• Home
  • Themen
  • Südafrika


Südafrika

Südafrika

Erste Passagiere aus Südafrika müssen in Quarantäne

Südafrika gilt ab Samstag als Virusvariantengebiet, dort breitet sich eine neue Mutation des Coronavirus aus. Die Entwicklung hat nun auch Folgen für Reisende – nicht nur am Flughafen in München.

Passagiermaschine am Flughafen München (Symbolbild): Fluggäste aus Südafrika müssen nach der Ankunft in Quarantäne.

Die neu entdeckte Virusvariante sorgt in der Bundesregierung für Aufregung. Die Impfstoffe könnten weniger wirksam sein, heißt es in einem internen Bericht. Biontech untersucht die Mutante bereits.

Impfstelle in Schleswig-Holstein: Die Bundesregierung zeigt sich besrogt über neue Variante, die im südlichen Afrika entdeckt worden ist.
Symbolbild für ein Video

Es war im wahrsten Sinne des Wortes ein "Black Friday" an der Börse: Wegen der neuen Coronavirus-Variante aus Südafrika stürzte der Leitindex Dax ab. Auch in den USA bereitete die Corona-Nachricht Anlegern Sorge.

Dax-Kurs in der Deutschen Börse: Der Leitindex verlor am Freitag mehr als 600 Punkte.

Die Corona-Lage spitzt sich weiter zu, zudem wurde in Südafrika eine neue Virusvariante entdeckt. Gesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler äußerten sich besorgt. Doch sie haben auch eine gute Nachricht.

Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: "Die Lage ist ernst."

Die Börsen sind in Sorge: Eine neue Corona-Variante könnte immun gegen die Impfstoffe sein. "Das wäre wie ein neues Virus", sagte ein Börsianer. Der Dax stürzte zum Handelsbeginn ab.

Sorge bei den Tradern (Symbolbild): Eine neue Corona-Variante lässt am Freitag den Dax abstürzen. Auch in Asien rauschten die Kurse nach unten.

Eine neue Corona-Variante versetzt die Welt in Sorge. Die EU wirbt dafür alle Flüge einzustellen, doch die Lufthansa sagt: Alle Flüge starten wie geplant – für Fracht und deutsche Staatsbürger.

Lufthansa-Flieger beim Starten (Symbolbild): Die Lufthansa wird ihre Flüge nach Südafrika vorerst nicht einstellen – obwohl hier eine neue Corona-Variante die Welt in Sorge versetzt.

Die deutsche Lufthansa hält die Flugverbindungen in das Virusvariantengebiet Südafrika vorerst aufrecht. "Wir setzen die Vorgaben um und werden weiter fliegen, auch um Menschen ...

Lufthansa

Lange saß Fürstin Charlène in Südafrika fest. Kurz nach ihrer Rückkehr nach Monaco hat sie das Fürstentum schon wieder verlassen – für eine medizinische Behandlung. Ihre Kinder ehren die Ex-Profischwimmerin unterdessen.

Prinzessin Gabriella und Prinz Jacques: Die royalen Zwillinge aus Monaco absolvierten gemeinsam einen Termin.

Charlène von Monaco befindet sich aktuell in einer Klinik. Während sich ihr Ehemann, Fürst Albert, um die gemeinsamen Kinder kümmert, soll ihr in der schwierigen Zeit ein anderer Mann zur Seite stehen.

Vladislav Doronin und Charlène von Monaco: Der Geschäftsmann und die Fürstin sollen sich bereits seit Jahren kennen.

Sie sollen seltene Reptilien wie Panzergürtelschweife, Geckos und Schildkröten gefangen haben, um sie ins Ausland zu schmuggeln. Jetzt müssen zwei Deutsche vor einem südafrikanischen Gericht erscheinen. 

Ein Gecko in Südafrika (Archiv): Die beiden Beschuldigten sollen sie als exotische Haustiere verkauft haben.

Viele Menschen sorgen sich um Charlène. Die Fürstin musste monatelang in Südafrika behandelt werden. Jetzt ist sie wieder in Monaco, doch es geht ihr noch immer schlecht. Wie lange leidet sie schon?  

Charlène von Monaco: Die Fürstin wirkt in der Vergangenheit oft traurig.

Vor anderthalb Wochen durfte Charlène endlich zurück nach Monaco reisen. Nun bestätigt ihr Mann, Fürst Albert, dem "People"-Magazin, dass sich die Fürstin jedoch nicht bei der Familie aufhält, sondern in einer Klinik.

