Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Google zahlt allen Mitarbeitern Corona-Bonus

Von rtr, t-online, fho

Aktualisiert am 09.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Das Google-Logo (Symbolbild): Der Internetkonzern verzichtet aus Sorge um die Omikron-Variante zunächst auf eine Rückkehr aus dem Homeoffice.
Das Google-Logo (Symbolbild): Der Internetkonzern verzichtet aus Sorge um die Omikron-Variante zunächst auf eine Rückkehr aus dem Homeoffice. (Quelle: Manuel Geisser/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMindestens drei Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextScholz stellt Forderung an SchröderSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen TextAktivisten besetzen mutmaßliche Oligarchen-VillaSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextMbappé trifft Entscheidung über ZukunftSymbolbild für einen TextBericht: Buttersäure-Attacke vor PokalfinaleSymbolbild für einen TextKerber triumphiert bei TennisturnierSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Der Internetriese Google will seine Mitarbeiter mit einer Sonderzahlung belohnen. Alle Bediensteten weltweit sollen einen Bonus in Höhe von 1.400 Euro bekommen.

Zum Jahresende gibt es für die Mitarbeiter des Internetkonzerns Google eine schöne Bescherung. Das Unternehmen will noch diesen Monat allen Bediensteten weltweit einen Corona-Bonus in Höhe von 1.600 US-Dollar (ca. 1.400 Euro) auszahlen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Google habe angekündigt die Zahlungen noch bis Jahresende abzuwickeln. Vom Bonus sollen auch Praktikanten und Leiharbeiter profitieren.

Zuvor hatte das Unternehmen angekündigt an seiner Homeoffice-Regelung festzuhalten. Wegen der sich verbreitenden Omikron-Variante wurde die Rückkehr ins Büro auf unbestimmte Zeit verschoben. Vorher hatte Google damit gerechnet, dass Mitarbeiter ab Mitte Januar wieder in den Büros arbeiten würden.

Anfang des Jahres hatte das Unternehmen bereits einen Bonus von 500 Dollar ausgegeben, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu unterstützen. Eine Studie hatte gezeigt, dass die Mitarbeiter während der Corona-Pandemie deutlich unglücklicher waren als sonst.

Weitere Artikel

Zu mächtig
US-Regierung will Nvidias Milliardendeal verhindern
Nvidia-Logo (Symbolbild): Der Grafikkarten-Spezialist plant die größte Übernahme der Branche, doch die US-Regierung versucht, diese zu verhindern.

Rechtsstreit
Tinders Mutterkonzern will 400 Millionen Dollar an Gründer zahlen
Herzklopfen? (Symbolbild): Die Dating-App Tinder feiert große Erfolge, auch an der Börse. Die Gründer fühlen sich vom Mutterkonzern um Milliarden betrogen.

Nach Drama um Diess
So geht es jetzt bei Volkswagen weiter
Der VW-Vorstandsvorsitzende Herbert Diess (Archivbild): Seit umstrittenen Äußerungen zu potentiellem Stellenabbau beim Automobilkonzern, steht der Chef unter Druck.


Der Corona-Bonus soll unabhängig von diesem früheren Bonus und anderen Versprechen über weitere Unterstützungen während der Homeoffice-Zeit gezahlt werden. Bei Google arbeiten über 130.000 Mitarbeiter. Diese verteilen sich auf etwa 85 Büros in fast 60 Ländern. Google ist nicht der erste IT-Konzern, der solche Bonus-Zahlungen vornimmt. So hatte bereits Microsoft Boni in Höhe von 1.500 US-Dollar gezahlt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ford droht Verkaufs- und Produktionsverbot in Deutschland
Google Inc.
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website