MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Stadtwerke erwarten Anstieg der Strompreise um bis zu 60 Prozent


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextRocker in Vorgarten hingerichtetSymbolbild fΓΌr einen TextLady Gaga ist kaum wiederzuerkennenSymbolbild fΓΌr einen TextBericht: Hier feierte Tuchel
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Stadtwerke rechnen mit deutlich steigenden Strompreisen

Von dpa
Aktualisiert am 16.09.2022Lesedauer: 2 Min.
imago images 165802862
Der Verband kommunaler Unternehmen rechnet mit einem drastischen Anstieg der Strompreise im kommenden Jahr. (Quelle: IMAGO/Piero Nigro)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die kommunalen Unternehmen rechnen mit einem drastischen Anstieg der Strompreise. Beim Gas mΓΌssen einige Stadtwerke bereits doppelt so viel berechnen wie bisher.

Deutschlands Stadtwerke rechnen nach Angaben des Verbandes VKU im kommenden Jahr mit erheblich hΓΆheren Strompreisen. Bisher seien diese zwar geringer gestiegen als die Gaspreise, etwa weil die EEG-Umlage weggefallen sei. Aber auch beim Strom seien weitere Steigerungen zu erwarten, sagte ein Sprecher des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) der "Neuen OsnabrΓΌcker Zeitung". Nachdem die Preise bisher um eher 10 Prozent gestiegen seien, werde fΓΌr das kommende Jahr tendenziell eine Zunahme um die 60 Prozent erwartet.

Beim Gas müssten Endkunden der Stadtwerke derzeit hÀufig zwischen 30 und 60 Prozent mehr zahlen als vor dem Ukraine-Krieg. Es gebe aber auch Stadtwerke, die ihre Preise mehr als verdoppeln müssten, teils auch mehr. Die jüngsten Gaspreissenkungen im Großhandel sind aus Sicht der kommunalen Unternehmen noch kein Grund zur Entwarnung.

Umfrage: Deutsche rechnen mit Bezahlproblemen

Der Verband hatte am Mittwoch angesichts der explodierenden Kosten fΓΌr Strom und Gas vor einer breiten ZahlungsunfΓ€higkeit der Kunden und Insolvenzen in den eigenen Reihen gewarnt. "Die ZahlungsausfΓ€lle waren bislang deutlich unter einem Prozent des Umsatzes aus gelieferten Mengen, das ist verkraftbar", sagte der HauptgeschΓ€ftsfΓΌhrer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Ingbert Liebing, der Nachrichtenagentur Reuters in einem am Mittwoch verΓΆffentlichten Interview. "Aber wenn wir auf fΓΌnf bis zehn Prozent kΓ€men oder gar 15 oder 20 drohen, dann kann das fΓΌr die Stadtwerke bedrohlich werden."

Loading...
Symbolbild fΓΌr eingebettete Inhalte

Embed

Mehr als jeder dritte Deutsche rechnet einer Umfrage zufolge mit Bezahlproblemen bei Energierechnungen im kommenden Winter. Fast 40 Prozent der Befragten gehen davon aus, ihren Strom und Gas nicht oder nur mit erheblichen Schwierigkeiten bezahlen zu kΓΆnnen, wie am Donnerstag aus dem "Deutschlandtrend" der ARD hervorging.

Schwesig fordert Energepreisdeckel

Die MinisterprΓ€sidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), hat einen Energiepreisdeckel gefordert. "Ich finde, man kann viele Modelle diskutieren, aber ich glaube, dass das jetzt nicht noch mehrere Wochen gut geht", sagte Schwesig am Donnerstagabend in der ZDF-Talksendung "Maybrit Illner". Den Unternehmen und BΓΌrgern stehe das "Wasser bis zum Hals". Lesen Sie hier mehr dazu.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich optimistisch gezeigt, dass die Energiepreise in Deutschland absehbar sinken. Eine Expertenkommission soll bis Oktober VorschlΓ€ge zu den Kosten fΓΌr WΓ€rme und zum Gaspreis machen, wie Scholz nach dem zweiten Treffen der konzertierten Aktion mit Gewerkschaften und Arbeitgebern am Donnerstag in Berlin ankΓΌndigte. Als "schnell umsetzbar" stufte Scholz die von der Koalition bereits geplante Strompreisbremse ein.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Es verschiebt sich etwas"
Von Lisa Becke
  • Florian Schmidt
Von Florian Schmidt, Frederike Holewik
DeutschlandInsolvenzManuela SchwesigStrompreisUkraine
Alle Aktien der Indizes



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website