• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Unternehmen & Verbraucher
  • Unternehmen
  • Ifo-Umfrage: Bauunternehmen wollen die Preise erhöhen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa bringt Mega-Jumbo A380 zurückSymbolbild für einen TextWaldbrand in Brandenburg außer KontrolleSymbolbild für einen TextGelbe Giftwolke tötet zehn MenschenSymbolbild für einen TextUSA: Zug mit 200 Passagieren entgleistSymbolbild für einen TextOligarchen-Jacht soll versteigert werdenSymbolbild für einen TextHut-Panne bei Königin MáximaSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextDeutsche Tennis-Asse souveränSymbolbild für einen TextDresden: Baukran kracht gegen WohnhausSymbolbild für ein VideoDorfbewohner stoppen RiesenkrokodilSymbolbild für einen TextErster Wolf in Baden-Württemberg entdecktSymbolbild für einen Watson TeaserRoyal-Expertin sorgt sich um KateSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Bauunternehmen wollen die Preise weiter anheben

Von afp
Aktualisiert am 17.03.2022Lesedauer: 1 Min.
Bauarbeiter im Rohbau eines Fertighauses (Archivbild): Lieferprobleme gibt es derzeit vor allem bei Dämmstoffen.
Bauarbeiter im Rohbau eines Fertighauses (Archivbild): Lieferprobleme gibt es derzeit vor allem bei Dämmstoffen. (Quelle: Daniel Maurer/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Viele Baustoffe haben sich zuletzt deutlich verteuert. Das schlägt sich künftig auch in den Rechnungen der Endkunden nieder: Die Baufirmen geben die Kosten weiter.

Die deutschen Bauunternehmen planen laut einer Ifo-Umfrage weitere Preiserhöhungen. Im Hochbau kalkuliere jeder zweite Betrieb für die kommenden Monate mit Preisanpassungen, teilte das Ifo-Institut am Donnerstag in München mit. Auch im Tiefbau seien Preiserhöhungen eingeplant, jedoch nicht ganz so häufig wie im Hochbau.

"Das ist eine Folge der rasanten Kostenanstiege beim Baumaterial, diese werden nun an die Kunden weitergeben", erklärte Ifo-Forscher Felix Leiss. Grund sind demnach vor allem Engpässe bei Materialien.

Probleme bei Dämmstoffen und Holz

Laut der Erhebung, die auf den monatlichen Konjunkturumfragen des Wirtschaftsforschungsinstituts basiert, meldeten im Februar 23,5 Prozent der Hochbauunternehmen Lieferprobleme bei Baustoffen, nach 25,3 Prozent im Vormonat. Im Tiefbau lag der Anteil bei 17,5 Prozent, nach 20,9 Prozent im Januar.

"Insbesondere bei den Dämmstoffen gab es weiterhin Probleme", erklärte Leiss. "Holz spielte aktuell wieder eine größere Rolle. Das sehen wir beim Großhandel mit Holz und auch bei Bauelementen aus Holz. Hier wurde wieder sehr oft von Preiserhöhungen berichtet."

Zugleich verwies der Ifo-Forscher darauf, dass die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die Bauwirtschaft "im Moment noch nicht abzusehen" seien. Die Umfrage wurde vor Ausbruch des Kriegs abgeschlossen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Gericht spricht Credit Suisse der Geldwäsche schuldig
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft
Ratgeber
Gema GebührenInflationKalte ProgressionRezessionSchufa ScoreWirecard Skandal

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website