Nach dem Sturm auf das Kapitol hat der frühere US-Präsident Donald Trump die Gewalt verurteilt. Das kam bei seinen radikalen Anhängern überhaupt nicht gut an. Es ist nicht einmal vier Monate her, da wandte sich der inzwischen abgewählte US-Präsident Donald Trump direkt ... mehr
Nach der Amtseinführung von Joe Biden am Mittwoch sind noch immer Soldaten der Nationalgarde in Washington. Sie sorgten bei der Großveranstaltung für die Sicherheit. Nun mussten sie offenbar in einem Parkhaus übernachten. Eine Toilette für 5.000 Soldaten: Wie mehrere ... mehr
Joe Biden ist der 46. Präsident der USA. Nach seiner Vereidigung macht er sich sofort an die Arbeit und leitet neue Prozesse ein – wie etwa die Rückkehr ins Pariser Klimaabkommen. Der Newsblog zu seinen ersten Stunden im Amt. Den 20. Januar haben viele Amerikaner ... mehr
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet hat dem neuen US-Präsidenten Joe Biden zur Amtseinführung gratuliert. "Mit dem heutigen Tag beginnt ein neues Kapitel der transatlantischen Zusammenarbeit. Das ist ein guter Tag für uns alle", sagte Laschet ... mehr
Es ist vollbracht: Joe Biden wurde als 46. US-Präsident vereidigt und wird nun mit seiner Ehefrau Jill ins Weiße Haus einziehen. Doch wer verbirgt sich eigentlich noch hinter Amerikas neuer "First Family"? Als neues Staatsoberhaupt der Vereinigten Staaten von Amerika ... mehr
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihr Innenminister Roger Lewentz (beide SPD) haben dem neuen US-Präsidenten Joe Biden zur Amtseinführung am Mittwoch gratuliert. Rheinland-Pfalz fühlt sich der Weltmacht auch wegen der vielen US-Soldaten ... mehr
Mehrfach schoss Trump auf Twitter hart gegen Umweltaktivistin Greta Thunberg – und die schoss zurück. Auch an Trumps letztem Tag als Präsident meldet sich die Schwedin mit ganz eigenen Abschiedsgrüßen. Seit Langem schon schwelt eine Twitter-Fehde zwischen Donald Trump ... mehr
Joe Biden wird ins Amt als US-Präsident eingeführt: Die Stimmung in in Washington ist angespannt. t-online-Korrespondent Fabian Reinbold berichtet aus der Sperrzone der US-Hauptstadt. Die Innenstadt von Washington, D.C. gleicht seit Tagen einer Festung. Absperrungen ... mehr
Donald Trump verlässt das Weiße Haus, sein Nachfolger Joe Biden erbt einen Scherbenhaufen. Von seinem Kampf gegen Trumps Erbe wird es abhängen, in welche Richtung sich die USA entwickeln. Eigentlich ist es eine große Feier, bei der das ganze Land traditionell ... mehr
Der scheidende US-Präsident Donald Trump hat sich mit einer Botschaft an die Nation gewendet. Darin: viel Selbstlob – und ein Versprechen an seine Anhänger. Den Namen seines Nachfolgers erwähnt er nicht. Einen Tag vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Donald ... mehr
Nach dem Sturm auf das Kapitol haben sich zahlreiche Republikaner von US-Präsident Donald Trump distanziert. Der hat nun offenbar mit Vertrauten über die Gründung einer eigenen Partei gesprochen. US-Präsident Donald Trump hat einem Bericht zufolge mit Vertrauten ... mehr
"Eine Amtseinführung, wie es sie noch nie geben hat": t-online-Korrespondent Fabian Reinbold berichtet von der Stimmung in der US-Hauptstadt. (Quelle: t-online) mehr
In wenigen Stunden wird der neue Präsident der USA, Joe Biden, in sein Amt eingeführt. Wie der Zeitplan aussehen soll, wird nun bekannt. Reden, Ex-Präsidenten und große Stars werden erwartet. Nach den Krawallen am Kapitol wird die Vereidigung des neuen ... mehr
Die scheidende First Lady hat sich mit einer Abschiedsbotschaft an die Bevölkerung gewandt. Darin ruft sie die Amerikaner zur Einheit auf. Ein offensichtlich wichtiges Thema spricht Melania Trump in ihrem Video allerdings nicht an. First Lady Melania Trump ... mehr
