t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuelles

Weltweiter Vergleich: Wo die meisten Millionäre leben


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextErste Bank gibt drei Prozent ZinsenSymbolbild für einen TextHiobsbotschaft für Russlands SportlerSymbolbild für einen TextCharles III. ist in Berlin gelandet
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Hier leben die meisten Millionäre

Von dpa-afx
Aktualisiert am 20.06.2019Lesedauer: 2 Min.
Luxusyachten im Hafen: Den Millionären gehört die Hälfte des weltweiten Vermögens.
Luxusyachten im Hafen: Den Millionären gehört die Hälfte des weltweiten Vermögens. (Quelle: venakr/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Millionenfach Millionäre: Etwa 22 Millionen Haushalte weltweit können sich zur Riege der Millionäre zählen. Die Verteilung dieser Haushalte konzentriert sich derzeit auf einige wenige Weltregionen. Das könnte sich aber bald ändern.

Die Zahl der Millionäre ist 2018 weiter gewachsen. Weltweit stieg sie der Unternehmensberatung Boston Consulting Group zufolge um zwei Prozent auf 22,1 Millionen. Zwei Drittel der Millionäre leben in den USA.


Die reichsten Deutschen


Die Länder mit den meisten Millionärshaushalten sind:

  • Platz 1: USA (14,7 Millionen)
  • Platz 2: China (1,3 Millionen)
  • Platz 3: Japan (1,1 Millionen)
  • Platz 4: Schweiz (0,5 Millionen)
  • Platz 5: Großbritannien, Frankreich, Italien, Kanada und Deutschland (0,4 Millionen)

Allerdings dürfte sich das Bild in den kommenden Jahren deutlich verändern, schreiben die Studienautoren, die Vermögensverwalter in 97 Ländern befragt hatten. In Asien und in Afrika dürfte die Zahl der Millionäre bis 2023 um zehn Prozent zulegen, in Südamerika um neun Prozent. Weltweit werde die Zahl der Millionäre dann auf 27,6 Millionen zulegen.

Grafik zu den Ländern mit den meisten Millionärshaushalten: Die Zahl der Millionäre ist 2018 weiter gewachsen.
Grafik zu den Ländern mit den meisten Millionärshaushalten: Die Zahl der Millionäre ist 2018 weiter gewachsen.

So reich sind die Deutschen

Drei Promille der Weltbevölkerung besitzen der Studie zufolge etwa die Hälfte des weltweiten Vermögens. Das private Finanzvermögen in Bargeld, Aktien, Wertpapieren und Fonds sei 2018 um 1,6 Prozent auf gut 179 Billionen Euro gewachsen, teilt BCG mit. Angeführt werde die Liste von US-Amerikanern mit 74 Billionen und Chinesen mit 18 Billionen Euro.

Das Finanzvermögen aller Deutschen sei 2018 um 1,9 Prozent auf 6,5 Billionen Euro gestiegen. Die Deutschen legten 41 Prozent ihres Finanzvermögens auf Sparkonten oder bar zurück. Fast gleich viel hätten sie in Pensionskassen und Lebensversicherungen – nur 19 Prozent in Aktien.

Vermögen der Reichen wächst – allerdings langsamer

Das Vermögen der Reichen in der Welt ist 2018 langsamer gewachsen. Es legte währungsbereinigt nur noch um 1,6 Prozent zu und erreichte 206 Billionen Dollar, wie aus dem "Global Wealth Report" von Boston Consulting hervorgeht. 2017 betrug das Plus noch sieben Prozent.

Grund für den Dämpfer war zum einen die Talfahrt an den Aktienmärkten, die auch auf die Anlageportfolios durchschlug. Zudem wachse die Wirtschaft in Asien langsamer als zuletzt und die niedrigen Zinsen in Teilen Europas lasteten auf den Vermögen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Italienischer Konkurrent kauft Namensrechte von Hakle
Von Frederike Holewik
ChinaDeutschlandFrankreichGroßbritannienItalienKanadaSchweizUSA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website