Die Boeing 737 Max war nach mehreren Abstürzen das Sorgenkind des Flugzeugbauers. Jahrelang galt für den Jet ein Flugverbot. Nun darf der Flieger in Europa wieder abheben – unter Bedingungen.
Boeings Krisenjet 737 Max darf nach fast zwei Jahren Flugverbot auch in Europa wieder abheben. Die europäische Luftfahrtbehörde EASA gab am Mittwoch grünes Licht, wie sie in Köln mitteilte.
Voraussetzung für den Neustart sind technische Verbesserungen an Hard- und Software sowie zusätzliche Trainings für die Piloten. Nach Ansicht der Behörde erfüllen die geplanten Verbesserungen die Anforderungen an die Flugsicherheit.
- "Kultur des Verheimlichens" : 737-Debakel – Boeing zahlt Milliarden-Strafe
- Streit um Marktstellung: Condor legt Beschwerde gegen Lufthansa ein
- Betreibergesellschaft gegründet: Weltraumbahnhof rückt näher
In Boeings Heimatland USA, in Brasilien und in Kanada ist die 737 Max bereits wieder zugelassen. Bevor ein Jet des Typs in Europa wieder abhebt, müssen Techniker die notwendigen Umrüstungen vorgenommen haben. Zudem müssen die Piloten zuvor Schulungen absolvieren.
- Nachrichtenagentur dpa