Bei einem Festakt in Berlin hat Bundespräsident Steinmeier den Bundeswehreinsatz in Afghanistan gewürdigt. Er warnte, dass ein "Rückzug von der Welt" nicht die Antwort auf das Debakel sein dürfe.
Frank-Walter Steinmeier
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und sein italienischer Amtskollege Sergio Mattarella haben fünf deutsche und fünf italienische Kommunen für ihre Kooperation ausgezeichnet. ...
Der Geruch von feuchtem Mauerwerk liegt in der Luft. Die Geschäfte in Ahrweiler zeigen die Spuren der Verwüstung. Aber beim Besuch des...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will heute mit Betroffenen der Flutkatastrophe sprechen. Nach einem Rundgang durch Ahrweiler ist ein...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei der Verleihung des Deutschen Umweltpreises ein schnelleres und entschlosseneres Handeln beim Klimaschutz angemahnt. Verheerende ...
Beliebt ist er, und so müsste die Wiederwahl Steinmeiers gesichert sein. Ist sie aber nicht, denn die drei höchsten Staatsämter liegen in Männerhand. Das kann eigentlich nicht so bleiben, oder?
Schon früh hat Frank-Walter Steinmeier angekündigt, noch einmal als Bundespräsident antreten zu wollen. Womöglich auch, um das Amt aus dem...
Wenn vom Holocaust die Rede ist, denken viele an Vernichtungslager wie Auschwitz. Doch als Deutschland im Zweiten Weltkrieg die Sowjetunion...
Kaum ein Land hat so unter der Nazi-Herrschaft gelitten wie die Ukraine. Bei einem Besuch beklagt Bundespräsident Steinmeier, das Land sei "viel zu blass auf unserer Landkarte der Erinnerung".
Vor mehr als 80 Jahren überfiel Deutschland im Zweiten Weltkrieg die Sowjetunion. Bundespräsident Steinmeier besucht nun die Ukraine, damit...
Das Dokument, das die deutsche Gesellschaft und das Leben vieler Menschen aus der Türkei verändert hat, hat nur zwei Seiten...
Die bundesdeutsche Haupstadt ist um einen Ehrenbürger reicher. In einer Feierstunde im Roten Rathaus wurde Bundespräsident Frank-Walter...
Im Februar endet die Amtszeit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Bei einer Umfrage zeigen sich die Deutschen zufrieden mit dem Staatsoberhaupt.
Kulturschaffende hatten es besonders zu Beginn der Pandemie sehr schwer. Nun haben einige von ihnen für besondere Verdienste das...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Bundesverdienstkreuze an Menschen verliehen, die sich während der Corona-Pandemie in besonderer Weise um Kunst und Kultur verdient ...
Der Musiker und Festspielintendant Jan Vogler (57) ist mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden. Er habe den Verdienstorden der Bundesrepublik zusammen mit weiteren 13 ...
Um den Reformkurs in der früheren Sowjetrepublik Moldau weiter zu stützen, bedarf es nach Auffassung von Bundespräsident Steinmeier...
Dass Bundespräsident Steinmeier die moldauische Präsidentin Sandu schätzt, hat sich schon bei deren Berlin-Besuch im Frühjahr gezeigt...
Es ist der erste Besuch eines Bundespräsidenten in Moldau, das vor drei Jahrzehnten unabhängig wurde. Frank-Walter Steinmeier will mit...
Das Ruhrgebiet ist von Zuwanderung geprägt - angetrieben wurde die Entwicklung auch durch ein Anwerbeabkommen mit der Türkei von 1961...
Deutschland ist nach Worten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier "über die Jahre ein Land mit Migrationshintergrund geworden". Das Land sei durch Migration vielfältiger und ...
Armin Laschet hat eine historische Wahlniederlage für CDU und CSU zu verantworten, seine persönlichen Umfragewerte sind desaströs. Trotzdem will er ins Kanzleramt. Geht’s noch?
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich bei den rund 650.000 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern der Bundestagswahl und anderer Entscheidungen in einigen ...
Als Corona im Sommer 2020 das künstlerische Leben ausbremste, stellte Renate Heitmann in Bremen eine ganze Serie kultureller Veranstaltungen auf die Beine. Deshalb wird die ...
Als erster Bundespräsident seit fast 40 Jahren redet Steinmeier vor der UN-Vollversammlung. Dabei gibt er auch eine Antwort auf die Frage:...
Vor der UN-Vollversammlung gibt Bundespräsident Steinmeier eine Antwort auf die Frage, vor der sich die Parteien zu Hause im Wahlkampf noch weitgehend drücken: Was tun nach dem Scheitern in Afghanistan?
