Sollten Sie mit Ihrem Girokonto nicht mehr zufrieden sein, können Sie es kündigen. Dabei sollten Sie aber nicht leichtfertig vorgehen. t-online erklärt, worauf Sie bei der Kontokündigung achten sollten. Auf ihm geht Ihr Geld ein, Ihre Miete geht ab oder Sie bezahlen ... mehr
Für viele Menschen ist die Rente eine schlimme Vorstellung – weil sie fürchten, im Alter zu verarmen. Privat vorzusorgen, ist deshalb sehr wichtig. Eine private Rentenversicherung sollte dabei aber keine Rolle spielen. "Rentenlücke": Dieses Wort löst bei vielen Menschen ... mehr
Viele Menschen fürchten sich davor, dass die gesetzliche Rente nicht ausreicht. Deshalb sorgen sie privat vor – mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung. Doch wie funktioniert diese? Und was sollte ich beachten? Sicherlich hatten auch Sie schon einmal Kontakt ... mehr
Die Riester-Rente soll helfen, privat für das Alter vorzusorgen. Vom Staat gibt es einen Zuschuss. Doch ist die Förderung deshalb für jeden sinnvoll? Wir zeigen die Vor- und Nachteile. Jeder Arbeitnehmer, der in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Während es an den Aktienmärkten in jüngster Zeit eher nach oben ging, entwickelten sich die Zinsen eher in die andere Richtung: nach unten. Immobilienkäufer wird das freuen, weil auch Finanzierungen vermutlich erstmal nicht teurer werden ... mehr
Ludwigshafen (dpa/tmn) - Weniger Alkohol trinken, abnehmen, mehr Sport machen, Zeit für die Kinder nehmen - immer wieder setzen wir uns am Anfang eines neuen Jahres Ziele. Oft mit dabei: sich endlich mal um die Altersvorsorge kümmern. Doch genau an diesem Ziel scheitern ... mehr
Viele Lebensversicherer zahlen ihren Kunden im Jahr 2021 deutlich weniger Zinsen als die vergangenen Jahre. Bei welchen Anbietern die Erträge besonders zurückgehen. Klassische Lebens- und Rentenversicherungen werfen im laufenden Jahr wegen der Dauer-Niedrigzinsen ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Für immer mehr Sparer wird Tagesgeld bei größeren Summen zu einem Minusgeschäft. Allein zum Jahreswechsel haben nach einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox 24 Banken und Sparkassen Negativzinsen ab bestimmten Summen ... mehr
Stuttgart (dpa/tmn) - Für Anleger war 2020 eine Herausforderung. Begann das Jahr an den Aktienmärkten vergleichsweise ruhig, drückte die Pandemie die Kurse im März innerhalb kurzer Zeit tief in den Keller. "Das Jahr 2020 war nichts für schwache Nerven", sagt Rainer ... mehr
Kurzarbeit, Insolvenzregeln, Mehrwertsteuer: Mit aller Kraft hat der Staat 2020 versucht, die Wirtschaft in der Corona-Krise zu retten. Was hat das gebracht – und wie geht es weiter? Es ist still geworden in Deutschlands Innenstädten, und das viel früher als sonst ... mehr
Anleihen gelten als sichere Form der Geldanlage. Doch was ist das überhaupt? Und wie funktionieren sie? Wir erklären es Ihnen – und zeigen, ob, wann und wie Sie Ihr Geld in Anleihen anlegen sollten. Bei Anleihen oder Bonds geht es um einen Kredit, den ein Staat ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer sich im Laufe des neuen Jahres eine Immobilie zulegen will, beschäftigt sich schon jetzt mit der Finanzierung. Im Blickpunkt stehen dabei Eigenkapital für das Eigenheim und klassisch die Zinsen, verbunden mit der Frage, gehen ... mehr
Stuttgart (dpa/tmn) - Langfristig Geld sparen war tatsächlich mal angesagt. Viele Geldinstitute versuchten Kunden noch vor Jahren mit lang laufenden Prämiensparverträgen zu binden. Das Problem: "Viele Verträge enthalten rechtswidrige Klauseln", sagt Niels Nauhauser ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Ob der Notgroschen auf dem Girokonto oder einem Tagesgeldkonto liegt - angesichts des derzeitigen Zinsniveaus macht das in der Regel kaum einen Unterschied. Allerdings können Sparer mit sicheren Zinsprodukten mehr als die derzeit üblichen 0,03 Prozent ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer einen Immobilienkredit sucht, sollte sich nicht nur bei seiner Hausbank erkundigen. Sinnvoll ist es, sich an einen Kreditvermittler zu wenden, raten die Experten der Stiftung Warentest in der Zeitschrift "Finanztest" (1/2021). Der Grund ... mehr
