Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

SPD-Politikerin soll erste Frau an der Spitze des DGB werden

Von dpa-afx
Aktualisiert am 26.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Die SPD-Politikerin Yasmin Fahimi im Bundestagswahlkampf 2021: Sie könnte die erste Frau an der Spitze des DGB werden.
Die SPD-Politikerin Yasmin Fahimi im Bundestagswahlkampf 2021: Sie könnte die erste Frau an der Spitze des DGB werden. (Quelle: Andre Germar/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Deutsche Gewerkschaftsbund wählt im Mai einen neuen Vorstand. Der amtierende Vorsitzende Reiner Hoffmann geht nicht mehr ins Rennen. Nun könnte erstmals eine Frau an die Spitze kommen.

Die SPD-Politikerin Yasmin Fahimi soll Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) werden. Das teilte der DGB-Bundesvorstand am Mittwoch in Berlin mit. Mit der 54-jährigen Bundestagsabgeordneten und früheren Generalsekretärin ihrer Partei würde erstmals eine Frau den Gewerkschaftsbund führen.

Der bisherige DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann scheidet aus Altersgründen aus dem Amt aus. Fahimi war lange Jahre Gewerkschaftssekretärin bei der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE). Zuvor hatte das Nachrichtenportal "ThePioneer" darüber berichtet.

Restlicher Vorstand steht zur Wiederwahl

Gewählt wird im Mai beim DGB-Bundeskongress. Elke Hannack wurde laut DGB in ihrer Position als stellvertretende Vorsitzende erneut nominiert. Anja Piel und Stefan Körzell wurden als Mitglieder im geschäftsführenden Bundesvorstand den Angaben zufolge ebenfalls für eine weitere Amtszeit nominiert.

Wie es weiter hieß, könne eine sozial-ökologische Transformation nur dann gelingen, wenn die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gestärkt und die Sicherheit der Beschäftigten gewährleistet werden. "Die DGB-Gewerkschaften sehen sich als zentrale Kraft in der Gestaltung der Transformation. Mit Yasmin Fahimi gewinnen wir eine ausgesprochene Arbeitsmarkt- und Ausbildungsexpertin, die über langjährige Erfahrungen in den Gewerkschaften verfügt."

Weitere Artikel

Schon bevor es Pflicht wird
Unternehmen setzen deutlich stärker auf Frauen im Vorstand
Geschäftsfrau bei einem Meeting (Symbolbild): Die Frauenanteile in Vorständen waren im vierten Quartal 2021 deutlich höher als ein Jahr zuvor.

Belastungen durch Corona
Galeria erhält weitere Millionen vom Staat
Das Logo der Galeria Karstadt Kaufhof (Symbolbild): Das Unternehmen steht schon seit Längerem auf wackligen Beinen, nun soll der Wirtschaftsstabilisierungsfonds helfen.

Nach Insolvenz
Lufthansa will italienische Airline übernehmen
Will durchstarten: Einst selbst Sorgenkind in der Pandemie strebt die Lufthansa die Übernahme der früheren Airline Alitalia an.


Fahimi war von 2000 bis 2013 Gewerkschaftssekretärin der IG BCE, zunächst in der Jugendarbeit, zuletzt als Leiterin der Grundsatzabteilung. Sie war zudem beamtete Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), bevor sie im Oktober 2017 als direkt gewähltes Mitglied in den Deutschen Bundestag einzog.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Siemens Energy streicht jeden dritten Manager-Job
  • Florian Schmidt
Von Frederike Holewik, Florian Schmidt
BundestagDGBSPD
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website