Was erwartet sich Deutschland von einem Präsidenten Joe Biden? Peter Beyer, Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, ist hoffnungsfroh. Doch er hat auch klare Forderungen an die USA. Herr Beyer, mit welchen Gefühlen blicken Sie heute nach Washington ... mehr
Der US-Musiker und bekennende Trump-Anhänger wurde seit den Ausschreitungen in Washington vom FBI gesucht und nun festgenommen. Ihm werden sechs Vergehen vorgeworfen. Iced-Earth-Gründer und -Gitarrist Jon Schaffer ist einer der prominenten ... mehr
Joe Biden wird US-Präsident. Doch vor seiner Amtseinführung am Mittwoch mehren sich Warnungen vor Anschlagsplänen. Nun fürchten Sicherheitsbehörden gar einen "Inside Job". Wenn der gewählte US-Präsident Joe Biden am Mittwoch in Washington den Amtseid ablegt, werden ... mehr
Mehrere Krisen werden Bidens Amtszeit als US-Präsident bestimmen. Schon an seinem ersten Amtstag will er Dutzend Maßnahmen beschließen – und Verordnungen von Trump rückgängig machen. Der künftige US-Präsident Joe Biden will in den ersten zehn Tagen seiner Amtszeit ... mehr
Ein schwer bewaffneter Mann wollte mit einem gefälschten Ausweis in die Sicherheitszone am US- Kapitol eindringen. Die Polizei konnte ihn festnehmen. Wenige Tage vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden hat die Polizei einen schwer bewaffneten ... mehr
In Arizona ist ein Mann verhaftet worden, der am 6. Januar beim Sturm auf das Kapitol in Washington dabei war. Die Justiz wirft ihm vor, Teil des "gewaltsamen Aufruhrs" gewesen zu sein – und Anschläge auf Politiker geplant zu haben. Bei der Erstürmung des US-Kapitols ... mehr
Erst jetzt ist das Ausmaß deutlich: Der Aufstand hat das US-Kapitol bis ins Mark erschüttert. Es herrscht Wut auf Politiker, die jetzt als Donald Trumps Erben auftreten. In Washington mussten erst ein paar Tage vergehen, bis man das ganze Ausmaß der Katastrophe ... mehr
Der abgewählte US-Präsident Trump hatte seine Anhänger aufgestachelt, die stürmten das Kapitol. Dafür muss er zur Verantwortung gezogen werden, findet Heiko Maas. Mit seiner Einschätzung steht er nicht allein da. Bundesaußenminister Heiko ... mehr
Immer mehr Indizien deuten auf gut vorbereitete Gruppen, die den Sturm auf das Kapitol vorantrieben. Möglicherweise erhielten sie Hilfe von innen. Ihnen sollen Grundrisse bekannt gewesen sein. Neu aufgetauchte Videoaufnahmen und Audio-Mitschnitte legen den Verdacht ... mehr
Der Sturm auf das Kapitol hat Spuren hinterlassen und in Washington für drastische Sicherheitsmaßnahmen gesorgt. Bilder von schlafenden Soldaten mit Maschinengewehr im Arm gehen um die Welt. Es sind "surreale Bilder", die sich t-online-Korrespondent Fabian Reinbold ... mehr
Gegen Trump läuft zum zweiten Mal ein Verfahren zur Amtsenthebung, auch Parteifreunde brechen mit ihm. Es ist eine historische Schmach – und dennoch wird er bis zuletzt im Amt bleiben. Donald Trump war stets bemüht, seine Errungenschaften als historisch zu verkaufen ... mehr
Das Impeachment Donald Trumps kommt in letzter Minute und mit Risiken. Dennoch ist es der richtige Schritt. Der Präsident muss bestraft werden. Washington-Korrespondent Fabian Reinbold kommentiert im Video. "Anstiftung zum Aufruhr": So lautet die Impeachment-Anklage ... mehr
Rassismus, Korruption, Machtmissbrauch: Das Impeachment ist so alt wie die amerikanische Verfassung. In 233 Jahren gab es einige Affären und Skandale. Einer könnte den Demokraten nun im Verfahren gegen Trump in die Karten spielen. Donald Trump hat etwas geschafft ... mehr
Sie verübte einen grausamen Mord an einer Schwangeren. Nun wurde die Todesstrafe für Lisa Montgomery in den USA vollstreckt. Auch Präsident Trump war der Fall bekannt. In den USA ist das erste Mal seit fast 70 Jahren eine Frau durch die US-Bundesjustiz hingerichtet ... mehr
