• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Unternehmen & Verbraucher
  • Unternehmen
  • Nach Insolvenzantrag: Zahlreiche Investoren sind an Adler-Modekette interessiert


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel-1-Pilot Albon aus Klinik entlassenSymbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für einen TextGletschersturz: Noch Dutzende VermissteSymbolbild für einen TextPaus will Ärzte-Ausbildung ändernSymbolbild für einen TextHorror-Unfall schockt die Formel 1Symbolbild für einen TextSturm in Sydney: Frachtschiff gestrandetSymbolbild für einen Text"Polizeiruf 110": Kannten Sie die Mutter?Symbolbild für einen TextKultregisseur mit 59 Vater gewordenSymbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextMann stürzt von Leuchtturm: LebensgefahrSymbolbild für einen Watson TeaserSüle tritt gegen den FC Bayern nachSymbolbild für einen TextDeutschland per Zug erkunden - jetzt spielen

Zahlreiche Investoren sind an Adler-Modekette interessiert

Von dpa, mak

Aktualisiert am 01.03.2021Lesedauer: 1 Min.
Firmenpleiten betreffen immer mehr deutsche Unternehmen: t-online erklärt, wann ein Unternehmen insolvent ist und wer das übrige Vermögen des Unternehmens bekommt. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im Januar stellten die Adler-Modemärkte einen Antrag auf Insolvenz in Eigenregie. Grund war die Corona-Krise. Nun könnte das Unternehmen in fremde Hände gehen.

Für die Adler-Modemärkte interessieren sich nach Angaben des Unternehmens zahlreiche Investoren. Es gehe um etwa zehn Interessenten, sagte ein Sprecher am Montag. Zuvor hatte das "Main-Echo" darüber berichtet.


Diese Firmen sind in der Corona-Krise in Schieflage geraten

Adler-Modemärkte: Die Textilkette hat ihr Insolvenzverfahren Ende August 2021 beendet. Bis zu 500 der insgesamt 3.100 Arbeitsplätze fallen weg, rund 30 Filialen sind von Schließungen betroffen, wie ein Sprecher des neuen Eigentümers Zeitfracht Gruppe am Dienstag sagte. Das Insolvenzverfahren war im Januar beantragt und am 1. Juli eröffnet worden.
Nobiskrug: Die insolvente Rendsburger Traditionswerft Nobiskrug wurde im Juli 2021 von der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) übernommen – und ist damit gerettet. Nahezu alle 300 Arbeitsplätze blieben erhalten, hieß es. Nobiskrug hatte im April diesen Jahres einen Insolvenzantrag gestellt. Die Werft hat unter anderem die "SY A" gebaut (auf dem Bild), die als als einer der größten Luxusjachten der Welt gilt.
+11

Das Unternehmen aus Haibach bei Aschaffenburg hatte im Januar einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt und Überschuldung als Insolvenzgrund angegeben. Die Umsätze seien im Corona-Lockdown eingebrochen, hieß es damals zur Begründung.

Bei dieser Form der Insolvenz bleibt die Geschäftsführung im Amt und bekommt einen Sachverwalter zur Seite gestellt, der die Sanierung begleiten soll. Bis Juni soll dann der Insolvenzplan stehen.

Alle Filialen sollen nach Lockdown wieder öffnen

Derzeit sind nur die 24 Filialen des Unternehmens in Österreich und drei Filialen in Luxemburg geöffnet. Die 142 Filialen in Deutschland sind dagegen geschlossen. Sie sollen nach Angaben des Sprechers aber nach einem Ende der aktuellen Beschränkungen alle wieder geöffnet werden.

Der Fokus der Modekette liegt auf der Altersgruppe ab 55 Jahren. Die Gruppe erzielte im Jahr 2019 einen Umsatz von 495,4 Millionen Euro. Zum 30. September 2020 waren rund 3.350 Mitarbeiter beschäftigt, so das Unternehmen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Angst vor dem "Lehman-Moment" – jetzt will der Bund reagieren
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft
AschaffenburgInsolvenzLockdown
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website