Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Galeria Karstadt Kaufhof bekommt neuen Namen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextVerdächtige im Fall Luise: Neue DetailsSymbolbild für einen Text"Kann nicht mehr": Comedian macht PauseSymbolbild für ein VideoPorno-Panne am Bahnsteig
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Kaufhof und Karstadt weichen neuem Konzept

Von rtr
Aktualisiert am 27.07.2021Lesedauer: 1 Min.
Könnte bald der Vergangenheit angehören (Symbolbild): eine Filiale der Marke Karstadt.
Könnte bald der Vergangenheit angehören (Symbolbild): eine Filiale der Marke Karstadt. (Quelle: Maja Hiti/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Bild deutscher Innenstädte dürfte sich verwandeln. Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof plant ein neues Konzept – für zwei altbewährte Marken gibt es darin offensichtlich keinen Platz.

Mit einer veränderten Ausrichtung will der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof die Folgen der Corona-Pandemie überwinden. "Wir werden uns Ende Oktober mit unserem Konzept Galeria 2.0 strategisch neu aufstellen", sagte Vorstandschef Miguel Müllenbach dem "Handelsblatt" am Montag.

Dann werden drei komplett umgebaute Pilotfilialen in Frankfurt, Kassel und Kleve vorgestellt und ein neuer Onlineauftritt. Es werde künftig drei Typen von Warenhäusern geben, das Weltstadthaus, regionaler Magnet und lokales Forum. "Insgesamt planen wir mittelfristig Investitionen in Höhe von etwa 600 Millionen Euro."

Bis zu 60 der 131 Häuser sollen komplett umgebaut werden, der Rest zumindest teilweise. Verkaufsflächen sollen für Serviceangebote umgerüstet werden, etwa für städtische Bürgerdienste, E-Bike-Stationen oder Paketschalter. Das Ganze soll mit einer App vernetzt werden, über die Kundinnen und Kunden auch Angebote von Warenhaus-Partnern buchen können.

Kein Platz für Karstadt und Kaufhof

In dem neuen Konzept werden die Traditionsmarken Karstadt und Kaufhof wohl keine Rolle mehr spielen. "Wir wollen nach vorne ein Unternehmen mit einer Marke sein", sagte Müllenbach. Der Webauftritt läuft bereits heute schon unter Galeria.de.

Durch die Pandemie habe das Unternehmen mindestens 1,8 Milliarden Euro an Umsatz verloren. Deshalb verhandle das Unternehmen zurzeit mit dem Staat über einen zweiten Kredit. Der Lockdown sei durch den ersten Kredit in Höhe von 460 Millionen Euro überwunden worden. Aber es sei ungewiss, wie schnell die Umsätze zurückkommen, sagte der Galeria-Chef.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur Reuters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Das hat Deutschland seit mehr als 30 Jahren nicht erlebt
  • Florian Schmidt
Von Florian Schmidt, Frederike Holewik
HandelsblattKarstadtKasselKleve
Alle Aktien der Indizes



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website