Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMindestens drei Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextScholz stellt Forderung an SchröderSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextGas-Streit: China verärgert JapanSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen TextAktivisten besetzen mutmaßliche Oligarchen-VillaSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen Text25-Jähriger sticht auf Frau einSymbolbild für einen TextKerber triumphiert bei TennisturnierSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Edeka handelt sich mit Weihnachtswerbung Ärger ein

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 25.11.2016Lesedauer: 2 Min.
Kennzeichen des Anstoßes: Das Auto aus dem Weihnachtswerbespot von Edeka.
Kennzeichen des Anstoßes: Das Auto aus dem Weihnachtswerbespot von Edeka. (Quelle: Youtube)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Edeka hat sich mit einem neuen Werbespot, in dem angebliche Neonazi-Symbole auftauchen, Ärger eingehandelt. Das Unternehmen pochte darauf, dass ein "falscher Eindruck" entstanden sei und entschuldigte sich.

Im Clip um eine Familie im Weihnachtsstress tauchen zwei Autos auf, deren Kennzeichen Extremismusforscherin Sabine Bamberger-Stemmann auffällig vorkommen.


NACHRICHTEN DES TAGES

Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
+3

Die Expertin, zugleich Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung in Hamburg, stößt sich in einem "Manager Magazin"-Interview vor allem an dem Autoschild "MU SS 420", das kurz im Bild ist. "Die Buchstaben SS sind gerade wegen der Anlehnung an die NS-Zeit in Deutschland im Autokennzeichen verboten", sagte Bamberger-Stemmann.

Abkürzung für Hitlers Geburtstag

"Da das verboten ist, ist es nicht vertretbar, das in einem Werbespot zu nutzen, auch wenn es sich um ein fiktives Kennzeichen handelt", sagte die Forscherin. "Die 420 ist eine aus dem angelsächsischen Raum stammende, in rechten Kreisen auch hierzulande gängige Abkürzung für Hitlers Geburtstag am 20. April."

Auch im zweiten Kennzeichen "SO LL 3849" sieht die Expertin versteckte Neonazi-Codes. Bei der Zahl 84 handele es sich laut Bamberger-Stemmann um einen Code für "Heil Deutschland". "Sie ist umrahmt von den Zahlen 3 und 9. Die 39 steht für 'Christliche Identität'. Dies bedeutet in rechten Kreisen im Umkehrschluss Antisemitismus", stellt die Extremismusexpertin gegenüber n-tv fest.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putins Luftwaffe ist im Tiefflug
Eine Suchoi Su-34: Die russische Luftwaffe bekommt im Ukraine-Krieg immer größere Probleme.


"Keinesfalls in unserer Absicht"

Ein Edeka-Sprecher sagte dem Branchendienst horizont.net: "Bei dem Autokennzeichen "MU-SS" handelt es sich um ein Fantasiekennzeichen, angelehnt an den Titelsong in unserem Spot ("Müssen"). Wir bedauern es, wenn hier ein falscher Eindruck erweckt wurde. Dies lag keinesfalls in unserer Absicht."

Ähnlich äußerte sich Edeka auf YouTube: "Autokennzeichen werden in Werbefilmen wie üblich abgeändert. Hier handelt es sich um Fantasiekennzeichen, die sowohl auf den Songtext ("Muss noch dies, muss noch das...") als auch auf die Story(vielbeschäftigte Eltern, die in der Vorweihnachtszeit noch jede Menge erledigen müssen) abgestimmt sind. "MU-SS 420" und "SO-LL 3849" sind eine Verbildlichung der Worte "Muss" und "Soll". Viele Grüße"

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DeutschlandEDEKAn-tv
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website