t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Ölvorkommen: Polen meldet riesiges Ölfeld in der Ostsee – vor Usedom


Eilmeldung
Rockstar Ozzy Osbourne mit 76 Jahren gestorben

Streit um Umweltschutz
Polen meldet riesiges Ölfeld – direkt vor der Küste Usedoms

Von t-online, pri

Aktualisiert am 22.07.2025 - 12:47 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0763693503Vergrößern des Bildes
Der Nationalpark Wollin (Archivbild): Der neue Ölfund liegt mitten im Naturschutzgebiet. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Markus Beck/imago)
News folgen

In Polen ist ein riesiges Öl- und Gasfeld entdeckt worden. Das Problem: Die ergiebige Lagerstätte liegt in der Ostsee vor Usedom. Umweltschützer sind alarmiert.

Die Meldung klingt zunächst einmal nach einem großen Erfolg. Der Rohstoffkonzern Central European Petroleum (CEP) meldet den Fund eines riesigen Öl- und Gasfelds in der polnischen Ostsee. Von einem "historischen Moment" spricht CEP-Chef Rolf G. Skaar am Montag in einer Pressemitteilung und nennt erste Zahlen: Bis zu 33 Millionen Tonnen Öl und rund 27 Milliarden Kubikmeter Erdgas werden in der Lagerstätte vor der Küste von Swinemünde (Świnoujście) vermutet. Es wäre das größte Öl- und Gasvorkommen Polens.

Loading...

Doch jenseits der Grenze in Deutschland sind nicht alle begeistert. Denn das potenzielle neue Bohrfeld liegt im Naturpark Wollin direkt vor der Küste der Ferieninsel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern. Von der "Gefahr einer weiteren Zerstörung unserer Küstenlandschaft" warnt die Umweltgruppe "Lebensraum Vorpommern". So droht ein Streit zwischen den EU-Nachbarn Polen und Deutschland um den Naturschutz. Das Verhältnis beider Länder ist nach dem Streit über Grenzkontrollen ohnehin angespannt.

Schon jetzt ruft die Umweltinitiative "Lebensraum Vorpommern" zum Protest gegen mehrere Projekte in der Region auf: gegen den Ausbau des Containerhafens im polnischen Swinemünde, aber auch gegen die riesige Anlandestation für Flüssiggas (LNG) vor der Küste Rügens.

Polen feiert Schritt zur Energieunabhängigkeit

Die wirtschaftliche Nutzung bedroht nicht nur die Natur. "Die geplanten Vorhaben bedeuten touristisch und damit wirtschaftlich für unsere Region ein Desaster", heißt es in einer Erklärung der Initiative. Und: "Jahr für Jahr ziehen die Inseln hunderttausende Besucher an, die ihre einzigartigen weitläufigen Strände und unberührten Naturlandschaften suchen. Menschen kommen nicht nach Usedom oder Wollin, um sich hier in Industrielandschaften zu erholen, sondern Natur und Landschaft in möglichst entspannter Form genießen zu können."

In Polen herrscht hingegen Freude über den größten Ölfund in Europa seit gut einem Jahrzehnt. CEP-Chef Rolf G. Skaar erklärte: "Wollin Ost ist mehr als nur eine vielversprechende Lagerstätte – es ist eine gemeinsame Chance, das gesamte geologische und energetische Potenzial der Ostsee auszuschöpfen."

Central European Petroleum ist ein Unternehmen mit Sitz im kanadischen Calgary, doch hinter dem Konzern stehen norwegische Investoren. Laut EU-Daten verbrauchte Polen im Jahr 2023 rund 30 Millionen Tonnen Öl und Erdölprodukte. Der jährliche Erdgasverbrauch der Bevölkerung liegt bei rund 20 Milliarden Kubikmeter. "Der Bau dieser Anlage könnte Polens Abhängigkeit von Kohlenwasserstoffimporten deutlich reduzieren und die nationale Energiesicherheit stärken", so Polens Vize-Klimaminister und Chef-Geologe Krzysztof Galos am Montag.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom