Russland und die USA besitzen laut einem neuen Sipri-Bericht mehr als 90 Prozent des weltweiten Nukleararsenals. Die Forscher sind besorgt: Nächstes Jahr endet ein wichtiges Abkommen zwischen den beiden Mächten. Trotz einer weltweit leicht gesunkenen Zahl an Atomwaffen ... mehr
Die Demonstrationen gegen Rassismus in den USA sind durch den Tod eines Afroamerikaners in Atlanta neu entfacht worden. Ein Polizist erschoss den Mann bei einer Kontrolle. Kritik wird laut: Die Situation hätte nicht tödlich enden müssen. Nach dem Tod eines Schwarzen ... mehr
Israel will US-Präsident Donald Trump eine Siedlung auf den Golanhöhen widmen. Das Bauprojekt ist hoch umstritten, denn das Gebiet ist eigentlich syrisches Territorium. Israel will den geplanten Bau einer nach US-Präsident Donald Trump benannten Siedlung ... mehr
Während Donald Trump twittert, schafft das andere Amerika Fakten. Stellt sich das Land seiner Vergangenheit? In dem Streit geht es nicht nur um Symbole, sondern um die Macht. Das Tempo, mit dem die USA durch ihre momentane Krise ziehen, ist zumindest atemberaubend ... mehr
Weil Demonstranten in Seattle eine "autonome Zone" errichten, streitet Donald Trump mit Bürgermeisterin Jenny Durkan. Indirekt drohte der Präsident erneut mit der Nationalgarde. Nach der Einrichtung einer "autonomen Zone" durch Demonstranten in der US-Stadt Seattle ... mehr
Die US-Regierung hat angekündigt, in den kommenden Monaten Soldaten aus dem Irak abzuziehen. Das irakische Parlament hatte zuvor den Abzug der Truppen gefordert. Ein Grund ist der Konflikt der USA mit dem Iran. Die USA wollen ... mehr
Es gibt überall schwarze Schafe: US-Präsident Trump macht deutlich, dass er den brutalen Polizeieinsatz gegen George Floyd für einen Einzelfall hält. Eine Entmachtung der Polizei? Nicht mit ihm. Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen ... mehr
Viele Statuen in den USA ehren umstrittene historische Persönlichkeiten aus den Südstaaten. Ist diese Erinnerungskultur rassistisch? Davon will der US-Präsident nichts wissen. Im Zuge der Proteste gegen den Rassismus in den Vereinigten Staaten nach dem Tod von George ... mehr
Die Corona-Pandemie ist in den USA nicht überstanden. Noch immer infizieren sich täglich Tausende Menschen mit dem Virus. Dennoch will US-Präsident Trump schon bald wieder vor seinen Anhängern auftreten. US-Präsident Donald Trump will trotz der anhaltenden ... mehr
Die USA erleben eine ihrer tiefsten Krisen. Weltweit grassiert die Sorge um die US-Demokratie. Dabei werden allerdings drei wichtige Entwicklungen übersehen. Die USA durchleben traumatische Zeiten. Der Protest gegen Rassismus und Polizeigewalt hat Hunderte ... mehr
Die Pläne des US-Präsidenten, Soldaten aus Deutschland abzuziehen, stoßen weiter auf Kritik. Der bayerische Ministerpräsident Söder bedauert das fehlende Vertrauen Trumps. Die Debatte um einen möglichen Abzug von US-Streitkräften aus Deutschland beunruhigt ... mehr
Sein Tod schockiert, Zehntausende gehen seit mehr als einer Woche auf die Straße und demonstrieren gegen Rassismus und Polizeigewalt. Nun wurde bei einer emotionalen Trauerfeier an George Floyd erinnert. Familie, Freunde und Vertreter der Politik haben mit einer ... mehr
In Amerika tobt wütender Protest. Was bedeuten Rassismus und Polizeigewalt im Leben schwarzer Amerikaner? Einer, der was zu sagen hat, beschreibt es anschaulich. Wer die Wucht der Proteste in den USA verstehen will, kann in die Zahlen schauen: Nur 36 Prozent ... mehr
James Mattis kritisiert den US-Präsidenten für seinen Umgang mit der Protestbewegung. Der ehemalige Verteidigungsminister bezeichnet Trumps Politik als "unreif". Der reagiert sofort – mit einer persönlichen Attacke. Der frühere US-Verteidigungsminister James Mattis ... mehr