München (dpa/tmn) - Bargeld oder ein Aktiensparplan als Weihnachtsgeschenk für ein Kind? Warum nicht! Was auf den ersten Blick ein bisschen fantasielos wirken könnte, hat durchaus seine Vorteile. Womöglich hat das Kind sogar einen großen Wunsch ... mehr
Seit Jahren sind die Zinsen sehr niedrig. Das spüren auch die Lebensversicherer. Ein neuer Vorschlag ist nun: Der Garantiezins für Neuverträge sollte deutlich sinken. Verbraucher, die in Zukunft eine Lebensversicherung abschließen wollen, müssen sich auf einen deutlich ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer heute einen Kreditvertrag für eine Immobilie abschließt, profitiert vom aktuell niedrigen Zinsniveau auf dem Markt. Der mit der Bank vereinbarte Zinssatz wird zu Beginn des Vertrages festgeschrieben und gilt bis zum Ende der Zinsbindung ... mehr
Berlin/Hannover (dpa/tmn) - Geht es um ihr Geld, wollen die meisten Deutschen lieber keine Experimente wagen. Sie achten bei der Geldanlage besonders auf die Sicherheit der Anlage (33 Prozent) sowie auf niedrige Preise und Gebühren (29 Prozent), wie eine aktuelle ... mehr
An der Börse gibt es nicht nur Aktien und Anleihen, sondern auch Anleihen, die sie in Aktien umtauschen können. Wir erklären Ihnen, wie diese Wandelanleihen funktionieren und ob sie sich lohnen. Ihr Geld können Sie auf viele verschiedene Arten anlegen: Ganz einfach ... mehr
Bremen (dpa/tmn) – Ob mit oder ohne Trauschein - die Anschaffung einer Immobilie ist für Paare eine finanzielle Herausforderung. Im Vorfeld wollen zahlreiche Fragen beantwortet sein. Die wichtigste ist die der Finanzierung. Die nächste Frage ist, was mit Kredit ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Geld anlegen? Viele Studenten und Azubis sagen: "Ich bin noch jung, das kann ich später immer noch machen". Doch richtig ist diese Sichtweise nicht unbedingt. Zwar haben die meisten vergleichsweise geringe monatliche Einnahmen und somit einen ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Wie viel Zinsen am Ende für einen Immobilienkredit fällig werden, hängt auch davon an, wie viel Eigenkapital die Käufer des Hauses oder der Wohnung mitbringen. Grundsätzlich gilt: Je höher die Beleihung der Immobilie ist, desto teurer ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Gute Nachrichten für Immobilieninteressenten: Die Hypothekenzinsen für langfristige Darlehen sind derzeit so niedrig wie nie. Nach Angaben der FMH-Finanzberatung in Frankfurt am Main liegen die Zinsen für Kredite mit einer Laufzeit ... mehr
Der Kauf von Anleihen ist ebenso leicht wie der von Aktien. Es gibt jedoch einige Fallstricken, auf die Sie achten sollten. t-online zeigt, welche das sind und wie Ihnen das Investieren gelingen kann. Anleihen gelten als sichere Alternative zu Aktien im Wertpapierdepot ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Sich um das eigene Geld zu kümmern, ist für viele Menschen eine fürchterliche Vorstellung. Denn das Thema ist mit vielen Unsicherheiten besetzt: Wo soll man es anlegen? Ist das dann auch wirklich sicher? Kann man dem Berater trauen? Allerdings wissen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Darlehen mit langfristiger Zinsbindung schützen vor steigenden Zinsen. Sie sind zwar meist um 0,3 bis 0,6 Prozentpunkte teurer als kurzfristige Kredite. Dafür brauchen Immobilienkäufer in einigen Jahren oft keine Anschlussfinanzierung ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Größere Summen auf dem Tagesgeldkonto können zunehmend ins Geld gehen. Die Zahl der Banken und Sparkassen, die Kunden dafür Negativzinsen aufbürden, hat sich einer Auswertung des VergleichsportalsVerivoxzufolge innerhalb von zwölf Monaten nahezu ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Immer mehr Bundesbürger entdecken den Aktienmarkt für sich. Doch wer an der Börse investiert, sollte nicht sein ganzes Geld dort anlegen. Ein sicheres Finanzpolster kann besonders in unruhigen Zeiten sehr beruhigend ... mehr
