• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Unternehmen & Verbraucher
  • Unternehmen
  • "Bild" und "Die Welt" sollen drastischen Stellenabbau planen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoOslo: Terrorverdacht nach SchießereiSymbolbild für einen TextVermisster Junge in Gulli gefundenSymbolbild für einen TextHäme nach Fake-Videoschalte mit GiffeySymbolbild für einen TextRKI: Inzidenz steigt weiterSymbolbild für einen TextUkraine-Krieg: Russen feuern aus BelarusSymbolbild für einen TextUnion Berlin verliert TopstürmerSymbolbild für einen TextFaeser besorgt über AfD-EntwicklungSymbolbild für einen TextKatze: Ex trennte sich wegen NacktfotoSymbolbild für einen TextOtto ändert Zahlungsoptionen für KundenSymbolbild für einen TextNasa: Unerwarteter Fund auf dem MondSymbolbild für einen TextPolizeiwache in Berlin durchsuchtSymbolbild für einen Watson TeaserDFB-Star: Spektakulärer Tausch möglichSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Berichte: Drastischer Stellenabbau bei "Bild" und "Welt" geplant

Von rtr
Aktualisiert am 06.09.2019Lesedauer: 2 Min.
Zeitungen des Axel-Springer-Verlags: Berichten zufolge ist jede fünfte Stelle in der "Bild"-Redaktion vom Stellenabbau bedroht.
Zeitungen des Axel-Springer-Verlags: Berichten zufolge ist jede fünfte Stelle in der "Bild"-Redaktion vom Stellenabbau bedroht. (Quelle: Fabrizio Bensch/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bei den Zeitungen "Bild" und "Welt" des Axel-Springer-Verlags sind offenbar Kürzungen geplant. Der Verlag äußert sich nun zu den Maßnahmen.

Der Axel-Springer-Verlag reagiert zurückhaltend auf einen Bericht über einen geplanten Jobabbau bei seinen Zeitungen "Bild" und "Welt". "Wir arbeiten intensiv an der Zukunftsstrategie von 'Bild' und 'Welt' und der zugehörigen Verlagsbereiche", heißt es in einem Brief von Führungskräften an die betroffene Belegschaft, der Reuters vorlag.

Wird Redaktion um 20 Prozent verkleinert?

"Diese Strategie beinhaltet Investitionen in Wachstumsfelder und gleichzeitig Umbau- und Kostenmaßnahmen in Bereichen, die nicht mehr wachsen." Man sei noch im Planungsstadium und könne noch keine Details oder konkrete Maßnahmen nennen. "Vieles ist noch gar nicht beschlossen." Dazu brauche man noch ein paar Wochen.

Die "Berliner Morgenpost" hatte berichtet, dass der Springer-Vorstand um Konzernchef Mathias Döpfner wohl noch im Herbst, frühestens Ende September, über Pläne zum Abbau von Personal entscheiden solle. Offenbar seien vor allem "Bild", "Welt" sowie der Werbevermarkter AS Media Impact betroffen. Bei "Bild" werde diskutiert, die Redaktion um bis zu 20 Prozent zu verkleinern, schrieb der Medienjournalist Kai-Hinrich Renner in einer Kolumne.

In dem Brief an die Beschäftigten, der auch vom Vorstandsmitglied Stephanie Caspar unterzeichnet wurde, hieß es: "Wir haben bereits vor einigen Wochen klargestellt, dass 'Welt', inklusive der Print-Ausgabe, fester Bestandteil unserer Zukunftsstrategie ist."

  • Verdacht auf Geldwäsche: Russland-Geschäfte der Deutschen Bank im Visier
  • "Goldene Kamera": Aus für die Preisverleihung – nach 55 Jahren
  • Neue "Finanzpunkte": Volksbank und Sparkasse legen Filialen zusammen

Der US-Finanzinvestor KKR steigt für rund 2,9 Milliarden Euro bei den Berlinern ein und überflügelt damit als größter Aktionär sogar Verlegerwitwe Friede Springer. Die Beteiligungsfirma soll helfen, das von Springer geplante langfristige Wachstum zu finanzieren. Viele Beobachter erwarten, dass Springer nun noch stärker auf seine Kosten schaut. Die Belegschaftsvertreter hatten sich hier besorgt gezeigt und den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen gefordert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
So stark steigen die Strompreise in den kommenden Wochen
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft
Berliner MorgenpostStellenabbau
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website