Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitGesundheit aktuell

Hasel und Erle: Diese Pollen plagen jetzt Allergiker


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextStarkes Erdbeben im HindukuschSymbolbild für einen TextKubicki vergleicht Habeck mit PutinSymbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-Ursprung
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Diese Pollen sorgen jetzt für Heuschnupfen

Von dpa
19.02.2023Lesedauer: 1 Min.
imago images 160318081
Haselstrauch: Die Pollen der Pflanze lösen bei vielen Menschen allergische Symptome aus. (Quelle: IMAGO/Andreas Haas / imago images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit den milden Temperaturen beginnt eine belastende Zeit für Allergiker. Diese Pollen sind in diesem Jahr bereits unterwegs.

Es ist Heuschnupfenzeit. Die Blütenstäube von Erle und Hasel sind in der Luft. In den kommenden Tagen würden zweistellige Temperaturwerte erwartet, berichtete der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) in Mönchengladbach. Damit nehme auch der Pollenflug von Erle, Haselnuss und Eibe richtig Fahrt auf.

Schon zum Jahreswechsel seien bei milden Temperaturen die ersten Haselpollen registriert worden, die männlichen Kätzchen des Strauchs leuchten goldgelb. Doch dann war bei Eiseskälte das Thema Heuschnupfen zunächst einmal vergessen.

Starker Flug von Haselpollen und Erlenpollen

Für Nordrhein-Westfalen gab der Polleninformationsdienst an, regional habe es bei Hasel- beziehungsweise Erlenpollen nach Wochen mit niedrigeren Konzentrationen erstmals wieder starke Belastungen gegeben. Die Pollen der Birke sind noch nicht unterwegs.

Bekannte allergische Reaktionen bei Heuschnupfen sind Niesattacken, gerötete Augen und Schnupfen. Nach DAAB-Angaben können bei Allergikern auch Schlafstörungen, Hautreaktionen oder Kopfschmerzen auf Heuschnupfen zurückgehen.

Zudem dauere die eigentliche Pollensaison länger als vermutet. Klimabedingt sei es in den vergangenen Jahren immer wieder zu einer zweiten Blüte gekommen, sodass auch im Spätherbst oder im frühen Winter noch Pollen in der Luft waren.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neue Hinweise auf Ursprung des Coronavirus
Von Laura Helbig
Von Christiane Braunsdorf
Mönchengladbach
Ernährung







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website