Charlène von Monaco: Die Fürstin befindet sich aktuell in einer Klinik.

Kevin-Prince Boateng hat in seiner Karriere viel erlebt. Er gewann viele Titel, spielte für große Klubs und hatte prominente Teamkollegen. Dabei wollte er eigentlich schon früh die Fußballschuhe an den Nagel hängen.

Kevin-Prince Boateng: Der Mittelfeldspieler dachte früh in seiner Karriere ans Aufhören.

In drei Tagen steht in Monaco ein Highlight an. Der Nationalfeiertag am 19. November sollte vor allem auch mit der Rückkehr von Fürstin Charlène gefeiert werden. Doch jetzt sorgt eine Absage für Ernüchterung.

Charlène von Monaco: Die Fürstin wird nicht am Nationalfeiertag teilnehmen.

Charlène von Monaco ist zurück bei ihrer Familie. Und trotzdem reißen die Gerüchte um ihre angeblich gescheiterte Ehe nicht ab. Nun meldet sich ihre Schwägerin zu den Spekulationen zu Wort.

Charlène von Monaco: Die Fürstin ist wieder bei ihrer Familie.

Die beiden größten Verursacher von Treibhausgasen wollen mehr für den Klimaschutz tun. Darauf einigten sich USA und China. Zuvor hatte China für eine Enttäuschung gesorgt. Alle Infos im Newsblog.  

Der chinesische Präsident Xi Jinping und sein US-amerikanischer Amtskollege Joe Biden (Archivbild): Beide Staaten haben sich auf ein Klimaabkommen geeinigt.
Symbolbild für ein Video

Frederik Willem de Klerk war mutig, Nelson Mandela versöhnlich. So konnten die beiden Politiker friedlich die Apartheid abschaffen. Nun ist auch de Klerk verstorben. Ihr Erbe aber bleibt.

Nelson Mandela und Frederik Willem De Klerk: Den beiden Männer gelang die Abschaffung der Apartheid in Südafrika.
Ein Nachruf von Gerhard Spörl

Frederik Willem de Klerk ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Der ehemalige Präsident Südafrikas hatte 1989 die Abschaffung des rassistischen Apartheid-Regimes eingeleitet.

Nelson Mandela und Frederik Willem de Klerk im Jahr 1994: Sie gewannen zusammen den Friedensnobelpreis.

Hat das monegassische Liebesdrama nun ein Ende? Nach Monaten in Südafrika hat Fürstin Charlène am Sonntag die Heimreise Richtung Côte d'Azur angetreten. Jetzt scheint die 43-Jährige wohlbehalten zurück zu sein.

Fürstin Charlène: Albert von Monaco und die zwei gemeinsamen Kinder Gabriella und Jacques haben allen Grund zur Freude.

Fallschirmspringer in Südafrika machten sich bereit, als plötzlich ihr Flugzeug außer Kontrolle geriet. Im Sturzflug raste der Flieger ganz knapp an den Sportlern vorbei.

Symbolbild für ein Video

Urteil in Südafrika: Um Versicherungsgelder einzustreichen, ließ eine Polizistin nacheinander mehrere Verwandte töten – und legte auch selbst Hand an. Nun ist sie zu sechs Mal lebenslänglicher Haft verurteilt worden. 

Aufsehenerrender Prozess in Südafrika (Symbolbild): Die Verhandlung hielt das ganze Land in Atem.

Zur Weltklimakonferenz reist Svenja Schulze erst später. Vorher will sie noch die deutsche Klimarettung sicherstellen. Mit vielen Windrädern – und null Atomenergie.

Olaf Scholz, Svenja Schulze: Die SPD-Frontleute wollen auf keinen Fall wieder in die Atomenergie einsteigen.
  • Theresa Crysmann
  • Florian Harms
Von Theresa Crysmann, Florian Harms

Von einem solchen Fund, träumt wohl jeder Wissenschaftler: Forscher ist es in Südafrika gelungen einen 250.000 Jahre alten Kinder-Schädel bei Ausgrabungen zu finden. 

Symbolbild für ein Video

Was ist nur bei den monegassischen Royals los? Fürst Albert ist mit den Kindern in Monaco. Seine Frau, Fürstin Charlène, solo in Südafrika, erholt sich von einer OP. Nun macht der Monarch ein emotionales Geständnis.

Albert und Charlène von Monaco: Das Paar ist seit zehn Jahren verheiratet.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website