Inmitten der Proteste gegen rassistische Polizeigewalt in Washington hat die Nationalgarde das Lincoln Memorial besetzt. Ein Foto des Einsatzes wirkt symbolisch für die Reaktion der US-Regierung. Es ist ein Foto, wie es vor kurzem noch undenkbar schien: Dutzende ... mehr
Er werde Soldaten schicken, sollten die Bundesstaaten die Proteste in den USA nicht unter Kontrolle bekommen. Das hatte US-Präsident Trump am Montag angekündigt. Geht das überhaupt? Wenn Proteste und Plünderungen nicht aufhören, sollen US-Soldaten es richten: Donald ... mehr
Der US-Präsident fürchtet, in der Protestwelle als Schwächling dazustehen. Deshalb droht er mit Militär und spannt die Polizei für eine PR-Aktion in eigener Sache ein. Es ist eine Aktion, wie sie wohl nur im Weißen Haus Donald Trumps möglich ist: Am Montagabend ... mehr
Mit seinen Äußerungen hat sich der US-Botschafter Richard Grenell in Deutschland häufig keine Freunde gemacht. Jetzt ist er von seinem Posten zurückgetreten. Nach gut zwei Jahren im Amt ist Richard Grenell als US-Botschafter in Deutschland zurückgetreten. Den Posten ... mehr
Der heftige Protest in Amerikas Städten weitet sich aus. Selbst das Weiße Haus ist nun direkt betroffen. US-Korrespondent Fabian Reinbold schildert die Lage vor Ort im Video. Trotz Ausgangsverboten eskalieren die Proteste in zahlreichen ... mehr
Es sind Szenen wie aus einem Hollywood-Film. Teils maskierte Menschen marschieren durch Städte, demonstrieren gegen Polizeigewalt. Die Reaktion der Polizei ist brutal und kompromisslos. Sie schießt auf die Menschen. Die Ausmaße sind enorm. Auch in der fünften Nacht ... mehr
In der Berichterstattung über die US-Proteste haben chinesischen Staatsmedien die USA scharf kritisiert. Die Kritik schließt sich an die chinesische Verärgerung über den amerikanischen Umgang mit Hongkong an. Im Streit um die Zukunft Hongkongs haben chinesische ... mehr
Das Ringen um Macht in Venezuela geht in die nächste Runde: Der selbsternannte Übergangspräsient Guaidó wird als Vorsitzender des Parlaments bestätigt. Maduro bleibt dennoch weiter Staatschef. In Venezuela hat sich die von der Opposition dominierte Nationalversammlung ... mehr
Seit Monaten ist das Verhältnis zwischen den USA und China angespannt. Nun verkündet US-Präsident Trump, dass er den chinesischen Studenten in seinem Land misstraut. Die Folgen davon könnten fatal sein. US-Präsident Donald Trump will nach Angaben seiner Regierung gegen ... mehr
Der Konflikt zwischen den zwei Großmächten verschärft sich weiter: Die USA haben der Finanzmetropole Hongkong einen Sonderstatus entzogen. Damit regierte die Regierung auf Chinas geplantes Sicherheitsgesetz. Die USA haben nach eigenen Angaben erfolglos eine Sitzung ... mehr
Das Verhältnis zwischen China und den USA ist angespannt. Das hat viele Gründe. Nun räumt Trumps Pressesprecherin ein, dass sich der US-Präsident über eine Sache besonders ärgert. US-Präsident Donald Trump sieht die Zukunft des Finanzstandorts Hongkong durch Chinas ... mehr
Für kurze Zeit war der US-Botschafter für Deutschland, Richard Grenell, zum Geheimdienstkoordinator nach Washington abberufen worden. Nun gibt er auch seinen Job als Botschafter auf – nicht ganz überraschend. Nach seiner Ablösung als Geheimdienstkoordinator ... mehr
Die US-Regierung unter Donald Trump setzt offenbar verstärkt auf das Instrument der atomaren Abschreckung. Einem Medienbericht zufolge dachte sie dabei auch über einen neuen Nukleartest nach. Die USA haben einem Medienbericht zufolge als Warnung an Russland und China ... mehr
