FĂŒnf Fakten zur Pendlerpauschale, die Sie kennen sollten
Um steigende Spritpreise auszugleichen, fordert CSU-Chef Markus Söder eine deutlich höhere Pendlerpauschale. t-online erklĂ€rt die wichtigsten Fragen fĂŒr die, die sie in Anspruch nehmen können.
Sollte die Union nach der Bundestagswahl an der Regierung beteiligt sein, drĂ€ngt CSU-Chef Markus Söder auf eine höhere Steuerpauschale fĂŒr Pendler. Die sei nötig, um den steigenden CO2-Preis auszugleichen, der im kommenden Jahren dazu fĂŒhren dĂŒrfte, dass Tanken deutlich teurer wird.
Erhöhe sich der Benzinpreis um zehn Cent, mĂŒsse die Pendlerpauschale um einen Cent steigen. Doch fĂŒr wen gilt die Steuererstattung ĂŒberhaupt? Wer profitiert besonders stark von ihr und wie hole ich das meiste aus meinen Fahrtkosten zur Arbeit heraus? FĂŒnf wichtige Fragen und Antworten.
1. Gilt die Pauschale nur fĂŒr Autofahrer?
Nein. Jeder, der einen Weg zur Arbeit zurĂŒcklegt, kann potenziell von der Pendlerpauschale profitieren â egal, ob er mit dem Auto fĂ€hrt, die Bahn nimmt, radelt, mit dem E-Scooter dĂŒst oder einfach nur zu FuĂ geht. Nur das Flugzeug ist ausgenommen.
Da die Pendlerpauschale in der SteuererklĂ€rung zu den Werbungskosten zĂ€hlt, bringt sie Ihnen allerdings nur etwas, wenn Sie inklusive weiterer Aufwendungen fĂŒr den Job ĂŒber 1.000 Euro im Jahr kommen. Denn diesen Betrag gewĂ€hrt Ihnen das Finanzamt ohnehin pauschal, ohne dass Sie dafĂŒr extra Angaben machen mĂŒssen.
- SteuererklÀrung machen: Diese Tipps sollten Sie kennen
- 15 Tipps: Das können Sie alles von der Steuer absetzen
2. Wie hoch ist die Pauschale aktuell?
Die Pendlerpauschale, offiziell Entfernungspauschale genannt, wurde erst 2021 erhöht. Bekamen Sie bisher pro Arbeitstag fĂŒr jeden Kilometer der einfachen Wegstrecke pauschal 30 Cent, sind die BetrĂ€ge seit Anfang des Jahres gestaffelt.
- Ănderung seit 2021: Das bringt Ihnen die neue Pendlerpauschale
FĂŒr die ersten 20 Kilometer gibt es seitdem weiter die 30 Cent, ab dem 21. Kilometer können Sie 35 Cent pro Kilometer ansetzen. Nach dem 31. Dezember 2023 steigt die Pauschale weiter: Sie können dann ab dem 21. Kilometer 38 Cent je Entfernungskilometer in der EinkommensteuererklĂ€rung geltend machen.
3. Genaue Kilometer oder Ticket absetzen?
GrundsĂ€tzlich gibt es die Pendlerpauschale fĂŒr jeden vollen Kilometer der einfachen Wegstrecke, also nicht fĂŒr Hin- und RĂŒckweg. Es zĂ€hlt zudem nur die kĂŒrzeste Strecke, sofern Sie nicht nachweisen können, dass ein anderer Weg schneller war â etwa weil Sie so eine Baustelle umgehen konnten.
Das Finanzamt akzeptiert die Pendlerpauschale fĂŒr jene Tage, an denen Sie Ihre Arbeitsstelle auch tatsĂ€chlich aufgesucht haben. Bei einer FĂŒnf-Tage-Woche sind das im Schnitt zwischen 220 und 230 Fahrten, bei einer Sechs-Tage-Woche 260 bis 280 Fahrten. Die Höchstgrenze pro Kalenderjahr belĂ€uft sich auf 4.500 Euro.
Haben Sie in Wahrheit aber höhere Kosten, als mit diesen Regeln möglich ist, können Sie unter UmstĂ€nden noch mehr herauskitzeln. Autofahrer mĂŒssen dafĂŒr ein Fahrtenbuch vorweisen, Bahnfahrer dĂŒrfen ihr Jahresabo komplett ansetzen.
4. Pendlerpauschale oder Homeoffice?
In der Corona-Pandemie hat der Staat eine neue Homeoffice-Pauschale eingefĂŒhrt. Sie belĂ€uft sich auf fĂŒnf Euro pro Tag, maximal 600 Euro im Jahr. Sie zĂ€hlt ebenfalls zu den Werbungskosten. Wer sie geltend macht, kann fĂŒr diese Tage nicht gleichzeitig auch die Pendlerpauschale ansetzen. SchlieĂlich können Sie nur entweder zu Hause oder auf dem Weg zur Arbeit gewesen sein. Lesen Sie hier, wer von der Homeoffice-Pauschale stĂ€rker profitiert als von der Pendlerpauschale.
- Homeoffice: Das können Sie absetzen
5. Pendlerpauschale oder Reisekosten?
Arbeiten Sie an verschiedenen Orten, gilt die Pendlerpauschale nur fĂŒr die erste TĂ€tigkeitsstĂ€tte. Welche das ist, legt Ihr Arbeitgeber fest. FĂŒr Fahrten zu den anderen Arbeitsorten können Sie aber Hin- und RĂŒckfahrten als Dienstreise abrechnen. DafĂŒr gibt es fĂŒr Autofahrten ebenfalls pauschal 30 Cent pro Kilometer. ZusĂ€tzlich erhalten Sie eine Verpflegungspauschale, wenn Sie lĂ€nger als acht Stunden von zu Hause abwesend sind.