Vergangene Woche haben Anhänger des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump das Kapitol in Washington gestürmt. Nun sollen Video-Aufnahmen auch einen Schwimm-Olympiasieger in der Menge zeigen. An der Erstürmung des US-Kapitols durch ... mehr
Lieber hungert er, als konventionelle Lebensmittel zu essen: Der Mann mit gehörnter Fellmütze aus dem US-Kapitol hat seit seiner Verhaftung am Samstag nichts gegessen. Das wurde bei seiner ersten Gerichtsanhörung bekannt. Der Mann, der mit gehörnter Fellmütze und freiem ... mehr
Nach dem Umsturzversuch im Kapitol hat Twitter nicht nur Donald Trump sanktioniert. Seit Freitag wurden außerdem 70.000 QAnon-Konten gelöscht, erklärt das Unternehmen. Der Sturm auf das US-Kapitol, hat beim Kurznachrichtendienst Twitter weitere Folgen. Seit Freitag ... mehr
Mike Pence steht unter Druck der Demokraten, die Donald Trump des Amtes entheben wollen. Nun haben der US-Präsident und sein Vize ein Signal des Zusammenhalts gesendet. Alle Infos im Newsblog. Nach dem Sturm von Trump-Anhängern auf das Kapitol in Washington ... mehr
Die US-Regierung hat Kuba wieder in der Terrorliste aufgenommen. Havanna reagiert empört. Es ist nicht die erste weitreichende Entscheidung, die kurz vor Trumps Amtsende durchgesetzt wird. Kurz vor dem Ende von Präsident Donald Trumps Amtszeit hat seine ... mehr
Einige der Extremisten, die das US-Parlament gestürmt haben, erlebten in den letzten Tagen ein böses Erwachen. Immer mehr werden festgenommen. Auch bei Flügen tun sich Probleme auf, wie Videos zeigen. Sie brachen gewaltsam in das US-Parlament ein, griffen Polizisten ... mehr
Nach dem Sturm auf das US-Kapitol werden auch in Deutschland Konsequenzen gezogen. Die Berliner Polizei hat Schutzmaßnahmen für wichtige Gebäude erhöht. Als Reaktion auf den Sturm auf das US-Kapitol in Washington hat die Berliner Polizei ihre Präsenz zum Schutz ... mehr
Kommt es noch zur Amtsenthebung? Verabschiedet sich Donald Trump zum Golf-Spielen in den Urlaub? Die Szenarien für die letzten Amtstage des US-Präsidenten im Überblick. Absetzung oder Impeachment, Rücktritt oder Urlaub: Nach der gewaltsamen Erstürmung des US-Kongresses ... mehr
Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un kündigt den Ausbau seines Atomwaffenarsenals an und wendet sich mit Kampfansagen an seinen "größten Feind". Er wirft den USA eine feindselige Politik vor. Vor dem Regierungswechsel in den USA fordert Nordkoreas Machthaber ... mehr
Sie wollten die friedliche Machtübergabe an Joe Biden vereiteln – und sorgten dabei für chaotische Zustände. Radikale Trump-Anhänger stürmten das Kapitol und bedrohten auch Medienvertreter. Ein ZDF-Moderator zeigt nun die Überreste. Als radikale Trump-Fans am Mittwoch ... mehr
Anhänger Trumps stürmten das Kapitol in Washington. Viele Menschen in Deutschland beschwerten sich in diesem Zusammenhang über die Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Medien. Am Mittwoch eskalierten Proteste von Anhängern des abgewählten US-Präsidenten Donald ... mehr
Trump-Anhänger verschafften sich Zutritt zum Kapitol, es ist ein Höhepunkt bei der Aushöhlung der US-Demokratie. Historiker Volker Depkat erklärt, warum Donald Trump immer wieder zündelt. t-online: Professor Depkat, Donald Trump wird nur noch wenige ... mehr
Donald Trump twittert wütend, im Hintergrund brennt das Kapitol: Was wie die jüngsten Szenen in Washington klingt, haben die Mainzer Narren zu Beginn des Jahres 2020 vorhergesagt. An Rosenmontag in 2020 wurde die alljährige Fastnacht in Mainz gefeiert. Hunderttausende ... mehr