Bis zum Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl setzt Nordkorea die Gespräche zum Atomabkommen mit den USA aus. In Russland sorgt das für Unzufriedenheit. Nordkorea hat nach Angaben Moskaus die Gespräche mit den USA bis zum Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl ausgesetzt ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie weiten die USA die Regeln für die Migration aus. Damit will Trump die Ausbreitung verhindern. Das Konzept erntet Kritik. Die USA haben in der Corona-Krise verschärfte Regelungen an den Grenzen zu Mexiko und Kanada für Migranten ... mehr
Der Streit zwischen China und den USA geht in die nächste Runde: Nun fordert Peking Washington auf, alle Schulden bei der UNO zu begleichen. Die USA reagieren prompt – und schießen zurück. Inmitten anhaltender Spannungen zwischen China und den USA wegen ... mehr
36 Millionen Amerikaner haben in der Corona-Krise ihren Job verloren. Um zu helfen, hat das Repräsentantenhaus ein riesiges Hilfspaket verabschiedet. Doch kaum Grund zur Hoffnung: Den Senat wird es wohl nicht passieren. Das von den oppositionellen Demokraten ... mehr
US-Präsident Trump will, dass die USA schnell einen Impfstoff gegen das Coronavirus entwickeln. Er habe dazu die "Operation Warp-Geschwindigkeit" ins Leben gerufen. Ziel seien Resultate zum Jahresende. US-Präsident Donald Trump treibt die Entwicklung eines Impfstoffs ... mehr
In der Corona-Krise erfindet sich die US-Politik neu. Das hat Folgen auf die Präsidentschaftswahl. Kann man Donald Trump aus dem Keller besiegen? Washington verkörpert in diesem Augenblick die völlig verschiedenen Welten, in denen Amerika steckt. Washington, als Synonym ... mehr
Vor seiner US-Präsidentschaft war Donald Trump bereits Unternehmer. In seinen Hotels nächtigen auch Politiker. Die Klage wegen illegalen Profits ist noch nicht vom Tisch. US-Präsident Donald Trump hat in einem Rechtsstreit um Geschäfte seines Hotels in Washington einen ... mehr
Nach dem Bekanntwerden von zwei Infektionen bei US-Regierungsmitarbeitern ist das Tragen von Gesichtsmasken im Weißen Haus nun vorgeschrieben. Präsident Donald Trump selbst will aber keinen Gesichtsschutz tragen. US-Präsident Donald Trump sieht ... mehr
Bereits im Februar wurde ein dunkelhäutiger Mann in Brunswick, Georgia, erschossen. Nun ist ein Video der Tat aufgetaucht und sorgt für Empörung. Die Täter: ein Ex-Polizist und sein Sohn. Ahmaud Arbery wollte nur joggen gehen – dann wurde der 25-jährige Schwarze ... mehr
Nicht einmal vier Wochen war Flynn als Sicherheitsberater von US-Präsident Trump im Amt. Danach gestand er, das FBI angelogen zu haben. Dennoch beantragt das Justizministerium nun, den Fall zu den Akten zu legen. Trump begrüßt die Entscheidung. Das US-Justizministerium ... mehr
US-Präsident Trump verbreitet Optimismus in der Corona-Krise. Angesichts von mehr als 30 Millionen Arbeitslosen will er die Wirtschaft schnell wieder zum Laufen bringen. Kritik an seinem Krisenmanagement weist er zurück. US-Präsident Donald Trump rechnet mit einem ... mehr
Über eine Million Infizierte. Mehr als 60.000 Tote. Doch US-Präsident Trump bleibt optimistisch. Berichten zufolge will seine Regierung noch bis Jahresende Hunderte Millionen Dosen eines Impfstoffs für das Land bereitstellen. Die Regierung ... mehr
Für Donald Trump trägt China die Schuld an der Coronavirus-Pandemie. Peking hätte die Ausbreitung des Virus verhindern können. Dafür sollen sie nun zahlen, stellt der US-Präsident klar. US-Präsident Donald Trump will möglicherweise Entschädigungen von China ... mehr
Hatte Kim Jong Un eine schwere OP und wie geht es ihm jetzt? Es gibt viele Spekulationen über den Gesundheitszustand des nordkoreanischen Machthabers. Aus Südkorea kommt nun eine Entwarnung. Südkorea ist Spekulationen über einen angeblich schlechten Gesundheitszustand ... mehr
