t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Anziehende Preise: Inflation bleibt im Juni auf hohem Niveau


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextKrach zwischen Nagelsmann und FCB-StarSymbolbild für einen Text"Tatort"-Star stirbt mit 53 JahrenSymbolbild für einen TextBeliebtes Medikament erhöht Demenzrisiko
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Inflation bleibt im Juni auf hohem Niveau

Von rtr, fls

Aktualisiert am 29.06.2021Lesedauer: 2 Min.
Teurer Einkauf: Die Inflation bemerken die Menschen meist im Supermarkt oder an der Tankstelle.
Teurer Einkauf (Symbolbild): Die Inflation bemerken die Menschen meist im Supermarkt oder an der Tankstelle. (Quelle: Manfred Segerer/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kurze Atempause: Im Vergleich zum Mai sinkt die Inflation im Juni geringfügig, bleibt aber auf einem hohen Niveau. Für Verbraucher sind das keine guten Neuigkeiten.

Trotz eines leichten Rückgangs bleibt die Inflation in Deutschland vergleichsweise hoch. Waren und Dienstleistungen kosteten im Juni durchschnittlich 2,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in seiner ersten Schätzung mitteilte.


Kurz erklärt: Was ist eigentlich Inflation?


Im Mai war die Teuerungsrate noch mit 2,5 Prozent auf den höchsten Stand seit September 2011 geklettert. Von Reuters befragte Ökonomen hatten für Juni mit einem Rückgang auf 2,3 Prozent gerechnet.

Angesichts dieser Entwicklung warnt der frühere Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret vor einem verfrühten Aufatmen. "Wir dürfen die Inflation nicht auf die leichte Schulter nehmen", sagte Dombret am Dienstag t-online.

Inflationsdruck steigt weiter

Der Inflationsdruck steige weiter – auch unabhängig von den Nachholeffekten in der Corona-Krise. Ein Grund dafür sei etwa, dass wegen des demographischen Wandels langfristig die Löhne stärker steigen könnten. Zudem werde die Inflation in vielen ökonomischen Modellen momentan eher unter- als überschätzt. "Ich mahne deshalb zur Vorsicht, das Anziehen der Inflation ist noch nicht vorbei", so Dombret weiter. "Wir müssen unbedingt wachsam bleiben."

Ex-Bundesbanker: Andreas Dombret rechnet damit, dass die Inflation weiter anziehen könnte.
Ex-Bundesbanker: Andreas Dombret rechnet damit, dass die Inflation weiter anziehen könnte. (Quelle: Deutsche Bundesbank)

Auch andere Experten gehen davon aus, dass die Inflation in den kommenden Monaten wieder steigt und in der zweiten Jahreshälfte drei oder vier Prozent erreicht. Nicht zuletzt deshalb, weil die Preise in der zweiten Jahreshälfte 2020 von der vorübergehend gesenkten Mehrwertsteuer gedrückt wurden und sich dieser Effekt dann umkehrt.

Treibstoff als Preistreiber

Die Finanzmärkte beobachten die in vielen Regionen gestiegene Inflation sehr genau, die Europäische Zentralbank sieht einen Preisanstieg von knapp unter zwei Prozent als mittelfristig ideal für die Wirtschaft im Euro-Raum.

Größter Preistreiber war erneut Energie. In Baden-Württemberg etwa kostete Tanken fast 27 Prozent mehr als im Juni 2020 und in Nordrhein-Westfalen knapp 24 Prozent mehr. In NRW und Sachsen verbilligten sich Pauschalreisen hingegen um fünf Prozent.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Gespräch mit Andreas Dombret
  • Nachrichtenagentur Reuters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Gericht stellt Ex-Audi-Chef Bewährung in Aussicht
Von Lisa Becke
Deutsche BundesbankDeutschlandTankstelle

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website