Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextFürst Heinz hat eine neue FreundinSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextATP vergibt keine Punkte für WimbledonSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen Watson TeaserRapperin äußert sich zu ihren Brüsten

Britische Exporte brechen nach Brexit um 40 Prozent ein

Von rtr
Aktualisiert am 12.03.2021Lesedauer: 1 Min.
Pro-Brexit-Demonstranten: Sie wollten raus, nun bricht allerdings der Handel zwischen der EU und Großbritannien massiv ein.
Pro-Brexit-Demonstranten: Sie wollten raus, nun bricht allerdings der Handel zwischen der EU und Großbritannien massiv ein. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Brexit hinterlässt tiefe Spuren im europäischen Handel. Die Briten setzen deutlich weniger Waren in der EU ab. Das kann nachhaltige Folgen haben, denn: Viele Unternehmen ziehen nun die Konsequenzen.

Die britischen Exporte in die Europäische Union sind nach Inkrafttreten des Brexit-Handelsabkommens mit der EU eingebrochen. Im Januar fielen sie um 40,7 Prozent, wie das Statistikamt am Freitag in London mitteilte. In der Statistik sind alle Waren berücksichtigt, mit Ausnahme einiger Edelmetalle.

Auch die Importe aus der EU fielen kräftig, und zwar um 28,8 Prozent. Das Statistikamt wies darauf hin, dass der Handel nicht nur vom Brexit und neuen Zollregelungen belastet wurde, sondern auch von den Folgen der Corona-Pandemie.

Großbritannien ist 2020 aus der EU ausgetreten. Seit Anfang 2021 gilt vorläufig das erst an Weihnachten ausgehandelte Handels- und Kooperationsabkommen, das für Unternehmen zahlreiche Änderungen bringt. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) geht davon aus, dass allein deutsche Unternehmen künftig rund zehn Millionen Zollanmeldungen pro Jahr einreichen müssen. Das dürfte etwa 400 Millionen Euro kosten.

Viele Unternehmen stellen Lieferketten um

Die deutschen Exporte nach Großbritannien sind im Januar nach Inkrafttreten des Brexit-Handelsabkommens um 29,0 Prozent zum Vorjahresmonat auf 4,3 Milliarden Euro eingebrochen, so das Statistische Bundesamt. Die Importe aus dem Vereinigten Königreich nahmen zugleich um 56,2 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro ab.

Weitere Artikel

Austritt aus der EU
Was der Brexit für Ihre Rente bedeutet
Union-Jack-Flaggen in London (Symbolbild): Bis zum 31.12.2020 entstandene Rentenansprüche bleiben weiter bestehen.

Neue Studie
Schottische Unabhängigkeit könnte teurer werden als Brexit
Demonstranten für schottische Unabhängigkeit (Symbolbild): Die Loslösung Schottlands wäre sehr teuer.

Konjunkturprognose
EU erwartet 2021 hohe Inflationsrate für Deutschland
EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni: Die Europäische Union erwartet, dass die Konjunktur bald wieder anzieht.


Experten gehen aber nicht davon aus, dass in den nächsten Monaten ähnlich starke Rückgänge zu verzeichnen sein werden. Allerdings stellen viele Unternehmen wegen des britischen EU-Austritts ihre Lieferketten um. Das wird den Handel mit der Insel weiter bremsen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Omikron-Lockdowns legen Chinas Wirtschaft lahm
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft
BrexitEUGroßbritannienLondon
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website