Die Corona-Krise zeigt in den USA besonders heftige Folgen. Was macht die Amerikaner so anfällig? Und warum stehen plötzlich Luxusautos in den Schlangen der Essensausgaben? Eine US-Ökonomin erklärt es. Die Verwerfungen der Corona-Krise zeigen sich in den USA bereits ... mehr
Basketball-Nationalspieler Moritz Wagner sehnt sich in der Corona-Krise nach dem Einstieg in das Mannschaftstraining. "Mein Bruder Franz und ich haben uns gerade vor der Garage einen Korb aufgebaut. Es waren meine ersten Würfe seit sechs Wochen", berichtete ... mehr
US-Präsident Donald Trump will Arbeiterschaft in den USA während der Corona-Krise schützen. Damit begründet er seinen Schritt, die Einwanderung in das Land zunächst zu begrenzen. Die Begrenzung der Einwanderung in die USA wegen der Corona-Krise soll nach Angaben ... mehr
Donald Trump will die USA wieder öffnen, das Land spürt die Folgen der Krise besonders heftig. Schon jetzt zeigen sich Notsituationen, die hierzulande kaum vorstellbar sind. In den USA richtet die Corona-Krise ganz andere Verwüstungen an als in Deutschland ... mehr
US-Präsident Donald Trump will das Wirtschaftsleben der USA graduell wieder öffnen. Sein Plan sieht drei Phasen bei der Rückkehr zur Normalität vor. Den Zeitplan dazu will er den Gouverneuren der Staaten überlassen. US-Präsident Donald Trump will die USA mit neuen ... mehr
Knapp 70 Millionen Menschen in den USA sollen wegen der Corona-Krise Notschecks von der Regierung erhalten. Weil Trump seinen Namen auf die Schecks drucken lässt, könnte sich die Auslieferung aber verzögern. Der Präsident bestätigte, dass sein Name auf den Schecks ... mehr
Vielen Amerikanern dürfte ein Nothilfe-Scheck der Regierung ins Haus flattern – der den Namen des Wahlkämpfers Trump trägt. Der US-Präsident meint indes, er habe das Recht, in die Arbeit des Parlaments einzugreifen. Mitten in der Corona-Krise ... mehr
Er soll Aufgaben des getöteten iranischen Generals Kassem Soleimani übernommen haben: Für Informationen über den Hisbollah-Kommandeur Scheich Mohammed al-Kautharani wollen die USA eine Belohnung zahlen. Die USA haben eine Belohnung von bis zu zehn Millionen Dollar ... mehr
US-Präsident Trump wird bei den Präsidentschaftswahlen wohl gegen den ehemaligen Vizepräsidenten Joe Biden antreten. Doch mit dem Rückzug des linken Senators Bernie Sanders ist Trump doch nicht ganz zufrieden. US-Präsident Donald Trump empfindet den Rückzug des linken ... mehr
Bernie Sanders ist raus. Damit bleibt Joe Biden der einzige mögliche Präsidenschaftsanwärter der US-Demokraten. Das Wahlkampfteam von Donald Trump reagiert mit einer klaren Ansage. Donald Trumps Wahlkampfteam zufolge wird der US-Präsident den designierten Kandidaten ... mehr
Drogenkartelle nutzen die Corona-Pandemie für ihre Geschäfte. Dagegen will US-Präsident Donald Trump vorgehen und entsendet Schiffe in die Karibik und den östlichen Pazifik. Zur Bekämpfung des Drogenschmuggels schicken die US-Streitkräfte zusätzliche Kriegsschiffe ... mehr
Die Nationalgalerie in Washington hat der Erbengemeinschaft Mendelssohn-Bartholdy die Eigentumsrechte an dem Pastell "Kopf einer Frau" von Pablo Picasso übertragen. Das teilten sowohl das Moses-Mendelssohn-Zentrum in Potsdam im Namen der Erbengemeinschaft ... mehr
US-Präsident Trump hat die Bevölkerung angesichts der Ausbreitung des Coronavirus auf "sehr harte zwei Wochen" mit steigenden Todeszahlen eingestimmt. Die neuen Prognosen zeichnen ein düsteres Bild. US-Präsident Donald Trump hat die amerikanische Bevölkerung angesichts ... mehr