Sparer haben es heute nicht leicht. Egal, wo Sie Geld kurzfristig parken wollen – ordentliche Zinsen gibt es dafür kaum. Auch beim Tagesgeldkonto ist das nicht anders. Wir erklären, warum haben Sie trotzdem eins haben sollten. Früher landete Geld, das man nicht sofort ... mehr
Bremen (dpa/tmn) - Die Niedrigzinsphase hat auch Auswirkungen auf das Angebot nachhaltiger Geldanlagen. Nach Angaben der Verbraucherzentrale Bremen bieten Nachhaltigkeitsbanken inzwischen weniger Sparprodukte an. Auch die Kosten bei den Instituten sind gestiegen ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Wer in den Ruhestand geht, hat bis dahin oft ein zusätzliches Finanzpolster aufgebaut. Stellt sich die Frage: Wie viel kann man davon regelmäßig entnehmen? Eine erste Antwort können Sparer mit Hilfe einesneuen Rechnersdes Fondsverbandes ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Ein geringes Risiko, hohe Rendite und ständige Verfügbarkeit - so sähe wohl die perfekte Geldanlage aus. Investoren wissen aber: Wer sein Geld anlegt, muss meistens Kompromisse zwischen den drei Punkten des magischen Dreiecks eingehen ... mehr
Mit dem Zinseszinseffekt verdienen Sie Geld mit weiterem Geld. Wie das genau geht und wie man den Zinseszins berechnet – unser Ratgeber zeigt es Ihnen Schritt für Schritt. Für Albert Einstein war der Zinseszinseffekt angeblich die größte Erfindung des menschlichen ... mehr
Am Geldmarkt sind eigentlich nur Profis unterwegs. Doch auch Privatanleger können dort investieren – mit Geldmarktfonds. Was können die? Und sind sie eine Alternative zu Tages- oder Festgeld? Geldmarktfonds – die sind selbst erfahrenen Anlegern nicht unbedingt ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - 2019 war nicht unbedingt das beste Jahr für die Bausparkassen - zumindest auf den ersten Blick. Zwar wurden im vergangenen Jahr rund 1,7 Millionen neue Bausparverträge abgeschlossen, wie die Statistik desVerbandes der privaten Bausparkassenzeigt ... mehr
Lebensversicherungen galten lange als ertragreiche Möglichkeit, um fürs Alter vorzusorgen. Doch der Garantiezins ist seit Jahren rückläufig. Er wird wohl erst einmal nicht weiter gesenkt – aus einem banalen Grund. Die deutschen Lebensversicherer müssen den Garantiezins ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Anlagedauer spielt bei der Geldanlage eine wichtige Rolle. Vor allem, wenn die jährlichen Erträge immer wieder angelegt werden, kann das Vermögen dank des Zinseszinseffektes schneller wachsen. Für Sparer, die ein mehrjähriges Festgeld nutzen ... mehr
Wenn Sie bausparen, ist eine Sache besonders wichtig: die Zuteilungsreife. Denn von ihr hängt ab, wann das Projekt Eigenheim richtig losgehen kann. Doch wann genau ist der Vertrag "zuteilungsreif"? Und was passiert danach? Ein Bausparvertrag kann Ihnen helfen ... mehr
Geänderte Lebensumstände oder ein plötzlicher Kapitalbedarf – schon keimt die Idee, den Bausparvertrag zu kündigen. Grundsätzlich können Sie den Vertrag vorzeitig beenden. Dabei gilt es jedoch, teure Fallstricke zu vermeiden. Einen Bausparvertrag können Sie in jeder ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Viele Arbeitgeber helfen ihren Beschäftigten beim Sparen. Denn neben Lohn oder Gehalt gibt es vom Chef oft noch Monat für Monat Extra-Geld: Vermögenswirksame Leistungen (VL). "Je nach Branche und Region ... mehr
