• Home
  • Gesundheit
  • Corona: Frau spricht über Hirnvenenthrombose nach Astrazeneca-Impfung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland droht NorwegenSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für einen TextEx-FDP-Chef ist totSymbolbild für ein VideoRussische Panzerkolonne fährt in eine FalleSymbolbild für einen TextTennis: Deutsche attackiert PartnerinSymbolbild für einen TextDiese Produkte sind drastisch teurerSymbolbild für einen TextWerder Bremen mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein Video"Große Tennis-Karriere geht zu Ende"Symbolbild für einen Text"Bauer sucht Frau"-Paar erwartet BabySymbolbild für einen TextZDF-Serienstar von Freundin getrenntSymbolbild für einen TextLeipzigerin von Scientology verschleppt?Symbolbild für einen Watson TeaserLena Meyer-Landrut plant radikalen SchrittSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Im Video: Betroffene spricht über Hirnvenenthrombose nach Astrazeneca

  • Martin Trotz
Von Martin Trotz

Aktualisiert am 12.05.2021Lesedauer: 1 Min.
"Abends ins Badezimmer gegangen und umgefallen": Eine deutsche Betroffene spricht über ihre Hirnvenenthrombose nach einer Impfung mit Astrazeneca – an der Priorisierung mit dem Impfstoff übt ihr Klinik-Arzt Kritik. (Quelle: Reuters)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eine 65-jährige Frau muss nach einer Corona-Impfung behandelt werden. Sie erleidet die seltenen, aber möglichen Nebenwirkungen in Verbindung mit Astrazeneca. Ihr Arzt übt Kritik an der gängigen Impfpraxis.

Die Empfehlungen und Nebenwirkungen rund um den Corona-Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers Astrazeneca werden auch in Deutschland immer wieder diskutiert. In der Neurologie am Uniklinikum Essen wird derzeit eine Patientin mit der Diagnose Sinusvenenthrombose behandelt. Vor der Kamera äußert sich die 65-Jährige offen über die seltenen, aber vorkommenden Folgen einer Corona-Impfung mit Astrazeneca. Ihre Einstellung zur Corona-Impfung hat sie derweil nicht geändert.

Wie es zur Einweisung in die Klinik kam und warum der örtliche Klinikdirektor den Umgang mit der Priorisierung sowie die Diskrepanz zwischen Experten-Einschätzung und politischen Entscheidungen in Deutschland kritisiert, sehen Sie direkt hier – oder oben im Video.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Was Sie über Wadenkrämpfe wissen sollten
Von Lydia Klöckner
Von Andrea Goesch
BadezimmerCoronavirusDeutschland







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website