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird Berliner Ehrenbürger. Die Stadt wolle damit sein Wirken als Staatsoberhaupt und seinen Einsatz für Demokratie würdigen, teilte der ...
Der Hamburger Schauspieler Burghart Klaußner erhält den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Die Auszeichnung werde dem 72-Jährigen zum Tag der Deutschen Einheit zusammen ...
Dänemarks Königin Margrethe II. (81) und Kronprinz Frederik (53) kommen auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Staatsbesuch nach Deutschland. Die Monarchin ...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den jüngsten Öffnungsschritt im Berliner Humboldt Forum zu einem Appell an gemeinsame Verantwortung für die Folgen von Kolonialismus ...
Frauen sollten nicht durch Hass im Netz aus dem öffentlichen Leben gedrängt werden, so Bundespräsident Steinmeier. Frauenfeindlichkeit und...
Die anstehende Bundestagswahl stellt die Weichen für unsere Zukunft. Doch noch sind viele Wählerinnen und Wähler unentschlossen. So auch Peter Maffay, wie er im Interview mit t-online verrät.
In einem Umfeld schwerer Krisen startet die UN-Generaldebatte am Dienstag. US-Präsident Joe Biden hat sich für seine erste Rede vor der...
Nach ersten Öffnungsschritten wird es langsam ernst im Humboldt Forum. Nun gibt es auch Zugang zu Museen mit Objekten aus kolonialen Zeiten...
Die Pandemie ist nicht vorbei, trotzdem werden über 80 Staats- und Regierungschefs an der UN-Generaldebatte teilnehmen. US-Präsident Biden...
Mit einer weiteren Öffnung sind im Berliner Humboldt Forum von diesem Donnerstag an erstmals auch wegen kolonialer Hintergründe umstrittene Objekte der beteiligten Museen zu sehen. ...
Es war einer der gefährlichsten Einsätze in der Geschichte der Bundeswehr. Deutsche Soldaten evakuierten aus Kabul mehr als 5300 Menschen...
Stellvertretend für die deutschen Soldaten in Afghanistan hat ein Brigadegeneral vom Bundespräsidenten eine besondere Ehrung erhalten. Mehr als 5.300 Menschen waren ausgeflogen worden.
Ein Rapper reimt: "Demokratie ist zerbrechlich; siehst du sie als selbstverständlich, Digga, das rächt sich." 2021 ist ein besonderes...
Der Kuluturbereich war und ist ganz besonders stark von der Corona-Pandemie betroffen. Hito Steyerl hat dazu einiges zu sagen...
In diesem Jahr wurde erstmals ein mRNA-Impfstoff zugelassen. Das Unternehmen Biontech könnte dafür nun den Zukunftspreis gewinnen...
Es war bei den ersten Unternehmen, die einen Impfstoff gegen das Coronavirus auf den Markt brachten. Das Mainzer Unternehmen Biontech, das mit dem US-Pharmariesen Pfizer einen ...
Rund drei Monate vor der Vergabe des Deutschen Zukunftspreises stellen heute drei dafür nominierte Forscherteams in München ihre Projekte vor. Sie kommen in diesem Jahr aus Bayern, ...
Der Bundespräsident hat bereits die Geschichte seines dienstlichen Wohnsitzes aufarbeiten lassen. Nun lässt er den Umgang des Präsidialamts...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit Schülerinnen und Schülern in Berlin über die Rolle der sozialen Medien in der Corona-Pandemie diskutiert. "Die Jugendlichen haben ...
So ratlos sieht man Kanzlerkandidaten selten. Scholz, Laschet und Baerbock haben sich auf Sat.1 den Fragen von Schülerinnen und Schülern gestellt. Die sind niedlich – aber auch erbarmungslos.
Armin Laschet und die Union gingen als Favorit in das Rennen ums Kanzleramt – nun liegen sie hinter der SPD. Konnte der CDU-Mann in der Diskussion mit den Bürgern punkten? Die wichtigsten Aussagen im Überblick.
Unionskanzlerkandidat Armin Laschet zeigt sich nach seinem unpassenden Lacher im Flutgebiet in der ZDF-Sendung "Klartext" reumütig: "Das war...
Ein Frankfurter Schüler hat seinem Klassenlehrer zum Geburtstag ein persönliches Glückwunschschreiben von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier organisiert. Der neun Jahre alte ...
Zuletzt reiste 2003 Johannes Rau als Bundespräsident zum Staatsbesuch nach Schweden. Jetzt kommt Frank-Walter Steinmeier ins Land von König...