Frankfurt (dpa/tmn) – Immer mehr Banken führen Negativzinsen für Tagesgeld- und Girokonten ein. Auch für Kunden, die keine Millionenbeträge auf der hohen Kante haben. Lange gaben Banken und Sparkassen Negativzinsen nur an Firmenkunden und besonders reiche Privatkunden ... mehr
Potsdam (dpa/tmn) - Langfristige Sparpläne sind für Geldinstitute inzwischen oft eine Last. Denn die vor vielen Jahren versprochenen Zinsen sind heute weit von der Realität entfernt. Immer wieder versuchen Institute daher, Verträge zu kündigen. Nach Ansicht ... mehr
Wer sich seine Lebensversicherung vorzeitig auszahlen lassen möchte, erlebt häufig eine böse Überraschung. Denn meist ist die Kündigung ein Verlustgeschäft. Doch es gibt Alternativen. Lange Zeit galten Lebensversicherungen als solide und auch lukrative Bausteine ... mehr
Wegweisendes Urteil vom Bundesgerichtshof: Kunden mit einem manipulierten VW-Auto bekommen weniger Schadenersatz, je länger sie bereits mit dem Wagen gefahren sind. Möglich ist auch, dass ihnen nichts mehr zusteht. Wer viel mit seinem VW-Auto mit manipuliertem ... mehr
Rentenfonds haben nichts mit Ihrer Rente zu tun. Vielmehr handelt es sich um eine risikoarme Form der Geldanlage. Alles, was Sie darüber wissen sollten, erfahren Sie hier. Wer die Nachrichten verfolgt, stößt immer wieder auf den Begriff "Anleihen ... mehr
Bremen (dpa/tmn) - Beim Sparen wollen viele Bundesbürger keine Experimente. Sicherheit ist eines der wichtigsten Anlagekriterien. Kein Wunder, dass viele (50 Prozent) ihr Geld auf dem Girokonto lassen, wie eine aktuelle repräsentative Umfrage von Kantar im Auftrag ... mehr
Im vergangenen halben Jahr konnte der Autohersteller Volvo keine schwarzen Zahlen schreiben. Starke finanzielle Einbußen ließen den Umsatz sinken. Dennoch blickt das Unternehmen hoffnungsvoll in die Zukunft. Der schwedische Autobauer Volvo Cars blickt nach einem ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Eine sichere Geldanlage für einen Zins von 5 Prozent und mehr? Und das Ganze noch abgesichert bis zu einem Betrag von 100 000 Euro durch die europäische Einlagensicherung? Wer würde da nicht gerne zugreifen? Doch Vorsicht, hinter solch vermeintlich ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Zinsen für das Ersparte gibt es derzeit nur wenig: Nach Angaben der FMH Finanzberatung liegt der durchschnittliche Zins bei Tagesgeldangeboten derzeit bei 0,03 Prozent (Stand: 9.7.). Wer sein Geld für 12 Monate fest anlegt, kannlaut FMHimmerhin ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Sparpläne sind eine einfache Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen. Schon ab 25 Euro monatlich können Anleger Anteile an Fonds und ETF kaufen. Dazu müssen sie nur die Sparrate festlegen, heißt es in dem neuen Ratgeber "Geldanlage ... mehr
Geht es um Baufinanzierung, sind sich Experten in einem Punkt meist einig: Ohne Eigenkapital geht es nicht. Doch es gibt auch Möglichkeiten für Kaufinteressenten ohne Erspartes. Topzinsen gibt es meist nur für Kredite bis zu 50 oder 60 Prozent des Kaufpreises ... mehr
Die Rendite ist das wichtigste Entscheidungskriterium für ein Investment. Denn Sie zeigt Ihnen, wie viel Sie mit einer Geldanlage erzielen. Doch wie berechne ich sie? Und auf was muss ich achten? Wenn Sie Geld anlegen möchten, stoßen Sie unweigerlich auf den Begriff ... mehr
Potsdam (dpa/tmn) - Bausparverträge wurden lange als attraktive Sparanlage verkauft. Einige alte Verträge bieten deshalb aus heutiger Sicht eine hohe Guthabenverzinsung, erklärt die Verbraucherzentrale Brandenburg. Diese setzt sich in vielen Fällen aus einer ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Ratenkredite sind in der Corona-Krise einer Auswertung des Internetportals Verivox zufolge teurer geworden. Insbesondere regionale Kreditinstitute drehen demnach an der Zinsschraube. Bei steigender Arbeitslosigkeit erhöhe sich das Risiko ... mehr