Hunderte Menschen drangen ins Kapitol ein. Das FBI will möglichst viele von ihnen identifizieren. Doch bei einigen ist schon jetzt klar, dass es sich um Vertreter extremistischer Bewegungen handelt. Es war ein Bild mit viel Symbolkraft ... mehr
Los Angeles (dpa) - NBA-Stars um LeBron James haben auch einen Tag nach den Unruhen rund um das Kapitol in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington ein friedliches Zeichen gesetzt. Die Spieler und Verantwortlichen der Los Angeles Lakers und der San Antonio Spurs ... mehr
Während der Unruhen am Kapitol wurden zwei Rohrbomben in Washington gefunden. Das FBI bittet um Hinweise – und verspricht eine hohe Belohnung. Die amerikanische Bundespolizei FBI hat einen Fahndungsaufruf nach einer Person veröffentlicht, die eine oder mehrere ... mehr
Donald Trump zeigt sich versöhnlich. In einer Videobotschaft verurteilte der US-Präsident die Unruhen am Kapitol und sagte seinem Nachfolger einen reibungslosen Übergang zu. Einen Tag nach der gewaltsamen Erstürmung des US-Kapitols ... mehr
Facebook reagiert auf die Geschehnisse in Washington und die Provokationen des Präsidenten: Chef Zuckerberg verkündet, dass Trumps Account gesperrt bleibt – mindestens bis zur Amtsübergabe. Der scheidende US-Präsident Donald Trump bleibt bei Facebook bis auf Weiteres ... mehr
Vier Menschen starben bei den Ausschreitungen am Kapitol. Im Video berichtet ein Augenzeuge von einem tödlichen Schuss, der knapp hinter ihm gefallen ist. Dabei kam eine Frau ums Leben. Bei der Stürmung des Kapitols in Washington kam es zu gewaltsamen ... mehr
Noch-Präsident Trump ist mit seinem letzten Versuch gescheitert, den Wahlsieg Joe Bidens noch zu kippen. Nach Stunden voller Chaos besiegelt der Kongress Trumps Ende. Der abgewählte US-Präsident Donald Trump wird sich nicht weiter gegen die Machtübergabe an Nachfolger ... mehr
Nach dem von US-Präsident Trump befeuerten Angriff auf den US-Kongress beginnt die Aufarbeitung. Es stellt sich die Frage, ob die Polizei den Sturm nicht verhindern konnte – oder es gar nicht wollte. Für Führungspersonen der United States Capitol Police ... mehr
Mehrere Medienvertreter wurden bei den Protesten am Kapitol in Washington angegriffen. Ein ZDF-Team wurde vertrieben und musste Teile der Ausrüstung hinterlassen. Bei den gewalttätigen Ausschreitung am Kapitol in Washington sind Medienvertreter angegriffen ... mehr
Schock, Unverständnis, tiefe Sorge – die Ausschreitungen rund um das Kapitol in Washington sorgen in Deutschland und dem Rest der Welt für Entsetzen. Geschockt und mit großer Sorge haben Spitzenpolitiker in Deutschland und Europa auf die gewaltsamen Ausschreitungen ... mehr
Während wütende Trump-Anhänger das Kapitol stürmten, flohen Abgeordnete oder verschanzten sich in ihren Büros. Viele Politiker fürchteten um ihr Leben und schildern die Ereignisse aus ihrer Sicht. Am Mittwoch drangen Anhänger von US-Präsident Donald Trump ... mehr
Die Bilder vom Sturm auf das US-Kapitol gehen um die Welt. Eines davon zeigt einen mutmaßlichen Plünderer, wie er grinsend ein Rednerpult wegträgt. Kurz darauf taucht die vermeintliche Beute bei Ebay auf. Hunderte Trump-Unterstützer sind am Mittwoch erfolgreich ... mehr
Am Mittwoch stürmten Trump-Anhänger den Kongress in Washington. Vier Menschen kamen dabei zu Tode. Viele Prominente waren angesichts der Ereignisse schockiert. In den sozialen Netzwerken äußerten sie sich. Die Szenen aus dem politischen Zentrum der USA am Mittwoch ... mehr
Donald Trumps Saat geht auf. Die Eskalation in Washington ist die logische Folge seines Handelns. Jetzt muss sich die Nation wehren. Der Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 kam nicht aus heiterem Himmel. Er ist die logische Folge der Handlungen Donald Trumps. Trump ... mehr