursprung des Erregers ist noch immer nicht vollständig geklärt. Was wir bisher wissen.